Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Darmstillstand - Welche zusätzlichen Maßnahmen helfen?

  1. #1
    Emily89
    Gast

    Standard Darmstillstand - Welche zusätzlichen Maßnahmen helfen?

    Hallo ihr..
    Ich habe mich wegen einem weniger schönen Anlass angemeldet.

    Ich versorge die Kaninchen meiner Schwiegermutter, da sie im Urlaub ist. Schon letzte Woche war die Kaninchenmutter in der Tierklinik wegen Darmstillstand. Der Darm wurde wieder in Gang gebracht. Jetzt hat sie wieder rapide abgenommen und der Tierarzt meinte heute, der Darm würde wieder nicht richtig arbeiten. Ich füttere alle 2 Stunden mit Critical Care, sie bekommt Saab und Bene Bac und noch ein Mittel, für den Darm, dessen Namen ich aber vergessen habe.
    Es kommt uns alles sehr komisch vor. Sie kam als Fundtier zu uns und wir haben sie über die Tierhilfe Franken, bei der meine Schwiegermutter aktives Mitglied ist, in Pflege genommen.
    Sie brachte 5 Junge zu Welt, ein 6. folgte seltsamerweise eine Woche später als Totgeburt. Insgesamt ist die Kaninchendame sehr dünn. Im Augenblick wiegt sie 1,76 Kg.

    Habt ihr ne Idee, was ich zusätzlich machen kann?
    Kiefer und Zähne wurden angeschaut - alles normal.

    Lg Emily

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Setzt sie denn regelmäßig Kot ab? Wie sieht der aus?

    Mag sie denn von selbst fressen?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Emily89
    Gast

    Standard

    Huhu

    Danke für die Antwort.
    Ob sie Kot absetzt, kann ich nicht sagen, da sie mit ihren beiden Töchtern zusammensitzt. Ich wollte sie bisher nicht trennen.
    Selber fressen tut sie wenig. Ab und an nagt sie etwas am Heu oder am Trockenfutter (Weizenfrei) herum.

    Lg Emily

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ist das andere Mittel, das dir nicht einfällt, vielleicht MCP?
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Versuch doch mal, ihr ein paar frische Kräuter anzubieten. Zum Beispiel etwas Petersilie, Dill oder Basilikum. Das mögen die meisten gerne.

    Wurde denn beim Tierarzt abgeklärt, dass nichts an der Gebärmutter ist? Nicht, dass da noch was gereizt ist...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Ja, das mit der späterfolgenden Totgeburt klingt seltsam.... Habt ihr per Röntgen oder US mal den Bauchraum überprüft? Ist jetzt nur ein verdacht aber könnt ja was sein....
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


  7. #7
    Emily89
    Gast

    Standard

    Hallo

    Hab eben nochma meine SchwieMu angerufen. Das Mittel heißt Taraxacum. Der Tierarzt hat heute nur Coffea gespritzt und ich muss morgen früh wieder hin. Ob ein Röntgenbild vom Bauchraum gemacht wurde, weiß ich nicht. Das schlag ich aber morgen gleich mal vor. Heute wurde ihr nur Coffea gespritzt. Frische Kräuter hab ich abgeboten. Gestern mochte sie die Petersilie und den Dill noch, heute nicht mehr. Beim zufüttern eben hat sie auch einfach alles rauslaufen lassen. Entweder fütter ich zu viel zu ? Oder es tut ihr vielleicht weh? Nur das Saab hat sie geschluckt...

    Lg Emily

  8. #8
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    hallo,

    ich schreib jetzt zum brei rauslaufen was, dast meiner auch getan er wollte den brei nicht mehr fressen, er war einfach nur noch fertig und hat ihn auch rauslaufen lassen, sind damals dann gleich zum ta, spirtzen hat er auch bekommen. Am Nächsten tag mussten wir gleich nochmal zum ta und ihn dort lassen, weil er einfach nicht mehr den brei fressen wollte.

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Taraxacum ist dann bestimmt ein Naturheilmittel (= Löwenzahn).
    Für mich hört es sich so an als würden die Mittel nicht ausreichen. Sie sind zwar unterstützend, doch da muss meiner Meinung nach mehr getan werden. Bei solch ernsten Bauchgeschichten bekommen meine Kaninchen MCP, Schmerzmittel, Sab mindestens.

    edit: vorausgesetzt es ist ein Darmproblem, und nicht etwas anderes wie die Gebärmutter
    Geändert von Rabea (23.05.2011 um 23:01 Uhr)
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hallo Emily, herzlich Willkommen!

    Wurde denn der Kot in letzter Zeit einmal auf Parasiten (wie Kokzidien, Würmer) und Hefen untersucht? Wieviel ml Brei bekommt sie denn alle zwei Stunden?

    Sab Simplex usw. ist schon Mal super. Was auch unterstützt, sind ganz vorsichtige Bauchmassagen "gen Ausgang" und viel Flüssigkeit (z.B. Fencheltee).

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Nichts zu der Darmgeschichte (da schließe ich mich den anderen voll und ganz an), aber: Wurde mal das Blut untersucht? Bei Pferden und Hunden kommt es ganz schnell zu Vergiftungen, wenn Nachgeburtsteile oder sogar ein totes Junges zu spät abgehen und sich die dann im Mutterleib anfangen zu zersetzen...

  12. #12
    Emily89
    Gast

    Standard

    Hallo

    Also auf Parasitzen, Kokzidien und Hefepilze usw. wurde aufgrund der Schwangerschaft untersucht ( Sie war ja da schon so dürr). War alles negativ.
    Die Jungen sind jetzt bereits 9 Wochen alt. Daher weiß ich nicht, ob sie nicht an einer Vergiftung schon lang gestorben wäre, bzw ob noch ein Zusammenhang damit bestehen könnte.

    Lg Emily

    Edit: Ich fütte ihr alle 2 Stunden 4-6 kleine Spitzen ( 5ml) mit Critical Care und 1 ml Sab. Dem 2 Stundentakt habe ich seit ca 18 Uhr jetzt. Vorher hab ich nur 3 mal am Tag 6 Spritzen gegeben. Da hat sie aber auch noch selbst gefressen.
    Blut wurde noch nicht untersucht.
    Geändert von Emily89 (23.05.2011 um 23:26 Uhr) Grund: Was vergessen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ach so, so lang ist das schon her... Dann wird das wohl eher nichts damit zu tun haben. Ich dachte, das sei gerad erst gewesen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Huhu ... arme Maus , mhhh, könnte sie 2x gedeckt worden sein und die Totgeburt ist vom 2. Decken und dann könnte doch noch was "drin" sein.

    Röntgen wäre da bestimmt nicht schlecht.

    Nicht nur den Körper/Bauch, sonderen auch den Kopf nochmal, nach verborgenen Zahnproblemen.

    Alles Gute

  15. #15
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Mein Kaninchen Antje hat ihre - dann bereits versteinerten - Totgeburten erst bei einer Augen-OP "verloren" und da war sie schon 8 Monate bei mir, nachdem sie zusammen mit ihrem unkastrierten Partner Anton an einem Pferdestall ausgesetzt worden war. Allerdings hatte Antje während dieser Zeit außer der Augen-Problematik keine sonstigen Auffälligkeiten gezeigt.

    Vielleicht liegt die Ursache der Darmprobleme der Häsin tatsächlich bei einer nicht komplett erfolgten Geburt?

    LG Susanne

  16. #16
    Emily89
    Gast

    Standard

    Hallo

    Ich werde jetzt morgen nochmal zu der Tierärztin von heute gehen. Und am Nachmittag schicke ich meinen Lebensgefährten mit dem Kaninchen in die Tierklinik. Die sollen sie nochmal ganz genau anschauen. Leider muss ich morgen den ganzen Tag in der Uni sitzen. Sonst würde ich viel lieber selbst mit ihr hingehen.
    Ich werde ihm auch sagen, das er auf ein Röntgenbild bestehen soll.

    Ich danke euch

    Emily

  17. #17
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Ich drücke der "Maus" die Daumen, dass die Ursache morgen gefunden und vor allem ganz schnell behoben wird.
    LG Susanne

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Emily89 Beitrag anzeigen
    Also auf Parasitzen, Kokzidien und Hefepilze usw. wurde aufgrund der Schwangerschaft untersucht ( Sie war ja da schon so dürr). War alles negativ.
    Super

    Fütterungsintervalle von 3 Stunden sind super. Als Menge würde ich (wenn sie gar nicht selbstständig frisst) mind. 70 ml bis ca. max. 120 ml pro Tag schätzen. Über 120 ml (falls du da drüber kommst) kommt mir für ihre Gewichtsklasse etwas viel vor.

    Hast du schon (normale, geschälte) Sonnenblumenkerne probiert? Das sind die reinsten Kalorienbomben für solche Päppelkandidaten, meist recht beliebt und gut verträglich.

    Gute Besserung!

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Colosan ist übrigens für solche Fälle ein tolles unterstützendes Medikament (Verdauungsberuhigende / - unterstützende Mischung aus Leinöl, Fenchelöl, Kümmelöl usw.). Ich würde den TA morgen fragen, ob er euch ein paar ml davon abfüllen kann.

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Nochmal zur Sicherheit, vielleicht waren meine Beiträge etwas wirr – viel Flüssigkeit ist immer gut, die spült den Verdauungstrakt durch. Bei der Zwangsernährung mit Brei sollte man jedoch aufpassen, dass es nicht zu einer Magenüberladung o.ä. kommt (Kaninchen können sich nicht erbrechen). Auch daher ist es (wie du es auch schon machst) wichtig, dass die Nahrung in vielen kleinen Portionen über den Tag verteilt verabreicht wird. Ein Röntgenbild vom Magen-Darmtrakt ist in solchen Fällen immer wichtig, auch um etwaige Verstopfungen auszuschliessen. Solange geköttelt wird, ist das ein gutes Zeichen. Wenn längere Zeit nicht geköttelt wird, sollte man mit dem Zufüttern sehr vorsichtig sein und schnellstmöglich röntgen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 07:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •