Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Fipps Auge eitert wieder - UPDATE - alles soweit ganz gut

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard

    Nachtrag: Ich schätze, ich habe Buddha kurzzeitig mit Birgits Rudi verwechselt, der ja "nur" Schlamm und keine Steine hat. Peinlich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Rudi und Buddha haben sich anscheinend abgesprochen

  3. #3
    Linina
    Gast

    Standard

    Sieht so aus, ja. Toulouse und Flocki können davon auch ein Lied singen, der eine mit ständigen Blasenentzündungen und Problemen, sobald zuviel Kalzium im Urin ist, und Flöckchen hatte auch mal ein Steinchen. Ad lib mit einer Menge Kräutern und anderem "Grünzeug", wie Möhrchengrün, Salate usw. hat uns sehr geholfen. Und momentan gibt es Wiese, ich kann beides nur empfehlen.

    Bzgl. UV-Lampe hatte ich in einem anderen Thread mal angefragt, aber leider nicht viel herausfinden können, darum warte ich gespannt, was hier an Antworten kommt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Das entspricht ja auch meiner Fütterung - in den letzten 2 Monaten war saisonal bedingt Mangold bei (wurde aber auch viel liegengelassen) und Löwenzahn viel in den letzten 2 Wochen.. ich weiss einfach nicht, woran es liegen könnte.
    Getrocknete Kräuter etc sind erstmal gestrichen

  5. #5
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Das entspricht ja auch meiner Fütterung - in den letzten 2 Monaten war saisonal bedingt Mangold bei (wurde aber auch viel liegengelassen) und Löwenzahn viel in den letzten 2 Wochen.. ich weiss einfach nicht, woran es liegen könnte.
    Getrocknete Kräuter etc sind erstmal gestrichen
    Ich füttere auch Mangold oder Spinat in einer möglichst ausgewogenen Mischung, dazu auch Löwenzahn, konnte aber insgesamt nur positives feststellen. Vllt. doch Vererbung?! Bei Flockis Blasensteinchen war wahrscheinlich das Schwarzwaldheu nicht ganz unschuldig, also gibt es nun anderes und jede Menge Frischfutter, ohne dass ich mir über Oxalsäuregehalte und Co. Gedanken mache. Ich bin gespannt, welche Art von Kristallen in Buddhas Urin gefunden werden konnten. Wir hatten diese damals nicht bestimmt, vllt. liegt darin des Rätsels Lösung. Ich hoffe, du berichtest.



    @Almuth: Leuchtet deine UV-Lampe den ganzen Tag? Und deckt sie das gesamte Gehege ab, oder nur einen Teil? Ich überlege, ob bei freier Wohnungshaltung mehrere Lampen notwendig wären, oder ob eine Ecke mit UV-Licht genügt?! Weißt du da mehr?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Werde ich machen

    Ich möchte mich bei Euch allen sehr bedanken, es ist wirklich ungemein hilfreich, von Euch Rat und Anregungen zu bekommen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Nachdem Geeno gestern abend nieste und Eiter kam (wenig) war heute morgen dann ein Eiterfädchen am einen Auge.
    Heut nachmittag als ich nach Hause kam, habe ich bald nen Schlag bekommen - seine Augen eitern beidseitig, die eine Seite schlimm, die andere ein bisschen.
    Nach Fluorecintest sah man dann schön Katscher auf beiden Hornhäuten - ich habe KEINE Ahnung, woher er das hat....
    TNK ist beidseitig aber frei, er hat sich gestern / heut morgen anscheinend den aus dem Auge abfliessenden Eiter herausgeniest, kein Fieber, Ohren fein und frei, komplette Atemwege geräuschlos. Auch die Bindehäute sehen beidseitig schick aus. Damit habe ich am allerwenigsten gerechnet.
    Glück im Unglück

    Bitte Däumchen drücken - wir fahren in Urlaub, meine beste Freundin (die sich GsD auskennt, keine Angst vor bissigen Kaninchen hat, auch spritzen kann und auch merhere Monate beim TA gearbeitet hat, derjenige bei dem wir i.d.R. sind) kümmert sich zusammen mit meinen Eltern.
    Sie ist instruiert, Ellis füttern die Krümels und die Kröte und die Fische, und ich nehme alle Handys mit.

    So langsam... ganz langsam... bin ich nervlich angefressen...
    Ich weiß, dass sie in besten Händen sind, sowohl Buddha als auch Geeno düsen fröhlich und zum Teil hakenschlagend durch die Gegend, Blut habe ich jetzt seit ein paar Tagen von Buddha keines mehr gehabt, es wird geschmust zu 3t und gefuttert und geböbbelt wie nix Gutes.
    Dennoch habe ich ein schlechtes Gewissen

    P.S.: Wir fahren mit dem Auto, TA ist 5 MInuten von hier, sie sind 2x täglich versorgt, sobald was ist, fahren wir los ...
    Geändert von Sarah G. (29.04.2011 um 18:00 Uhr)

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.476

    Standard

    Ich benutze bei meinen Innennins schon lange eine UV-Lampe. Wichtig ist hier, dass die Kaninchen eine Rückzugsmöglichkeit haben, in die kein UV-Licht fällt wie z.B. ein Haus. Außerdem hängt die Lampe in einer Ecke, so dass die Wirkung des Lichts nicht im ganzen Gehege gleich ist. Ich habe den Eindruck, meine suchen sich dann den Platz, der für sie in dem Moment richtig ist.
    Liebe Grüße, Almuth

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Hm, Rückzugsmöglichkeiten haben sie hier reichlich, auch komplett abgeschirmte.
    Dann werden wir das wohl auch ins neue Gehege (kommt Mitte/ Ende Mai in die Wohnung) einbauen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •