Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Das hier sieht zwar nicht lecker aus, aber ich bin jetzt so neugierig, dass ich trotzdem wissen will, was es ist.

    nach oben 

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Könnte Pfeilkresse sein
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich habe heute früh etwas Gänsekresse-artiges gefunden. Habt Ihr eine Idee? Die Blätter sind gegenüberliegend angeordnet, nicht versetzt.







    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ich habe heute früh etwas Gänsekresse-artiges gefunden. Habt Ihr eine Idee? Die Blätter sind gegenüberliegend angeordnet, nicht versetzt.

    Ich kenne das nicht und dachte zuerst an was Wolfsmilchartiges, aber wenn ich jetzt im Bestimmungsbuch blättere, könnte es ziemlich gut Feldsalat sein.

    Untere Blätter breitoval bis löffelförmig, unbehaart, Blüten winzig, rosa bis kläuchlich (sehen aber auf dem Bild was weiß aus) und fildet 2mm große runde Früchte
    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von

    Claudia W.;1760736
    Ich kenne das nicht und dachte zuerst an was Wolfsmilchartiges, aber wenn ich jetzt im Bestimmungsbuch blättere, könnte es ziemlich gut Feldsalat sein.

    Untere Blätter breitoval bis löffelförmig, unbehaart, Blüten winzig, rosa bis kläuchlich (sehen aber auf dem Bild was weiß aus) und fildet 2mm große runde Früchte
    Mmh. Die Blüten sind ganz weiß...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Das müsste auf alle Fälle ein Feldsalat sein. Die Blätter sind typisch (unten die, die man aus dem Supermarkt kennt), und je nach Boden kann die Blütenfarbe auch etwas mehr oder weniger farbig ausfallen (wie man es auch beim Schaumkraut kennt)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    ja, das mit den beiden Blättern an dem Verzweigungspunkt am Stängel unter den Blüten kommt ja so nicht oft vor, aber auf jeden FAll wohl beim Feldsalat.

    Und oft wird rosa bei Pflanzen angegeben, die eher weiß blühen
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Heute morgen haben sie im Radio von der Herkules Pflanze berichtet.Sie fängt im Moment an in Hessen zu wachsen und wird bis zu 2 Meter hoch.
    Wenn man die Blätter abreisst oder umknickt,bekommt man starke Verbrennungen die ca. 1/2 halbes Jahr dauern bis das wieder verheilt.
    hat schon mal jemand diese Pflanze gesehen?

    http://www.google.de/search?q=herkul...w=1345&bih=465

    http://www.giftinfo.uni-mainz.de/gif...ch%C3%BCre.pdf
    Geändert von Katja A. (06.05.2011 um 10:20 Uhr)
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Mmmh. Feldsalat kenne ich natürlich, die Blätter dieser Pflanze sehen heller aus, nicht so sattgrün. Aber vielleicht, weil sie schon älter ist und bereits blüht? Ich mache nochmal eine Nahaufnahme von den Blättern am Wochenende...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Das hier sieht zwar nicht lecker aus, aber ich bin jetzt so neugierig, dass ich trotzdem wissen will, was es ist.


    Ich finde das das gerade lecker aussieht und weil es überall wächst, würde ich gern wissen, ob fressbar und in welchen Mengen!
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    zu den brennesseln:

    ich schneide sie ab, bündel sie und häng sie ins gehege. nach einer weile , meist wenn sie erst getrocknet sind, fressen die tiere sie.

    zum schierling:

    der hat keine behaarten stengel, die sind glatt. es gibt doldenblüter die haben auch gefleckte stiele und sind behaart, z.b. diverse kälberkropfarten.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    zu den brennesseln:

    ich schneide sie ab, bündel sie und häng sie ins gehege. nach einer weile , meist wenn sie erst getrocknet sind, fressen die tiere sie.

    zum schierling:

    der hat keine behaarten stengel, die sind glatt. es gibt doldenblüter die haben auch gefleckte stiele und sind behaart, z.b. diverse kälberkropfarten.

    gruß lori
    Stimmt, wenn ichs nochmal vergleiche sah es von den Stacheln aus wie ein Kälberkropf. Am ersten, von mir als Schierling erahnt, war das auch nicht, die Stacheln fielen mir erst später auf an einer anderen Pflanze. Hab dann nur gedacht es wäre das gleiche.

    Wobei der Kälberkropf ja eigentlich andere Blätter hat! *grübel* Ich muss wohl nochmal vorbeifahren!

    Aber auf jedenfall waren eindeutig beide giftig!
    Geändert von Danie38 (16.05.2011 um 12:51 Uhr)
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    lass dich nicht täuschen@ dani. kälberkropf ist vielseitig, die blätter können dem giersch ähneln, können aber auch kerbelähnlich sein.

    kälberkropf wächst meist in massen, schierling eher einzeln.

    du musst einfach mal einen stengel umknicken, wenn er glatt ist, gefleckt und hohl ist und stinkt , die blätter nicht zu tief gefiedert sind, dann ist es wahrscheinlich schierling. hände danach gründlich waschen.

    so oder so, ob kälberkropf oder schierling , zum verfüttern ist das alles nicht geeignet. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    zu den brennesseln:

    zum schierling:

    der hat keine behaarten stengel, die sind glatt. es gibt doldenblüter die haben auch gefleckte stiele und sind behaart, z.b. diverse kälberkropfarten.

    gruß lori
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Stimmt, wenn ichs nochmal vergleiche sah es von den Stacheln aus wie ein Kälberkropf. Am ersten, von mir als Schierling erahnt, war das auch nicht, die Stacheln fielen mir erst später auf an einer anderen Pflanze. Hab dann nur gedacht es wäre das gleiche.

    Wobei der Kälberkropf ja eigentlich andere Blätter hat! *grübel* Ich muss wohl nochmal vorbeifahren!

    Aber auf jedenfall waren eindeutig beide giftig!
    Richtig, denke auch das ist ein Kälberkropf mit kerbelähnlichen Blättern, dann würde das passen, dass sie in Gruppen stehen, die find ich auch gerade überall hier, auch in Gruppen und eher mit lila/ dunkelroten Punkten oben an dem Mittelstängel und unten weiter dann ganz lila/ dunkelrot und borstig.

    http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...elberkropf.htm

    Da erkennt man gut, dass es den Kälberkropf wirklich gierschähnlichen Blätter gibt, also dreizählig, aber in sich noch mal gefiedert und scheinbar auch in teppichartiger Menge auflaufend, wie Giersch, auch sehr kerbelähnliche Blätter und auch so grün/grün gestreifte Stängel, aber dann untenrum wieder fleckig und borstig.

    Aber ob die alle Giftstoffe haben, irgendwo stand der Wieselkerbel, ja auch als Wiesen-Kälberkropf mit zweiten Namen beschrieben.

    Also ... hier gibt´s erst mal nur Kerbel von bekannten Fundstellen und wilde Möhre, von den Doldies.
    nach oben 

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Kennt jemand diese drei Wiesenpflanzen?

    Nr. 1 – war ca. 10 cm hoch:



    Nr. 2 – irgend ne Nelkenart?





    Nr. 3



    Blattansicht von 3:

    Geändert von Simone D. (16.05.2011 um 22:23 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •