Seite 99 von 250 ErsteErste ... 49 89 97 98 99 100 101 109 149 199 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.961 bis 1.980 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1961
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Das wären die Blüten dazu:


    in dem Buch, was ich noch hier habe ist Pugier-Lein drin, der trifft es fast, in dem anderen Buch war noch eine andere Pflanze drin, die könnte es sein, evtl. ist das ein andere Lein
    Geändert von Claudia W. (24.05.2011 um 21:22 Uhr)
    nach oben 

  2. #1962
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Selbst mit ner Lupe kann man (oder ich ) die Blütenform nicht rauserkennen. Die weißen Teile sind unter nem halben Millimeter groß...

    Wuchs auf "trockenem Ackerboden", ohne große Konkurrenz.
    Geändert von Simone D. (24.05.2011 um 21:24 Uhr)
    nach oben 

  3. #1963
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Den Purgier Lein hatte ich auch grad kurzfristig ins Auge gefasst, aber der hat Einzelblüten, wie die anderen Leinarten auch.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #1964
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    würde sagen, es ist Purgier-Lein, oder Purgierlein, oder auch Wiesen-Lein gennnt
    nach oben 

  5. #1965
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe eine neue Wiese entdeckt und damit auch wieder viele Pflanzen, die ich nicht kenne
    Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen, was das alles ist und (fast) noch wichtiger: ist es verfütterbar

    Pflanze 1:
    IMG_3221a.jpg IMG_3222.JPG

    Pflanze 2:
    IMG_3223.JPG IMG_3224.JPG

    Pflanze 3:
    IMG_3225.JPG

    IMG_3226.JPG

    Pflanze 4:
    IMG_3227.JPG

    IMG_3228.JPG

    Pflanze 5:
    IMG_3229.JPG

    IMG_3230.JPG

    Pflanze 6:
    IMG_3232.JPG

    IMG_3233.JPG

    Pflanze 7:
    IMG_3234.JPG

    IMG_3235.JPG

    Pflanze 8:
    IMG_3237.JPG IMG_3238.JPG

    Pflanze 9:
    IMG_3242.JPG

    IMG_3243.JPG

    Pflanze 10:
    IMG_3247.JPG

    IMG_3248.JPG

    Pflanze 11:
    IMG_3250.JPG IMG_3252.JPG
    IMG_3253.JPG

    Pflanze 12:
    IMG_3256.JPG

    IMG_3257.JPG

    Pflanze 13:
    IMG_3258.JPG

    IMG_3259.JPG

    Pflanze 14:
    IMG_3260.JPG IMG_3261.JPG



    Und noch eine Frage: ist Mohn verfütterbar oder nicht??? Hab bisher sowohl gehört, es wird verfüttert, andere sagen es sein giftig...

    Ich danke Euch vielmals!!!

    LG
    Tanja
    nach oben 

  6. #1966
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe eine neue Wiese entdeckt und damit auch wieder viele Pflanzen, die ich nicht kenne
    Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen, was das alles ist und (fast) noch wichtiger: ist es verfütterbar


    Und noch eine Frage: ist Mohn verfütterbar oder nicht??? Hab bisher sowohl gehört, es wird verfüttert, andere sagen es sein giftig...

    Ich danke Euch vielmals!!!

    LG
    Tanja
    Ich hab die Inhaltsstoffe noch nicht genauer rausgesucht, (bzw. kürzlich angeguckt) habe Mohn noch als "giftig" bwz. bedenklich abgespeichert und verfüttere ihn (bisher) nicht. Es gibt aber auch unterschiedliche Arten.

    1. kanadisches Berufkraut, Katzenschweif, ja, verfütterbar
    2. warscheinlich ein Weidenröschen, unwahrscheinlicher Nachtkerze
    3. typische Wuchsform und Blattform - wilde Möhre, verfütterbar
    4. Nelkenwurz - Verfütterbarkeit umstritten, ich verfüttere es nicht
    5. + 6 Johanniskraut, in kleinen Mengen, hin und wieder o.k. wenn du nicht gerade weiße Kaninchen in Außenhaltung hast
    7. könnte ein Kreuzkraut sein, oder Kornblumen ... die Blüte ist ja schon da, also abwarten - eher das Kreuzkraut, schmalblättriges
    8. Rainfarn- umstritten
    9. Hasenklee - umstritten, in kleinen Mengen hin und wieder wohl o.k.
    10. eine Wickenart - auch umstritten
    11. wieder eine wilde Möhre
    12. das einj. Berufkraut - ist o.k.
    13. Beifuss- wegen hohem Thujongehalt umstritten, in Kleinstmengen o.k.
    14 Johanniskraut - in kleinen Mengen o.k.
    Geändert von Claudia W. (24.05.2011 um 22:21 Uhr)
    nach oben 

  7. #1967
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Vielen lieben Dank, Claudia!
    nach oben 

  8. #1968
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Von mir auch!
    nach oben 

  9. #1969
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    der giftige doppelgänger, eine kälberkropfart, hat niemals den dreieckigen stengel, der ist rund und behaart.
    Das ist gut zu wissen, denn das bei mir im Garten hat ja auch einen dreieckigen Stengel...

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Vielleicht schmeckt Spitzwegerich irgendwann nicht mehr gut, so wie bei Kohlrabi, der wird irgendwann holzig, wenn er größer wird
    Sie rümpfen über alles die Nase - das Gras, die Weide... Maximal die Löwenzahnblätter bekommen noch etwas Beachtung

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Hollunderblätter sind so ähnlich und haben auch ähnliche Bllüten, aber das sind ganze Sträucher, wenn sie klein sind, dürften sie keine Blüten ausbilden.
    Wie unterscheidet man denn dann Giersch von jungem Holunder, wenn keine Blüten da sind?
    nach oben 

  10. #1970
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Wie unterscheidet man denn dann Giersch von jungem Holunder, wenn keine Blüten da sind?
    Giersch ist ein Bodendecker, die Blattstiele kommen quasi aus der Erde, Holunder ist ein Strauch/Baum, selbst im jungen Stadium hat er schnell einen mehr oder weniger holzigen Stiel, von dem die Blätter abgehen. Außerdem wächst er in dem Stadium eher selten in Massen .
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  11. #1971
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Holunder sind Sträucher.

    Wenn sie "auflaufen" bilden sich ziemlich schnell lange Äste, der Aufbau der Pflanze ist also ganz anders.

    Und Hollunderblätter riechen auch ziemlich ... ungewöhnlich. (bääh)

    Dann verholzen die Stängel (Äste) vom Hollunder und bilden innen so eine weiße, lockere Masse.

    Wenn man nur einzelne Blätter oder Blüten anguckt, ist es schwer, wenn man noch Aufbau der Pflanze, Blüte, Geruch, Standort und so reinnimmt, kommt man eigentlich schon drauf.
    Besonders wenn man die "Doppelgänger" kennt
    nach oben 

  12. #1972
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Außerdem wächst er in dem Stadium eher selten in Massen .
    selten.

    Außer es war da mal mal mehrere Hollundersträucher, die werden abgesägt und oberflächlich entfernt und die Wurzeln bleiben drin.

    Das haben die bei uns in dem Garten gemacht, im Spätsommer/Herbst und ruckzuck war im Frühjahr drauf wieder alles zugewuchert.
    nach oben 

  13. #1973
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Aber selbst dann bildet er erst Triebe und schiebt nicht direkt die Blätter flächig aus der Erde, da hat Giersch meiner Meinung nach schon nen ganz anderen Habitus.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #1974
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    zum holunder ; er sät sich ja auch sehr leicht aus. und die kleinen neuen holunderpflänzchen sind kaum vom giersch zu unterscheiden. ich komm da jedesmal ins grübeln, da sich die blätter da täuschend ähnlich sehen. da hilft nur die stengel genau anschauen.

    wenn der holunder größer ist, besteht das problem einer verwechslung nicht mehr. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  15. #1975
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm, also ich stand heute mal wieder im Garten vor der entsprechenden Ecke, hab auch ein Pflänzchen abgezupft, es hatte einen dreieckigen Stengel - aber ich hab mich nicht getraut
    nach oben 

  16. #1976
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    Gibbet eingentlich auch irgendwo hier schon einen Thread, wo drin steht, was sie fressen dürfen und was nicht?

    Einfach so runtergeschrieben?
    nach oben 

  17. #1977
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ne, aber guter Vorschlag Kathrin, dann mach mal
    nach oben 

  18. #1978
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Ne, aber guter Vorschlag Kathrin, dann mach mal


    Das willst du nicht wirklich
    nach oben 

  19. #1979
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hm, also ich stand heute mal wieder im Garten vor der entsprechenden Ecke, hab auch ein Pflänzchen abgezupft, es hatte einen dreieckigen Stengel - aber ich hab mich nicht getraut
    Pflücks doch und stells hier zur Sicherheit ein. Dann haste Sicherheit. Bestimmt bist du bald eine Gierschkennerin
    nach oben 

  20. #1980
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hier ist ne super Liste: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...anzenliste.htm

    Anm: Ganz wichtig ist der Hinweis darüber – "Pflanzen sollten (wegen ihrer Wirkstoffe) immer im Gemisch angeboten werden". Halb verschiedene Kräuter, halb Gräser ist nicht schlecht.
    Geändert von Simone D. (25.05.2011 um 21:40 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •