Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 Hahnenfuß
    2 Ziemlich sicher ein Eschensämling (Alternative:Walnuss)
    3 Tanne, das hellgrüne sind die jungen Triebe, da mach ich Maiwuchssirup (Tannenspitzensirup) draus
    4 da dachte ich erst Pestwurz, ist es aber auf keinen Fall
    5 Günsel (kein Gundermann)
    6 Ahorn
    7 kann ich so nicht erkenne, aber definitiv keinewilde Möhre, die ist erheblich später dran und wenn sie ausblüht knüllt sie ihre Dolden zusammen.
    8 ja, Gänseblümchen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    2 Ziemlich sicher ein Eschensämling (Alternative:Walnuss)
    Esche? Walnuss? Aber das sind doch Bäume und Nr. 2 wuchs am Boden?

    3 Tanne, das hellgrüne sind die jungen Triebe, da mach ich Maiwuchssirup (Tannenspitzensirup) draus
    Tanne darf man verfüttern, oder? Zumindest ein klein bisserl?

    4 da dachte ich erst Pestwurz, ist es aber auf keinen Fall
    Nr. 4 gibt Rätsel auf

    5 Günsel (kein Gundermann)
    Lila trotzdem gut?

    6 Ahorn
    In kleinen Mengen verfütterbar
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Saaaandra, Bäume kommen auch klein zur Welt und müssen erst wachsen

    Ich bin jetzt sicher bei Esche, Walnuss ist noch anders.
    Meine finden Esche doof, dabei hab ich doch so viel

    Günsel auch in kleinen Mengen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Danke

    Dann pflück ich die Esche besser nicht. Will ja keinen werdendenBaum vernichten
    nach oben 

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    4 könnte eine Klette werden?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  6. #6
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Die riesigen Dinger?
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    1. Hahnenfuss
    2. kein Dost, wilder Dost ist eher winzig, Wasserdost ist groß, aber den willst du nicht, der ist nicht verfütterbar - und steht in Gewässernähe , da weiß Birgit mehr, ... wobei mich das an irgendwas "ausländisches" erinnert ... (Pfirsch ... oder ein Zierbusch...)
    3, Tanne oder Esche
    4.
    habe ich mich auch schon oft gefragt
    - ich auch ... hab ich auch am Straßenrand und auf einer Wiese, dachte auch an Pestwurz, passt aber nicht.
    Im botanischen Garten war das auch, aber ohne Schild
    In der Nähe was ähnliches aber mit sehr gezackten Blätter, stand Rhabarer dran, aber mehr gezackt, eben
    5. Günsel
    6 Ahorn, in kleinen Mengen
    7.
    irgendein weißer Doldenblütler -
    Wiesenkerbel oder ... tja müßte man den Stängel unten sehen und die Früchte (das feste, das aus den Blüten wird
    8. Gänseblümchen - fütterbar -ja
    6 Ahorn
    7 kann ich so nicht erkenne, aber definitiv keinewilde Möhre, die ist erheblich später dran und wenn sie ausblüht knüllt sie ihre Dolden zusammen.
    8 ja, Gänseblümchen
    nach oben 

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    4 könnte eine Klette werden?
    Von der Blattform passt es, nicht wahr? Aber werden die tatsächlich so groß? Oder hat Sandra winzige Hände?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #9
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ne, ich hab keine winzigen Hände
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    4 könnte eine Klette werden?
    Nö, zu groß
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    *weiterblättere* oder Lerchensporn , Erdrauch ist biiiiischen anders, glaub ich nicht,
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    und mein Phlox ist ne Nachtviole ... warscheinlich
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Huflattichblätter sehen doch gaaanz anders aus: Klick

    Sylvias "Knöterich" passt mir auch in keine Art, vielleicht doch was ganz anderes?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    4 da dachte ich erst Pestwurz, ist es aber auf keinen Fall
    Zitat Zitat von SandraH Beitrag anzeigen

    Nr. 4 gibt Rätsel auf


    :
    So große herz - nierenförmige Blätter hab ich in einem Buch gefunden.

    Pestwurz hatte solche ähnlichen Blätter, da müßten dann vorher so (komische, hässliche) Blüten(März- Mai) in dicker Traubenform gewesen sein, die Blätter sollen auch unregelmäßig gezahnt sei, unten durch Behaarung gräulich schimmernt

    Die Pflanze auf meiner Wiese ist eher ein Winterheliotrop, da geht bei den Laubblättern die Seiten mehr rund um den Laubblattstängel rum. Die Laubblätter sind weicher und feiner gezahnt. Die blüte soll nach Vanille duften und ist nicht so eine dicke Traube, sondern in einzelen Blütentrauben. Blüte Nov - März.

    Huflattich ist auch so, aber hat viel kleinere Blätter.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •