Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Simone, hast Du auch noch ein Bild vom Kraut von Nr. 1?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Könnte die 1 nicht auch Goldlack sein?

    Wie gelbe Luzerne siehts mir eigentlich nicht aus.

    Und nochmal zur Pfeilkresse, die ich super gern füttenr würde.
    Ist gemeine Pfeilkresse und Pfeilkresse das Selbe und wie siehts mit verfüttern aus?
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Könnte die 1 nicht auch Goldlack sein?
    Simone sagte ja, es sei ein Lippenblütler. Goldlack ist ein Kreuzblütler. Allerdings finde ich auch, daß die Blätter etwas anders aussehen als die von der Gelben Luzerne.

    Und nochmal zur Pfeilkresse, die ich super gern füttenr würde.
    Ist gemeine Pfeilkresse und Pfeilkresse das Selbe und wie siehts mit verfüttern aus?
    Pfeilkresse oder Gemeine Pfeilkresse ist dasselbe, lat. Namen = Lepidium draba oder Cardaria draba.

    Die Pflanze ist nicht giftig, schmeckt aber ziemlich scharf - so ähnlich wie Kresse - aufgrund der in allen Pflanzenteilen enthaltenen Senföle. Sie ist auch recht Vitamin C-haltig.
    Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, denke aber, daß die Muckels das nicht gerne mögen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Könnte es nicht evtl. auch ein Hornklee sein?
    Die Kraut-Blätter sind leider etwas unscharf auf dem Bild.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Könnte es nicht evtl. auch ein Hornklee sein?
    Könnte sein, die Hornklee-Blüten sind manchmal auch orange. Simone, vielleicht photographierst Du mal die offenen Blüten und 1x Blätter / Stiel in Nahaufnahme, bitte!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ich bin mir ziemlich sicher dass ich bei uns Johannisbeerbüsche (Büschlein wohl eher ) entdeckt habe.
    Wollte aber Sicherheitshalberfragen ob es da etwas ähnliches gibt, dass man verwechseln könnte, da ja noch keine Blüten/Früchte dran sind.
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher dass ich bei uns Johannisbeerbüsche (Büschlein wohl eher ) entdeckt habe.
    Wollte aber Sicherheitshalberfragen ob es da etwas ähnliches gibt, dass man verwechseln könnte, da ja noch keine Blüten/Früchte dran sind.
    Rote Johannisbeere trägt hier schon (und wir hinken generell sehr hinterher), schwarze müsste auch schon ausgeblüht sein und die wilde/Zierjohannisbeere blüht grad voll.
    Relativ ähnlich ist dann noch die Stachelbeere, hat aber viel kleinere Blätter
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Könnte sein, die Hornklee-Blüten sind manchmal auch orange. Simone, vielleicht photographierst Du mal die offenen Blüten und 1x Blätter / Stiel in Nahaufnahme, bitte!
    Hornklee ist es nicht, ich denke, wenn ich mein Muster richtig in Erinnerung habe, Ande hatte mit der gelben Luzerne Recht. Aber ich mache die Woche nochmal ein besseres Bild.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Simone sagte ja, es sei ein Lippenblütler. Goldlack ist ein Kreuzblütler. Allerdings finde ich auch, daß die Blätter etwas anders aussehen als die von der Gelben Luzerne.



    Pfeilkresse oder Gemeine Pfeilkresse ist dasselbe, lat. Namen = Lepidium draba oder Cardaria draba.

    Die Pflanze ist nicht giftig, schmeckt aber ziemlich scharf - so ähnlich wie Kresse - aufgrund der in allen Pflanzenteilen enthaltenen Senföle. Sie ist auch recht Vitamin C-haltig.
    Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, denke aber, daß die Muckels das nicht gerne mögen.
    Danke!

    Ich fands nur sehr ähnlich von der Pflanze her, den Unterschied Kreuz und Lippenblütler kenn ich leider nicht!

    Dann werd ich vielleicht mal schauen, wenn mir eine Pfeilkresse über den Weg "läuft", obs gefuttert wird, ich finde die vielen Pflanzen immer viel zu schade zum stehenlassen.
    nach oben 

  10. #10
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ich fands nur sehr ähnlich von der Pflanze her, den Unterschied Kreuz und Lippenblütler kenn ich leider nicht!
    Klick

    Ganz unten ist eine schematische Darstellung der unterschiedlichen Blütenformen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Klick

    Ganz unten ist eine schematische Darstellung der unterschiedlichen Blütenformen.
    Danke! Das ist sogar für Blonde verständlich!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •