Huhu Birgit,
das schleimige kommt wohl aus der Blase, das werden Epithelien und evtl. auch Leukozyten sein, dazu noch das Blut im Urin - ich schätze, die werden deinen armen Rudi bei der letzten Spülung verletzt haben. Nitrit im Urin ist ein Zeichen für eine bakterielle Infektion mit e.coli, dagegen helfen im allgemeinen Gyrasehemmer wie Baytril sehr gut. Cantharis hilft gegen Krämpfe und ständigen Harndrang, man könnte zusätzlich noch Spascupreel versuchen. Sollten die Krampfzustände der Blase nicht besser werden, könnte man auch mal über Buscopan nachdenken, darüber sollte aber ein erfahrener TA entscheiden - da bist du ja in den besten Händen.
Bei Toulouse hilft Metacam bei Blasenschmerzen besser, hast du welches da? Man kann auch gut beides zusammen geben, wenn er solche Schmerzen hat.
Und halte ihn gut warm, Wärmflasche, Snuggle Safe, Rotlicht...
Ich würde an deiner Stelle auch nochmal infundieren, damit die Bakterien usw. einfach schnellstmöglich ausgespült werden können. Wenn du dir unsicher bist, dann eben eine kleinere Menge oder du streichst hinterher die Blase wieder aus. Blasensteine können sicher ausgeschlossen werden?
Harntreibend wären Löwenzahn, Birkenblätter, Brennessel und Goldrute. Hast du die Möglichkeit, daran oder auch an frische Wiese zu kommen? Blasenstärkend sind außerdem Cranberries, die wurden dir ja schon empfohlen.
Wie ist der Stand bei seiner Blinddarmaufgasung, wurde geröntgt oder nochmal abgetastet? Ist er an der Stelle noch schmerzhaft? Die Nieren sind es aber nicht, oder? Was sagt der TA, sollst du MCP geben?
Also, zusammengefasst würde ich es mit infundieren, Metacam und Bauchprogramm - soweit der Blinddarm noch nicht ok ist - versuchen und ihn gut warmhalten. Gute Besserung dem Plüschwecker.![]()
Lesezeichen