Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Spitzwegerich und Füttermenge für "Wiese"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Ausser mal ner Möhre und evtl. Gemüseresten gibt es nichts an Gemüse dazu. Ab Frühjahr wird ausschließlich Wiese verfüttert.

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich biete zusätzlich zur Wiese noch alles Mögliche zur freien Verfügung an. Ok, ich hab ja "nur" drei Zwerge . Darunter frische Zweige, eine "Strukturfutter-Mischung" gestreckt mit ausgesuchten Getreide & Sämereien (sie picken sich alle selbstständig nur ganz wenig davon raus oder lassen auch Mal alles ganz unberührt stehen – sonst würde ich das einteilen), Küchenkräuter, getrocknete Kräuter & Blüten die ich gerade nicht frisch finde, Heu, sowie etwas Gemüse und Obst. Die Menge an FriFu ist im Vergleich zum Winter zwar ein Witz, aber "von allem ein bisschen" ist dabei (das Meiste kaufe ich sowieso für uns Zweibeiner ein, da fällt von jedem etwas für die Nins ab).

    Hier steht mittlerweile ein bisschen viel an verschiedenem Zeugs rum . Wenn ich schaue, was von den dreien davon so ausgesucht wird, ist das momentan aber zu ca. 90% die Wiese. Das eine Kaninchen sehe ich sogut wie nie am Gemüse, ein anderes z.B. checkt oft zuerst den Gemüseteller nach Kohlrabiblättern & Co. ab
    Geändert von Simone D. (10.05.2011 um 20:46 Uhr)

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Sämerreien bekommen meine auch noch regelmäßig dazu. Ebenso zeitweise div. TroK, die ich frisch nicht bekomme. Und Heu ist auch immer da. Ich dachte es geht nur um FriFu
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Stimmt. Lesen hilft

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Das hört sich ja gut an.
    Ich traute mich nämlich auch noch nicht so recht, das ganze Gemüse wegzulassen.

    Ich habe aber die "Wiesenmenge" jetzt schon täglich gesteigert und es vertragen alle gut.........hatte ich auch nicht anders erwartet.

    Dann werde ich mal vielseitig pflücken gehen........und Gemüse gibt es mal als Leckerli zwischendrin und wenn was abfällt.

    Da fehlt ja was, wenn man nicht täglich Gemüse ranschaffen muss.

    Aber so ist immer die Oskartonne dabei..........und die Wiese wird nach der Arbeit angefahren.
    Jetzt muss ich nur noch einiges an Grünzeug bestimmen.
    Man kennt zu wenig.
    Ich werde dann mal Fotos einstellen, damit ich auf der sicheren Seite bin.
    Giersch habe ich ja nun auch gerade kennengelernt durch Fotos......der wächst sogar bei mir im Garten als Bodendecker.
    Ist schön, wenn man so im Garten auch fündig werden kann.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich geb auch noch Gemüse dazu, allerdings hält sich die Auswahl dabei in Grenzen. Gibt einfach Sachen, die die Hasen unheimlich gerne fressen, zB Möhren oder Petersilienwurzel. Das will ich ihnen nicht vorenthalten. Und Merlin ist ausserdem grad sehr dürr und nimmt von Wiese auch nicht zu. Da soll er alles kriegen, was potentiell mopsig macht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Seit es für die Rabauken frische Wiese gibt, ist das Gemüse in den Hintergrund getreten. Was im Winter noch gierig gefuttert wurde (wie z.B. Pastinake) wird jetzt ignoriert. Also wird hier die Gemüsemenge acuh nur sehr dezimiert angeboten.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Übeltäter auf der Wiese - "wer" erzeugt Matschekot?
    Von lizzard im Forum Ernährung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:53
  2. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •