Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Extremer Schnupfen bei Akari

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nika
    Gast

    Standard

    Hallo Jenny!
    Welcher Erreger ist es denn?

    Habt Ihr mal ein Thoraxröntgen machen lassen, um zu sehen, ob die Lunge schon betroffen ist?

    Welche ABs kamen denn zum Einsatz bzw nach welcher Zeit habt Ihr umgestellt? Weil der letzte Beitrag einen Monat her ist und es ihm ja da gut ging und eine Schnupfenbehandlung durchaus auch mit AB lange dauern kann, bis sie anschlägt (wenn sie anschlägt).
    Wann kam der nächste Schnupfenschub?

    Inhaliert Ihr mit ihm mit Pariboy und entsprechenden Zusätzen?

    LG

  2. #2
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Bordatella bronchiseptika sind das.
    Die Lunge ist bereits betroffen.
    Wir haben Baytril und Marbocyl schon als das ganze angefangen hat, über mehrere Wochen gegeben. Dann kam Chloromycetin für 10 Tage (nicht gut vertragen und keine Besserung), dann Doxycyclin (hat einmal sehr gut gewirkt, danach nicht mehr).
    Im Moment kriegen sie noch was, aber da weiss ich den Namen grad nicht.

    Inhaliert wird mit Pariboy mit Cortison und Gentamicin, außerdem Babix im Gehege. Dazu Nasentropfen mit Gentamicin. Ab und zu auch Inhalation mit Thymian und Meersalz.

    Zusätzlich Engystol, Euphorbium und Mucosa, sowie Infusionen und Zwangsfüttern mit Kräuterbrei mit Sab und Colosan, da er wieder Magenprobleme hat.

    Das größte Problem ist die Menge an Schleim, der alles zusetzt, aber es kommt einfach nichts raus.
    ACC hat nichts gebracht, dann ging es mit einer halben Tablette Bisolvon ganz gut, dann musste ich erhöhen auf 2 Tabletten täglich und das wirkt nun auch nicht. Sinupret-Saft hat auch nichts bewirkt.
    Mit dem Nasensauger krieg ich auch nichts raus, mir scheint das Zeug sitzt so fest, da löst sich gar nix

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ohje der Arme.
    Da fällt mir dann auch nichts mehr ein. Nur noch homöopathische Mittel zur Unterstützung, die bei unserem Kaninchen gegen Eiter wirklich geholfen hat. Das habe ich nie gedacht.
    Zum einen Silicea und Euphorbium von Heel.
    Das Silicea treibt richtig den Eiter raus und nix hat so geholfen.
    Probieren kann man es ja.

  4. #4
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Das kannte ich noch nicht, vielleicht hilft das ja

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es gibt auch eine Sinusitis Nosode von Heel. Schreib doch mal eine Mail an Heel und schildere dein Problem, sie stellen dir dann einen Therapieplan zusammen.

    Eure Geschichte erinnert mich sehr an Obi, wie oft habe ich gedacht ich lasse ihn gehen, aber nach mehreren Wochen war der Schnupfen fast weg und er ist später an einem E.c.-Schub verstorben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Es gibt auch eine Sinusitis Nosode von Heel. Schreib doch mal eine Mail an Heel und schildere dein Problem, sie stellen dir dann einen Therapieplan zusammen.

    Eure Geschichte erinnert mich sehr an Obi, wie oft habe ich gedacht ich lasse ihn gehen, aber nach mehreren Wochen war der Schnupfen fast weg und er ist später an einem E.c.-Schub verstorben.
    Alles schon gehabt, zwei Therapien von Heel haben wir probiert. Einmal Sinusitis und einmal Hydrastis.
    Ich probier jetzt noch Schüssler Salze.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann kann ich dir nur raten ganz wenige Sachen für längere Zeit zu probieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •