Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Womit Haarballen weg bekommen ?

  1. #1
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard Womit Haarballen weg bekommen ?

    Hallo, mein Männchen hat einen Haarballen am Magenausgang sitzen, der nicht weiter rutschen will. Ihm gehts soweit gut, frisst, läuft rum, zeigt keine Schmerzen.

    Er bekommt aktuell Paraffin 2mal täglich und alle 2 Tage eine Infusion.
    Kann man auch ein anders Öl nehmen, was besser wirkt ? Würde der Haarballen sich lösen, wenn der TA mit einem Mittel Durchfall auslösen würde ?

    Maltpaste, Kiwi / Ananas, Sonnenblumenkerne zeigen keine Wirkung. Kot ist ohne Befund.

    LG
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  2. #2
    Pflubby
    Gast

    Standard

    Wie wurde der HAarballen denn festgestellt? Durch ein Röntgenbild?

  3. #3
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Ja sicher, wie denn sonst ??

    Es wurde geröngt und geschallt.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  4. #4
    Pflubby
    Gast

    Standard

    Manchmal machen TAs sowas nur über Tastbefund.

    Also Maltpaste und Parrafin sind schon in Ordnung. Es sollte viel Wasserhaltiges gefüttert werden, damit sich der Haarballen auflösen kann.
    ein anderes Öl, was besser wirkt, kenne ich nciht.
    Allgemein sind HAarballen sehr hartnäckig. Viel Bewegung ist auch gut.
    Es scheint ja auch noch nciht so akut zu sein, denn es wird noch gefressen und geköttelt. leichte Bauchmassagen zum Ausgang hin sind auch gut.
    Mehr kann man leider nciht machen.
    Ich drück euch die Daumen, dass es sich nach und nach löst!

  5. #5
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Mag sein, das manche TA nur abtasten.
    Ich lass bei Magensachen immer röntgen, ist es dann nicht eindeutig, wird geschallt. Möchte ja ein langes Rumhampeln für das Tier und mich vermeiden.

    Maltpaste bekommt er nicht, da keine Wirkung.
    Dachte, das evtl Sonnenblumenöl besser helfen würde als Paraffin......

    Futter......, ganzen Tag Frifu und Wiese, Heu.

    LG
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich hab Colosan gegeben, hat auch super funktioniert. Aber wenn du schon Paraffinöl gibst, ist das an Ölen sicher genug.

    Da kannst du fast nur warten jetzt. FriFu gibst du ja schon, denn das Wasser ist halt sehr wichtig, um die Haare rauszuspülen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Je nachdem wo der Haarballen sitzt kann doch MCP entweder förderlich sein oder eher schädlich?!
    Vielleicht wäre es in eurem Fall ja noch ne Idee.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hallo
    Setze dich mal mit der Besitzerin der Bunny Ranch in Verbindung.Sie gab mir mal den Tip von bestimmten Ananas Papaya Kapseln bei Haarballen.
    Sie hat seitdem keine Probleme mehr mit dieser üblen Sache.

    Gute Besserung
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela.St Beitrag anzeigen
    Dachte, das evtl Sonnenblumenöl besser helfen würde als Paraffin......
    Pflanzliches Öl wird aber verstoffwechselt, Paraffin (da synthetisch) nicht. Darum würde ich von der Verwendung von pflanzlichen Ölen abraten, weil sie nicht den gewünschten Effekt zeigen würden. Mir ist bei der Verwendung von Paraffinöl auch nicht immer wohl, aber das hat meiner Erfahrung nach immer am besten geholfen.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    MCP wäre eher kontraproduktiv jetzt.

    Ich würde auch Paraffin nehmen und dazu viel Bewegung und wasserhaltige Kost. Durch etwas Möhrensaft im Trinkwasser kann man das Tier zusätzlich zum trinken animieren.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Sonnenblumenöl hat in dem Falle keine Wirkung, ist nur zum dick werden.
    Was super wirken soll ist Lactulosesaft aus der apotheke. Das soll noch besser sein als Paraffin. Ich drücke die Daumen
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Was genau ist Maltpaste? Ist das das ganz normale Katzenmalt ?

  13. #13
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Öli, nein, es gibt noch eine Nagermaltpaste. Was meine immer gern mochten war das Mucki Apfel+C Nagermalt. Aber inzwischen hab ichs mir abgewöhnt, das vorbeugend zu geben, da da soviel Mist drin ist.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Was genau ist Maltpaste? Ist das das ganz normale Katzenmalt ?
    Ob Nagermal oder Katzenmalt drauf steht ist wurscht, Wirkung bei Beidem nicht nachgewiesen.

    Was super wirken soll ist Lactulosesaft aus der apotheke
    Hab ich noch nie von gehört und würde ich nicht ohne tierärztlichen Rat anwenden.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    "Gute Gründe für Lactulose STADA® Sirup
    Schonende, unbedenkliche Darmregulierung
    Mittel der Wahl bei Schwangeren und Stillenden
    Dauertherapie möglich
    Angenehm im Geschmack
    Bei Verstopfung und Hämorroiden!"

    Habe es als Tip von anderen Kaninchenbesitzern bekommen die es schon sehr erfolgreich bei ihren angewendet haben
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  16. #16
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Danke für die Antworten.

    Werde dann erstmal mit Paraffin weiter machen und hoffen, das der Shit weiter rutscht.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  17. #17
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von Manuela.St Beitrag anzeigen
    Er bekommt aktuell Paraffin 2mal täglich und alle 2 Tage eine Infusion. Kann man auch ein anders Öl nehmen, was besser wirkt ?
    Ich finde die Behandlung des TAs super. Wie Amber schon geschrieben hat, ist Paraffin in so einem Fall das Öl der Wahl, da es synthetisch ist und nicht verdaut wird. Gesund ist das auf Dauer zwar nicht, aber leider am wirkungsvollsten. Colosan unterstützend zu geben halte ich persönlich auch für eine gute Idee. Sehr viel Flüssigkeit / Infusionen und Bewegung, sowie gröbere Futterbestandteile (z.B. frische Zweige) sind auch ideal.

    Enteropro/Flohsamen gelöst in etwas Öl wäre auch ein Vorschlag, den man mit dem TA absprechen könnte. Das Pulver bindet Wasser und wird zu einer glibberigen Substanz, die die Magen- und Darmwände auskleidet und den Inhalt "flutschen" lässt.

    Gute Besserung!
    Geändert von Simone D. (09.05.2011 um 16:08 Uhr)

  18. #18
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Flohsamen hatte ich schonmal angesprochen. Hält der TA nichts von und die arbeiten damit bei Kleintieren nicht.

    Flüssigkeit nimmt er nur durch Frifu zu sich. An den Napf geht er sehr selten, egal was ich ins Wasser mach.

    Zweige.....,auch nicht sein Ding. Er frisst schonmal getrocknete Löwenzahnwurzeln. Er ist da leider sehr pingelig.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    An den Napf geht er sehr selten, egal was ich ins Wasser mach.
    Er verweigert eine 50/50 Mischung Karottensaft ??

    Dann würde ich es mal mit nur Karottensaft probieren, Wasser natürlich trotzdem anbieten.

  20. #20
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich finde die Behandlung des TAs super. Wie Amber schon geschrieben hat, ist Paraffin in so einem Fall das Öl der Wahl, da es synthetisch ist und nicht verdaut wird.
    ich bin bei öl generell skeptisch, habe mir noch keine abschließende meinung gebildet.

    wenn der haarballen sehr groß ist, könnte er durch das öl noch mehr verklumpen und den magenausgang versperren. von daher würde ich da denken, dass eine große flüssigkeitszufuhr günstiger ist, damit der haarballen weniger fest wird und nach und nach abgetragen und ausgeschieden werden kann.

    und wie gesagt ich habe schon von einigen TÄ den rat bekommen, ananassaft zu geben.

    mein TA meint, ab einer bestimmten größenordnung bringt öl nix mehr, nur noch die OP.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •