Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ist Lisa scheinträchtig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Klassischer Fall von Scheinträchtigkeit.
    Mach Dir keine Sorgen, daß hab ich hier im Moment auch öfter mal. Laß das Nest in Ruhe, bis sie das Interesse daran verliert, danach kannst Du es wegräumen.
    Es kann sein, daß sie jetzt zur Oberzicke mutiert, sobald die Hormone wieder im Lot sind, legt sich auch das wieder.

    Es kann durchaus sein, daß Lisa ihren Kollegen die Haare auszupft, das gibts wohl öfter.

    Ab und zu mal scheinschwanger ist für mich kein Kastragrund. Wenn starke Verhaltensstörungen dazukommen, z. B. übermäßige Aggressivität oder Dauerscheinschw., dann kann man drüber nachdenken. Es ist ja doch ein sehr großer Eingriff, das sollte gut überlegt sein.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    shopgirlps
    Gast

    Standard

    Hi Irina,

    danke für die Antwort!!! Das beruhigt mich schon mal!!

    Mache mir immer große Sorgen um die Ninchen, wenn einmal etwas ist, was nicht so sein sollte!!! Das liegt eben daran, daß ich mich nicht allzu gut mit ihnen auskenne, aber auch nichts falschmachen bzw. versäumen möchte.

    Ich werde also mal abwarten und schauen, wie sich Madame so weiter entwickelt!! Gestern Abend fiel mir bislang nur auf, daß sie sich nicht einfangen lassen wollte zwecks Fellbürsten. Da die anderen beiden das aber auch nicht unbedingt lieben, habe ich mir nichts dabei gedacht!!

    Jetzt weiß ich aber auch, warum Schnuffel momentan so "gerupft" aussieht mit seinem Satinfell. Habe es eigentlich auf den Fellwechsel geschoben (er verliert auch ziemlich viele Haare beim Bürsten, man könnte sich glatt einen Pullover davon stricken ), aber vielleicht liegt es ja an Lisa!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ich finds super, daß Du Deine Kaninchen so gut beobachtest und Dir Gedanken machst Da sieht man, wie viel Dir an ihnen liegt...

    Ich hatte meine Häsin auch einige Jahre lang nicht kastrieren lassen, da war sie dann meist einmal im Frühling und einmal im Herbst scheinträchtig. So 1-3x ist wohl ganz in Ordnung, sofern es eben nicht zu lange oder zu heftig auftritt.

    Letztes Jahr wurde es bei meiner Lena aber immer mehr mit der Scheinträchtigkeit und als dann im Spätherbst die 5. Scheinträchtigkeit für das Jahr losging und die auch noch 2-3 Wochen andauerte, hab ich einen Termin fürs Kastrieren gemacht.

    Ich würd das also einfach beobachten

  4. #4
    shopgirlps
    Gast

    Standard

    @ Gloa: Danke für die lieben Worte!!!

    Das mit dem Beobachten und Gernehaben stimmt unbedingt, doch es hat dann auch so seine "Schattenseiten". Ich bin schon richtiggehend panisch, wenn etwas ist, was so nicht sein sollte!!! Ich gehe dann ständig (sofern ich zuhause bin) ans Gehege und schaue, was sie machen bzw. höre auf jedes Geräusch, ob es nicht ein Niesen o.ä. ist (Krümel hat z.B. trotz Behandlung mit Zylexis eine fast ständig feuchte Nase und röchelt manchmal; TÄ meinte, daß es wohl chronisch sei und wenn es nicht eitrig ist, ich bei Bedarf inhalieren bzw. ACC-Tropfen geben soll). Das ist ja wahrscheinlich auch schon nicht mehr "normal" bei mir!!!!

    Ich werde dann mal weiterhin beobachten, wie sich die Sache mit Lisa entwickelt!!! Werde dann nach Bedarf nochmal hier berichten!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •