Ach so, so lang ist das schon her... Dann wird das wohl eher nichts damit zu tun haben. Ich dachte, das sei gerad erst gewesen![]()
Ach so, so lang ist das schon her... Dann wird das wohl eher nichts damit zu tun haben. Ich dachte, das sei gerad erst gewesen![]()
Huhu ... arme Maus, mhhh, könnte sie 2x gedeckt worden sein und die Totgeburt ist vom 2. Decken und dann könnte doch noch was "drin" sein.
Röntgen wäre da bestimmt nicht schlecht.
Nicht nur den Körper/Bauch, sonderen auch den Kopf nochmal, nach verborgenen Zahnproblemen.
Alles Gute![]()
Mein Kaninchen Antje hat ihre - dann bereits versteinerten - Totgeburten erst bei einer Augen-OP "verloren" und da war sie schon 8 Monate bei mir, nachdem sie zusammen mit ihrem unkastrierten Partner Anton an einem Pferdestall ausgesetzt worden war. Allerdings hatte Antje während dieser Zeit außer der Augen-Problematik keine sonstigen Auffälligkeiten gezeigt.
Vielleicht liegt die Ursache der Darmprobleme der Häsin tatsächlich bei einer nicht komplett erfolgten Geburt?
LG Susanne
Hallo
Ich werde jetzt morgen nochmal zu der Tierärztin von heute gehen. Und am Nachmittag schicke ich meinen Lebensgefährten mit dem Kaninchen in die Tierklinik. Die sollen sie nochmal ganz genau anschauen. Leider muss ich morgen den ganzen Tag in der Uni sitzen. Sonst würde ich viel lieber selbst mit ihr hingehen.
Ich werde ihm auch sagen, das er auf ein Röntgenbild bestehen soll.
Ich danke euch
Emily
Ich drücke der "Maus" die Daumen, dass die Ursache morgen gefunden und vor allem ganz schnell behoben wird.
LG Susanne
Super
Fütterungsintervalle von 3 Stunden sind super. Als Menge würde ich (wenn sie gar nicht selbstständig frisst) mind. 70 ml bis ca. max. 120 ml pro Tag schätzen. Über 120 ml (falls du da drüber kommst) kommt mir für ihre Gewichtsklasse etwas viel vor.
Hast du schon (normale, geschälte) Sonnenblumenkerne probiert? Das sind die reinsten Kalorienbomben für solche Päppelkandidaten, meist recht beliebt und gut verträglich.
Gute Besserung!
Colosan ist übrigens für solche Fälle ein tolles unterstützendes Medikament (Verdauungsberuhigende / - unterstützende Mischung aus Leinöl, Fenchelöl, Kümmelöl usw.). Ich würde den TA morgen fragen, ob er euch ein paar ml davon abfüllen kann.
Nochmal zur Sicherheit, vielleicht waren meine Beiträge etwas wirr– viel Flüssigkeit ist immer gut, die spült den Verdauungstrakt durch. Bei der Zwangsernährung mit Brei sollte man jedoch aufpassen, dass es nicht zu einer Magenüberladung o.ä. kommt (Kaninchen können sich nicht erbrechen). Auch daher ist es (wie du es auch schon machst) wichtig, dass die Nahrung in vielen kleinen Portionen über den Tag verteilt verabreicht wird. Ein Röntgenbild vom Magen-Darmtrakt ist in solchen Fällen immer wichtig, auch um etwaige Verstopfungen auszuschliessen. Solange geköttelt wird, ist das ein gutes Zeichen. Wenn längere Zeit nicht geköttelt wird, sollte man mit dem Zufüttern sehr vorsichtig sein und schnellstmöglich röntgen.
Hallo ihr lieben..
Waren heut morgen nochmal beim TA. Zora gehts wieder viel besser. Es wurde nochmal Coffea und Viruvetsan gespritzt (ich frage mich, für das was Viruvetsan - da mir nichts von einem Virus bekannt ist) und ich hab was mitbekommen zum eingeben. Jetzt hab ich die Fütterungsintervalle verlängert. Jedenfalls frisst sie jetzt auch wieder selbst und ist von 1,73 Kg auf 1,80 Kg gekommen.
Ich überlege allerdings immernoch morgen in die Tierklinik zu fahren. Nur dachte ich, das es ja auch immer Stress für sie ist. Und jetzt wos ihr gut geht wollte ich mal abwarten.
Lg Emily
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen