Diese kleinen Tücher (die ja auch sehr leicht sind) würden meine einfach zur Seite schaffen.
Ich muss meine Betttücher oder Wolldecken mit Backsteinen "befestigen" an einigen Ecken, damit sie sie nicht wegschaffen.....(ist schon ein komisches Volk, diese Hasen, von wegen "sauber und reinlich"![]()
... also meine Nins sind insofern reinlich - besonders Pelle - gell´Pelle!!!I.d.R. muss ich alle zwei Tage die Klokisten frisch machen, wenn ich dann mal nicht dazu komme - Überstunden oder so. Dann werde ich von Pelle auf mein Versäumnis als Reinigungskraft unverzüglich hingewiesen -> Die Klokisten werden ausgebuddelt, die Holzpelletseinstreu natürlich weiter auf dem Boden verteilt und natürlich wird auf die ausgebuddelte Einstreu solidarisch (alle 4 Nin) gepinkelt - dafür ist sie ja auch gedacht!
Ich kann jetzt schon ziemlich gut einschätzen, wann Pelle die Klokistenhygiene für unzumutbar hält und dann kann auch keine Stunde mehr gewartet werdengrr... Pelle fordert mein handeln ohne schuldhaftes verzögern ein. Er läßt da auch nicht mit sich diskutieren!
![]()
Ich glaube textile Untergründe verleiten eher dazu, drauf zu machen. Unsere liefen anfangs auch nicht auf glatten Flächen. Irgendwann gab es dann ein neues Gehege und das haben wir als Gelegenheit genutzt, alle Teppiche zu entfernen. Sie waren anfangs überhaupt nicht begeistert, nach ein paar Tagen hatte es sich aber schon erledigt. Nach weiterer Eingewöhnungszeit sind sie dann irgendwann genauso schnell und entspannt gerannt wie vorher. Ich finde bei Wohnungshaltung muss sich der Dreck und auch der Aufwand auch irgendwie in Grenzen halten. Jede Woche Bettwäsche kochen ist ja auch nicht besonders umweltbewusst![]()
Weisst du, bei meiner Einstellung, der Umwelt gegenüber, (ich bin da sehr gewissenhaft und übertreibe fast schon bei dem Thema) hab ich jetzt mal kein so schlechtes Gewissen wegen der drei Maschinen Kochwäsche.
Es geht einfach nicht anders, sie haben zu grosse Angst, auf glatten Flächen zu laufen. Zudem ist gerade ihr Zimmer ohne Fussbodenheizung, nur mit Fliessen, und das ist mir einfach zu kalt, vorallem im Winter.
Und auf diese Weise hab ich die Möglichkeit, dass sie wenigstens einmal die Woche blitzeblank sitzen (auch wenn mir das nach drei Tagen kein Mensch glauben würde, dass ich das erst gewechselt habe) und sie haben die Möglichkeit, warm und sauber zu sitzen und durchstarten zu können, ohne dabei zu rutschen.
Für mich einfach seit Jahren die beste Möglichkeit, obwohls einen Haufen Arbeit macht. Mal durchzuwischen wär leichter, das weiss ich auch....
So wie meine am rennen und flitzen sind würden die Tücher nicht lange so schön ausgebreitet liegen.![]()
Es ist immer anders wenn man denkt.
Deshalb schrieb ich ja auch, da sie alle an "den gewissen -ganz besonders strapazierten- Enden" mit Backsteinen befestigt sind
Es klappt, glaubs mir, jahrzentelange Erfahrung, nach endloser Suche, weil die Viecher einfach nicht so sauber zu halten sind, wie man einst dachte und ein Kompromiss (nach vielen,vielen) her musste
Ausserdem liegen die Tücher ja auf einem Teppich, die würden sonst auch nicht so schön liegenbleiben wie auf dem Foto, aber der Teppich hält!
Geändert von nina1 (24.05.2011 um 07:51 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen