Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Frage zum Kaninchenschnupfen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard Frage zum Kaninchenschnupfen

    Huhu, wollte mal nachfragen ob mir jmd etwas genaueres zu diesen Mitteln hier erzählen kann. Also wie sie wirken, glaube da ist auch Homöopathisches bei, oder ?

    Membrana Nasalium von PlantaVet (gegen Schnupfen)
    Pulsatilla D6 (gegen Schnupfen)
    Lachesis D6

    Und zwar haben meine seit ner Weile wieder mehr Rotznäschen, hat sich schon einiges gelöst seit der Wiesenfütterung und Kräuter gibt´s auch immer (frisch - Thymian, Salbei, Minze etc..)
    Aber mir tut es so unendlich leid, wenn sie ihre Niesattacken haben und man merkt dass es dabei auch feucht ist am Näschen
    Werde dass dann natürlich auch mit meiner TÄ nochmal absprechen, aber ich hab immer gern ein paar Eindrücke.
    Zur Immunstärkung haben sie Anfang des Jahres Zylexis bekommen, denke ich werde zum Herbst bevor die Heizsaison losgeht mal Engystol oder Equimoon testen, sofern nichts dagegen spricht, weil das Zylexis nicht bei allen so gut angesprochen hat.
    Ansonsten Inhalieren meine ca 1x die Woche vorsorglich mit Thymianaufguss, wenn benötigt erhöhe ich.

  2. #2
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Ich denke da wird jeder andere Erfahrungen haben. Bei uns hat Zylexis gar nicht geholfen, genauso wenig wie Pulsatilla D6 (dieses Mittel hatte ich eigentlich gegen die Scheinschwangerschaften bekommen)
    Enystol und Mucosa wirken bis jetzt bei uns am besten, aber diese Membrana nasalium wollte ich auch mal ausprobieren. Das ist aber rezeptpflichtig oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Das weiß ich eben nicht. Habe alle drei noch nicht ausprobiert
    Naja, wahrscheinlich ist es auch so wie man oft hört, dass das eine Mittel bei dem Kaninchen wirkt, und das andere hilft wieder dem nächsten Tier besser.
    Aber ich find´s halt nicht so schön für die Kleinen wenn ich da ewig rumdoktore um was zu finden, ist ja auch Streß, je nachdem wie das Medikament verabreicht wird.

  4. #4
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zylexis hat bei uns dagegen immer gut gewirkt
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  5. #5
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Das kommt wahrscheinlich immer aufs Tier an, wie welches Mittel wirkt.
    Gott wär das schön wenn es ein einziges Wundermittel bei Schnupfen gäbe

  6. #6
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Allerdings

    Aber ich bin ja schon froh, dass hier bisher Zylexis immer ausgereicht hat und ich noch kein AB geben musste.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zylexis hat bei meinem Akutschnupfi leider nur zu Verschlechterung geführt.
    Membrana nasalium dagegen hilft hier gut. Mit den beiden anderen Mitteln habe ich keine Erfahrung.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin J. Beitrag anzeigen
    Zylexis hat bei meinem Akutschnupfi leider nur zu Verschlechterung geführt.
    Membrana nasalium dagegen hilft hier gut. Mit den beiden anderen Mitteln habe ich keine Erfahrung.

    Das kann sein, ich habe auch mal gelesen dass es das Immunsystem erst runterfährt, und erst dann anregt.
    Ich hab´s geben lassen um dem VG Streß entgegenzuwirken.
    Bei mir ist es so, dass die Chronische Schnupferin nun recht trocken ist (nach ihrer ersten VG hat sie mächtig geschnieft). Bei Zweien habe ich keine Veränderung, bei Zweien ist ca 2-3 Wochen nach der Gabe ein Schub gekommen. Die Wirkzeit von Zylexis soll aber laut meiner TÄ länger sein.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Das kann sein, ich habe auch mal gelesen dass es das Immunsystem erst runterfährt, und erst dann anregt.
    Ich hab´s geben lassen um dem VG Streß entgegenzuwirken.
    Bei mir ist es so, dass die Chronische Schnupferin nun recht trocken ist (nach ihrer ersten VG hat sie mächtig geschnieft). Bei Zweien habe ich keine Veränderung, bei Zweien ist ca 2-3 Wochen nach der Gabe ein Schub gekommen. Die Wirkzeit von Zylexis soll aber laut meiner TÄ länger sein.
    Mir wurde es im Nachhinein ähnlich erklärt - wenn das Immunsystem schon angegriffen ist, kann Zylexis "den Rest" geben und zur Verschlechterung führen. Genau daher würde ich es gar nicht mehr geben, wenn schon Probleme auftreten sondern nur rein prophylaktisch. Aber das ist meine persönliche Einstellung dazu - bei anderen mag's anders wirken.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Naja, interessant finde ich halt wirklich dass die einzige die chronisch schnupft, davon profitiert hat. Aber womöglich ist es so, dass sich das Immunsystem dann ja auch mit dem chronischen Schnupfen schon arrangiert hat, und das Mittel daher zunächst keine Verschlechterung bringt.

  11. #11
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Eine anfängliche Verschlechterung kann bei Zylexis durchaus auftreten. Man muss sich nunmal im klaren darüber sein, dass Zylexis ein Impfstoff ist, auch wenn nicht für Kaninchen sondern für Pferde. Es findet eine aktive Immunisierung statt. Sprich: es werden Krankheitserreger in abgestorbener Form injiziert.
    Ist das Tier nun sehr krank, dann können diese Erreger wirken und bewirken genau das Gegenteil von dem, was wir mit einer Zylexisspritze erreichen wollen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Wenn Du Propolis noch nicht probiert hast, mach das mal, damit kannst Du gar nix falsch machen, bei Interesse sag ich Dir auch gerne welches Propolis ich bestelle

    Mal ein paar Infos dazu:

    http://www.eichhoernchen-findelkinde..._propolis.html

    http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/131/29/

    Propolis hat schon wunderbar gewirkt bei Schnupfen, Magenproblemen, allgemein zur Stärkung etc. Ich muß immer was davon da haben

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Also ich habe Zylexis, PetMun, Engystol, Lachesis D6 und Membrana bei meinem Schnupferchen Mia ausprobiert.
    PetMun und Membrana hatten keinen Effekt. Zylexis half das erste Mal danach nicht mehr. Bei Mia hilft die Kombination Engystol und Lachesis D6 hervorragend. Kleinere Schübe bekomme ich damit bei ihr in Griff. Bisher war es nur einmal erfolglos, da musste dann doch das AB Veracin ran.
    Ich schließe mich den anderen an, dass es von Tier zu Tier unterschiedlich ist, was nun genau hilft. Ich weiß, dass hier im Forum viele zum Beispiel auf PetMun schwören, Mia hats nicht geholfen. Da muss man einfach ausprobieren, was hilft. Natürlich nicht alles auf einmal.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ja,ich merke schon. Ich werde dass doch "durchtesten" müssen.
    Momentan kann ich schon wieder ne Verbesserung bei meinen Beiden vermerken, es wechselt derweil manchmal so, dass es 2-3 Tage etwas mehr Schnupfen ist, und dann wieder 1-2 Wochen besser.
    Werde daher nochmal mit meiner TÄ die Tips und Medis hier durchsprechen, und dann abwegen. Danke für alle Tips schonmal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •