Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Zittern nach dem Trinken - was ist das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Wie fütterst du? Frischfutter/Wiese AdLib?
    Hast du bemerkt, dass sich ihr Fressverhalten/Futtervorliebe in letzter Zeit verändert hat?

  2. #2

    Standard

    Die Muckels bekommen jetzt seit wieder Grünes wächst Wiese ad libitum, Heu und manchmal getrocknete Kräuter/Blüten. Sie bevorzugt Löwenzahn und Gras, nimmt aber auch Minze und Dost gerne an.

    Josy frisst normal und mit gutem Appetit, auch zeigt sie nach dem Essen keine Anzeichen von Unwohlsein. Das Zittern tritt nur nach dem Trinken auf.

    Wenn ich morgens die Tür zum Gehege öffne, zeigt mir Josy schon sehr deutlich, wenn der Wassernapf leer ist. Wenn ich ihn gefüllt habe, stürzt sie sich drauf und trinkt sehr hastig. Vielleicht erklärt das allein schon die Bauchschmerzen; aber warum trinkt sie soviel und so schnell?

    Wie gesagt, Diabetes und Nierenleiden sind ausgeschlossen.

    Vielleicht ist es ja wirklich nur eine Marotte, oder die Kälte des Wassers. Aber irgendwie hab ich einfach Angst, dass mehr dahinter steckt.
    Geändert von Finchen im Herzen (08.06.2011 um 17:55 Uhr)

  3. #3
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Hm, eigentlich ist es doch komisch, dass sie soviel trinkt, wenn sie Wiese ad libitum hat. Seitdem hier ständig Wiese zur Verfügung steht, wird sehe ich die Kaninchen äußerst selten am Wassernapf.
    Bin kein Experte, wenn Niere und Diabetis ausgeschlossen ist, weiß ich leider auch nichts. Bestimmt meldet sich noch jemand dazu.

    Tritt dieses Zittern vielleicht immer nach dem Trinekn und kurz vor der Blinddarmproduktion auf? Das konnte ich hier schon öfter beobachten, dass sie dann teilweise auch sehr heftig zittern bzw. zucken. Auch am ganzen Körper.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  4. #4
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Die Blutprobe hat auch E.C. ausgeschlossen? Wann war die letzte KP? Der Urin wurde auf Bakterien untersucht?

    http://www.sweetrabbits.de/f101/?_TID=159031
    (Da gibts auch einen Link zu dem Zucken.)

    Auf jeden Fall das Tier genau beobachten ob es noch andere Symptome gibt. Gib ihr morgen lauwarmes Wasser.
    Geändert von Sheffer (08.06.2011 um 23:25 Uhr)

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Nach E.c. hätte ich jetzt auch gefragt.

    Ich habe ein Kaninchen, das kurz nach den ersten Bissen beim Fressen sich ähnlich verhält. Wir haben die gesamt Diagnostik durch inklusive Kiefer röntgen, das Einzige, das gefunden wurde, war ein enorm hoher E.c.-Titer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nach E.c. hätte ich jetzt auch gefragt.

    Ich habe ein Kaninchen, das kurz nach den ersten Bissen beim Fressen sich ähnlich verhält. Wir haben die gesamt Diagnostik durch inklusive Kiefer röntgen, das Einzige, das gefunden wurde, war ein enorm hoher E.c.-Titer.
    Puh, E.c.? Der Titer wurde damals nicht mitbestimmt, soweit hab weder ich noch die TÄ gedacht.

    Zitat Zitat von Sheffer Beitrag anzeigen
    Die Blutprobe hat auch E.C. ausgeschlossen? Wann war die letzte KP? Der Urin wurde auf Bakterien untersucht?

    http://www.sweetrabbits.de/f101/?_TID=159031
    (Da gibts auch einen Link zu dem Zucken.)

    Auf jeden Fall das Tier genau beobachten ob es noch andere Symptome gibt. Gib ihr morgen lauwarmes Wasser.
    s.o., an E.c. hat niemand gedacht. Urin war unauffällig, KP wurde auch mangels Verdacht nicht gemacht!

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Hm, eigentlich ist es doch komisch, dass sie soviel trinkt, wenn sie Wiese ad libitum hat. Seitdem hier ständig Wiese zur Verfügung steht, wird sehe ich die Kaninchen äußerst selten am Wassernapf.
    Bin kein Experte, wenn Niere und Diabetis ausgeschlossen ist, weiß ich leider auch nichts. Bestimmt meldet sich noch jemand dazu.

    Tritt dieses Zittern vielleicht immer nach dem Trinekn und kurz vor der Blinddarmproduktion auf? Das konnte ich hier schon öfter beobachten, dass sie dann teilweise auch sehr heftig zittern bzw. zucken. Auch am ganzen Körper.
    Das Zittern tritt unmittelbar nach dem Trinken auf, dauert ca. 5-10 Minuten und danach fängt sie meistens an, ihre Wiese zu fressen. Zusammenhang mit BK habe ich nicht entdeckt, aber Josy sehe ich selten BK verzehren, das macht sie wohl mehr nachts.


    Hmmm... Ich habe schon in Erwägung gezogen, noch einen zweiten TA hinzuzuziehen; ich bin zwar im Großen und Ganzen mit meiner TÄ zufrieden, aber ihr Hauptaugenmerk liegt wohl eher bei Hunden und Katzen...

    Also, Liste anleg:

    1. E.c. Titer bestimmen
    2. KP machen
    3. ....?

    Danke für Eure Antworten!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Loretta
    Registriert seit: 04.11.2009
    Ort: Kreis Peine
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich habe keine Ahnung was das Problem sein könnte, aber vielleicht könntest Du noch einen zweiten Napf hinstellen, damit sie immer Zugang zum Wasser hat und nicht so hastig trinken muss, wenn Nachschub kommt?
    Du fehlst!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •