Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    @Cerena
    Ist das Absicht mit den Näpfen mittig/gerade auf dem Läufer?
    Aber die Mischung sieht toll aus -was hast du da alles drin?

    Ach, das hat sich einfach so ergeben Ist ein Reststück - 2m lang - um mal ne Vorstellung zu kriegen wieviel da liegt

    Puh da ist alles mögliche drin, ich sortier nicht so penibel.
    Aber momentan wächst neben den üblichen Verdächtigen, wie Giersch, LöZa, Wegerichen und Schafgarbe viel Habichtskraut, etwas Kamille, Klee und und und

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ach, das hat sich einfach so ergeben Ist ein Reststück - 2m lang - um mal ne Vorstellung zu kriegen wieviel da liegt

    Puh da ist alles mögliche drin, ich sortier nicht so penibel.
    Aber momentan wächst neben den üblichen Verdächtigen, wie Giersch, LöZa, Wegerichen und Schafgarbe viel Habichtskraut, etwas Kamille, Klee und und und
    Welch eine Pracht... Ich bin froh, wenn ich im Moment etwas Spitzwegerich finde, der noch ansehnlich ausschaut, oder mal nen Löwenzahnblatt. Reine "Wiese/Gras" wird hier mit langen Zähnen angeschaut, durchwühlt & erst wenn nichts anderes zu finden ist gefressen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Aber man guckt doch nicht was andere Leute schlechter machen, sondern guckt was man selber verbessern kann



    Cerena, sieht jedenfalls sehr dekorativ aus


    Für alle, die zu wenig Löwenzahn bei sich haben ...ich hatte 3 Pusteblumen in einen Blumentopf draussen geschmissen (hatte ich ausversehen abends mit abgeschnitten, als sich die Blüte schon geschlossen hatte -am nächsten Morgen lag das dann auffen auf dem Küchenteppich ) ...nach ca. 4 Wochen kommen nun die ersten Blättchen Also fleissig Pusteblumen auf dem Boden verteilen und die Erde gleichmässig feucht halten

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Also ich kann hier wirklich nicht über zu wenig LöZa klagen. Der macht momentan bestimmt nen Drittel der Mischung aus. Sie fressen ihn (und andere LöZaartige) halt auch in Riesenmengen.
    Ich geh immer durch die hohen Gräser, dort ist der Boden nicht so trocken und es stehen teils 20-30 cm lange LöZablätter dort. Ich wundere mich jeden Tag selbst wieviel ich finde

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Ich kann mich hier totpflücken an Löwenzahn. Nebenan gibt es eine eingzäunte Schule, da kommt weder Hund/ Wild noch Mensch drauf. (Außer die Kinder, die tagsüber ihre Pause dort verbringen)
    Aber ICH ! Hähä !!! Weil ich nämlich nur über meinen Jägerzaun steigen muss. Das Grundstück hat mehrere riesengroße Wiesen, und keinen Hausmeister, der die Zeit hätte zu mähen oder sonst irgendwelches Kraut zu entfernen. Löwenzahn, so viel kann kein Schwein bzw. Kaninchen essen. Frauenmantel, Wegerich, wilde Erdbeeren, Brombeeren, Haselnuss, Kamille, Gräser in allen möglichen Varianten, und wer weiß was alles.
    Giersch, Melisse, Salbei, Johannisbeeren, Himbeeren, Weide, Apfelbaum, Hainbuche, Pfefferminze, Brennesseln hab ich eh im Garten.
    Bin ich ein Glückspilz?

    Ich fahr nur ab und zu auf andere Wiesen um hier und da noch mal Abwechslung zu schaffen z.B. Wiesenkerbel und so . Oder wenn bei mir erst mal was nachwachsen muss. Oder einfach weil es so entspannend ist durch die Natur zu laufen und sich mit Pflanzenkunde zu beschäftigen. Das ist kein Stress, das ist gezwungene Entspannung, die mir einfach gut tut.

    Liebe Grüße , Moni

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen

    Und möglichst keine hohe Wiese betreten (sollte man sowieso nicht, da das dem Bauer gegenüber unanständig ist. Gräser, die höher als kniehoch sind, werden beim Gehen nämlich geknickt und richten sich nicht wider auf, was dem Bauern das Heuen mit seinen Maschinen sehr erschwert). Deshalb "darf" man nur durch Wiesen gehen, die noch nicht so hoch sind.
    a
    Die Wiese, von der ich letztens die Zecken geholt habe, war gerade gemäht, es war nur der Löwenzahn und Spitzwegerich wieder hoch, nur am Rand, beim Graben, wo der Baldrian steht, war es etwas höher.

    Das war aber auch kurz noch dem Regen.
    Vorher war ich schon seit dem Frühjahr jede Woche mehrmals auf der Wiese, da war die teilweise hüfthoch - keine Zecke
    .. und im Vorjahr auch nicht

    @ Stern oder vorher Kasi, oder wie auch immer
    Zitat Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    Ich füttere so wie ich möchte, ich werf keine grosse menge hin, das hat seine gründe... wenn möhren hier oben schon schwarz werden vor lauter hitze...ich heisse Stern .... und warum drei sorten , weil ich es so mach ...und gut ist

    .
    Klar, kannst du füttern, wie du willst, aber dann beschwer dich nicht über die vielen Tierarztbesuche, die deine Ernährung mit sich bringt.

    Klar .. und schlechter geht immer, das ist bestimmt ein gutes Beispiel, das andere Kaninchenbesitzer schlechter und Trofu oder nur Heu und Möhren oder sonst was geben.

  7. #7
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Bei der affenhitze mag ich heute nicht wirklich pflücken gehen Zumal ich dank kniehoher Brennesseln und Disteln immer mit langer Hose, dickeren Sportsocken, geschlossenen Schuhen und langen Ärmeln unterwegs bin
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich war am Samstag (Regen) und Sonntag (Regen und kranken Freund) nicht auf der Wiese, hatte aber mit Gemüse vorgesorgt.

    Schnuggi hat davon erst garnichts gefressen, außer den Dill und die ersten Möhrenscheiben, Fleggi hat erst doof geguckt, dann abgewartet und fing dann aber doch an den Fressen.

    Beide haben dann noch die Heuraufe, die ungefähr seit 7-8 Wochen nicht angerührt wurde, leer gemacht, mußte dann nachfüllen, ist fast wieder leer und den gefüllten Weidenball haben sie auch verspeist, der war auch erst nicht so interessant.

    Heute ist die Welt wieder in Ordnung, morgens und mittags gab´s zwar wieder (nur) Gemüse, aber nachm. war ich auf dem Ackerrandstück wo das Hirtentäschel und der Spark so schön wächst, dem hat der Regen gut getan.

  9. #9
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Heute gab es auch nur Gemüse. Und gestern war die Wiese sehr grashaltig, was nicht so gut ankam.

    Aber morgen wieder
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •