Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 136

Thema: Fipps Auge eitert wieder - UPDATE - alles soweit ganz gut

  1. #41
    Linina
    Gast

    Standard

    Hier ging ein kleines Steinchen unter Spültherapie via naturalis ab. Ich würde es also erstmal ohne OP versuchen und das ganze via Ultraschall überprüfen. Allrodin gab es unterstützend, aber ob das nun den Effekt hatte, kann ich dir nicht sagen. Einen Versuch wäre es wert. Gute Besserung.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Danke
    Also mit Infundieren zusätzlich unterstützen?

  3. #43
    Linina
    Gast

    Standard

    Auf jeden Fall! Hier gab es zweimal täglich Metacam, das aber recht bald nicht mehr nötig war, dazu ebenfalls zweimal täglich eine Infusion und Baytril. Unterstützend noch Allrodin. Kontrollultraschall dann zehn Tage später, das Steinchen war nicht mehr zu sehen.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ok, dann werde ich morgen mal wegen Allrodin anfragen

  5. #45
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein TA hat es nicht, ich bestelle es hier: http://www.fuetternundfit.de/Nach-Ma...FQMu3wodBiZrDA
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    toll, die haben ja sogar Sofortüberweisung.
    Bestellung ist raus
    Danke Kathi

  7. #47
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Hat dein TA mal untersucht, welche Art von Blasenstein Buddha hat? Das ist über den Urin feststellbar, da auch meist kleine Kristalle vorhanden sind, die ausgeschieden werden. Manche Kristalle lassen sich z.B. mit Hilfe von Vit C auflösen.
    Liebe Grüße, Almuth

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Das ist ein guter Tipp, danke
    Ich versuche morgen abend mal eine Urinprobe von ihr zu bekommen (Infusion und dann TB), ich hoffe es klappt diesmal

  9. #49
    Linina
    Gast

    Standard

    Das Problem ist nur, dass Kaninchen einen sehr basischen Urin haben, pH-Wert liegt um die 9. Den dauerhaft anzusäuern, so dass sich keine Kristalle bilden können, ist wahrscheinlich gar nicht möglich, bzw. zumindest umstritten. Auch durch dreimal tägliche Gabe von Allrodin ändert sich am pH-Wert im Urin nämlich nichts, soviel kann ich dir sagen. Ansäuern soll ja auch das im Allrodin enthaltene Methionin. Die Kristallart bestimmen zu lassen, ist sicherlich keine schlechte Idee, da Uroplex und Allrodin nur gegen bestimmte Arten wirken, aber allein auf's Ansäuern würde ich mich nicht verlassen. Unterstützend ja, alleiniges Mittel nein.

    Bzgl. Urinprobe infundiere ich ca. eine halbe Std. bis Std. vor TA-Besuch, und lasse dann die Blase dort ausmassieren. So kommen weniger Umgebungskeime in die Probe, und man muss nicht warten, bis sich die Herrschaften mal bequemen, zu pieseln.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Geht das auch bei Blasensteinen? Sie ist da leicht tastempfindlich, auch wenn sie ansonsten wirklich keine Anzeichen von Schmerzen zeigt, auch nicht beim Pieseln. Ich möchte ihr so weit es geht nicht weh tun, vor allem keinen Schaden zufügen oder sie innenwandig verletzen durch die Steine und das Ausmassieren

  11. #51
    Linina
    Gast

    Standard

    Oh entschuldige bitte, das war mir vor lauter Ansäuern nun kurzzeitig entfallen. Vergiss einfach, was ich geschrieben habe, und setze sie in die Transportbox. Sorry, mein Fehler.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ok
    Macht doch nix, ich frag eben lieber einmal mehr

    Dann noch eine Frage zu Futterlisten
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...88#post1753088

    Und wie steht es mit UV Licht?
    Sie ist seit 8 Jahren in Innenhaltung, bedingt durch ihren Charakter und unsere Wohnsituation kann sie auch nicht raus
    Nun wird doch Kalzium über VitD im Knochen eingelagert.
    Wenn sie aber nicht genug echtes UV Licht erhält, macht es da Sinn mit UV Lampen nachzuhelfen?
    Mein Mann hat da etwas Bauchweh mit:
    Er fürchtet, sie bekäme damit mehr UV Licht als in freier Natur bspw, da da Wildkaninchen in den Bauten sitzen tagsüber und nicht in der Sonne hocken (wobei ich letzteres allerdings auch schonmal gesehen habe).
    Hat jemand eine Meinung/ Erfahrungswerte hierzu?

  13. #53
    Linina
    Gast

    Standard

    Nachtrag: Ich schätze, ich habe Buddha kurzzeitig mit Birgits Rudi verwechselt, der ja "nur" Schlamm und keine Steine hat. Peinlich.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Rudi und Buddha haben sich anscheinend abgesprochen

  15. #55
    Linina
    Gast

    Standard

    Sieht so aus, ja. Toulouse und Flocki können davon auch ein Lied singen, der eine mit ständigen Blasenentzündungen und Problemen, sobald zuviel Kalzium im Urin ist, und Flöckchen hatte auch mal ein Steinchen. Ad lib mit einer Menge Kräutern und anderem "Grünzeug", wie Möhrchengrün, Salate usw. hat uns sehr geholfen. Und momentan gibt es Wiese, ich kann beides nur empfehlen.

    Bzgl. UV-Lampe hatte ich in einem anderen Thread mal angefragt, aber leider nicht viel herausfinden können, darum warte ich gespannt, was hier an Antworten kommt.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Das entspricht ja auch meiner Fütterung - in den letzten 2 Monaten war saisonal bedingt Mangold bei (wurde aber auch viel liegengelassen) und Löwenzahn viel in den letzten 2 Wochen.. ich weiss einfach nicht, woran es liegen könnte.
    Getrocknete Kräuter etc sind erstmal gestrichen

  17. #57
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich benutze bei meinen Innennins schon lange eine UV-Lampe. Wichtig ist hier, dass die Kaninchen eine Rückzugsmöglichkeit haben, in die kein UV-Licht fällt wie z.B. ein Haus. Außerdem hängt die Lampe in einer Ecke, so dass die Wirkung des Lichts nicht im ganzen Gehege gleich ist. Ich habe den Eindruck, meine suchen sich dann den Platz, der für sie in dem Moment richtig ist.
    Liebe Grüße, Almuth

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Hm, Rückzugsmöglichkeiten haben sie hier reichlich, auch komplett abgeschirmte.
    Dann werden wir das wohl auch ins neue Gehege (kommt Mitte/ Ende Mai in die Wohnung) einbauen

  19. #59
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Das entspricht ja auch meiner Fütterung - in den letzten 2 Monaten war saisonal bedingt Mangold bei (wurde aber auch viel liegengelassen) und Löwenzahn viel in den letzten 2 Wochen.. ich weiss einfach nicht, woran es liegen könnte.
    Getrocknete Kräuter etc sind erstmal gestrichen
    Ich füttere auch Mangold oder Spinat in einer möglichst ausgewogenen Mischung, dazu auch Löwenzahn, konnte aber insgesamt nur positives feststellen. Vllt. doch Vererbung?! Bei Flockis Blasensteinchen war wahrscheinlich das Schwarzwaldheu nicht ganz unschuldig, also gibt es nun anderes und jede Menge Frischfutter, ohne dass ich mir über Oxalsäuregehalte und Co. Gedanken mache. Ich bin gespannt, welche Art von Kristallen in Buddhas Urin gefunden werden konnten. Wir hatten diese damals nicht bestimmt, vllt. liegt darin des Rätsels Lösung. Ich hoffe, du berichtest.



    @Almuth: Leuchtet deine UV-Lampe den ganzen Tag? Und deckt sie das gesamte Gehege ab, oder nur einen Teil? Ich überlege, ob bei freier Wohnungshaltung mehrere Lampen notwendig wären, oder ob eine Ecke mit UV-Licht genügt?! Weißt du da mehr?

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Werde ich machen

    Ich möchte mich bei Euch allen sehr bedanken, es ist wirklich ungemein hilfreich, von Euch Rat und Anregungen zu bekommen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •