Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    der giftige doppelgänger, eine kälberkropfart, hat niemals den dreieckigen stengel, der ist rund und behaart.
    Das ist gut zu wissen, denn das bei mir im Garten hat ja auch einen dreieckigen Stengel...

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Vielleicht schmeckt Spitzwegerich irgendwann nicht mehr gut, so wie bei Kohlrabi, der wird irgendwann holzig, wenn er größer wird
    Sie rümpfen über alles die Nase - das Gras, die Weide... Maximal die Löwenzahnblätter bekommen noch etwas Beachtung

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Hollunderblätter sind so ähnlich und haben auch ähnliche Bllüten, aber das sind ganze Sträucher, wenn sie klein sind, dürften sie keine Blüten ausbilden.
    Wie unterscheidet man denn dann Giersch von jungem Holunder, wenn keine Blüten da sind?
    nach oben 

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Wie unterscheidet man denn dann Giersch von jungem Holunder, wenn keine Blüten da sind?
    Giersch ist ein Bodendecker, die Blattstiele kommen quasi aus der Erde, Holunder ist ein Strauch/Baum, selbst im jungen Stadium hat er schnell einen mehr oder weniger holzigen Stiel, von dem die Blätter abgehen. Außerdem wächst er in dem Stadium eher selten in Massen .
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Außerdem wächst er in dem Stadium eher selten in Massen .
    selten.

    Außer es war da mal mal mehrere Hollundersträucher, die werden abgesägt und oberflächlich entfernt und die Wurzeln bleiben drin.

    Das haben die bei uns in dem Garten gemacht, im Spätsommer/Herbst und ruckzuck war im Frühjahr drauf wieder alles zugewuchert.
    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Aber selbst dann bildet er erst Triebe und schiebt nicht direkt die Blätter flächig aus der Erde, da hat Giersch meiner Meinung nach schon nen ganz anderen Habitus.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    zum holunder ; er sät sich ja auch sehr leicht aus. und die kleinen neuen holunderpflänzchen sind kaum vom giersch zu unterscheiden. ich komm da jedesmal ins grübeln, da sich die blätter da täuschend ähnlich sehen. da hilft nur die stengel genau anschauen.

    wenn der holunder größer ist, besteht das problem einer verwechslung nicht mehr. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm, also ich stand heute mal wieder im Garten vor der entsprechenden Ecke, hab auch ein Pflänzchen abgezupft, es hatte einen dreieckigen Stengel - aber ich hab mich nicht getraut
    nach oben 

  7. #7
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    Gibbet eingentlich auch irgendwo hier schon einen Thread, wo drin steht, was sie fressen dürfen und was nicht?

    Einfach so runtergeschrieben?
    nach oben 

  8. #8
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hm, also ich stand heute mal wieder im Garten vor der entsprechenden Ecke, hab auch ein Pflänzchen abgezupft, es hatte einen dreieckigen Stengel - aber ich hab mich nicht getraut
    Pflücks doch und stells hier zur Sicherheit ein. Dann haste Sicherheit. Bestimmt bist du bald eine Gierschkennerin
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Holunder sind Sträucher.

    Wenn sie "auflaufen" bilden sich ziemlich schnell lange Äste, der Aufbau der Pflanze ist also ganz anders.

    Und Hollunderblätter riechen auch ziemlich ... ungewöhnlich. (bääh)

    Dann verholzen die Stängel (Äste) vom Hollunder und bilden innen so eine weiße, lockere Masse.

    Wenn man nur einzelne Blätter oder Blüten anguckt, ist es schwer, wenn man noch Aufbau der Pflanze, Blüte, Geruch, Standort und so reinnimmt, kommt man eigentlich schon drauf.
    Besonders wenn man die "Doppelgänger" kennt
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •