Seite 17 von 105 ErsteErste ... 7 15 16 17 18 19 27 67 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #321
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich weiß auch nicht.

    Ich hab bisher auch am Rande eines Naturschutzgebietes gesammelt, auf der anderen Straßenseite fängt das Gebiet an, davor ist eine freie Wiese und ein verwilderter Garten.

    Da wird jetzt eine Autobahn gebaut.
    Ich hab letztens mit einem Anwohner gesprochen, da meinte, es wäre o.k. wenn nicht demnächst da sammele.

    Aber das wäre mir dann auch zu nah an der Autobahn.

    Ich denke, im Naturschutzgebiet darf man keine Pflanzen entfernen, aber abschneiden, für den Eigengebrauch ?

  2. #322
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Bei uns in den Naturschutzgebieten darf man gar nichts pflücken, das kann durchaus recht teuer werden, wenn man denn erwischt wird.
    Liebe Grüße, Birgit

  3. #323
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ist biotop = naturschutzgebiet?

  4. #324
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Nicht zwingend, ich würde bei der Gemeinde nachfragen.
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #325
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    hat sich eh erledigt waren heute dort mal spazieren, da sind eh keine wiesen um pflücken zu können

    sind dann noch bissle rumgefahren, aber nirgendwo eine geeignete wiese das kann doch nicht sein...

  6. #326
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Warum mögen Kaninchen eigentlich jeden Tag was anderes Fressen?

    Letzte Woche war Spitzwegerich der Hit in Tüten, Gräser blieben liegen, Sonntag extra viel Spitzwegerich und nur weniger Gräser (neben vielen anderen Sachen) gepflückt. Gräser sofort weginhaliert, alles andere nach und nach gefressen und am Ende blieb ne große Schale ignorierter Spitzwegerich übrig. Die ist so gemein zu mir!
    Das liegt denke ich daran, dass die Nins sich nun mal das heraus suchen, was sie auch gerade brauchen.
    Ich kenne mich Inhaltsmäßig nicht so mega aus. Aber zumindest weiß ich, dass jedes Kraut so seine eigenen Wirkstoffe hat. Und auch gezielt eingesetzt werden kann bei diversen Wehwehchen. Und ich denke, dass Nins, die nicht rationiert ernährt werden, durchaus in der Lage sind zu erkennen, dass sie vom ein oder anderen schon genug oder vielleicht sogar zu viel haben oder sie haben grad ein wenig Bauchweh und bevorzugen daher dieses und jenes Kraut.

    Ich sammel einfach alles, von dem ich weiß, dass es geeignet ist. Natürlich sammel ich von dem, was sie besonders mögen, noch etwas mehr. Aber ich schau, dass ich von allem was anbiete.
    Das Einzige, wo ich tatsächlich ein wenig rationiere ist Luzerne und Roter Klee. Den fressen sie nämlich immer. Da sind sie verrückt danach. Aber neben der ziemlichen Reichhaltigkeit sorgt gerade Luzerne gerne mal für Matschekot und beides kann im Extremfall auch zu Koliken führen. Darum gibt es das nicht in größeren Mengen und nicht jeden Tag.
    Alles andere aber schon.

    Mittlerweile sind unsere Wiesen hier schon richtig hoch. Teilweise kniehoch.
    Bald werden sicher die ersten gemäht.

    Kennt einer von euch eigentlich diese gelben langstieligen Blumen, die nach dem Wiesenschaum die Wiesen überragen?
    So sehen sie aus: http://www.kostenlos-fotos.de/fotos/...be-blueten.jpg

  7. #327
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Sieht aus wie Butterblumen, oder?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #328
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen

    Kennt einer von euch eigentlich diese gelben langstieligen Blumen, die nach dem Wiesenschaum die Wiesen überragen?
    So sehen sie aus: http://www.kostenlos-fotos.de/fotos/...be-blueten.jpg
    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Sieht aus wie Butterblumen, oder?
    Ja, ein Hahnenfuß, ich meine auf den Wiesen ist es der scharfe Hahnenfuß
    Liebe Grüße, Birgit

  9. #329
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..hier wird für Wiese alles liegen gelassen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  10. #330
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine Mädels fressen auch lieber Wiese als Gemüse aber Merlin und sein heißgeliebter Brokkoli sind nicht zu trennen
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #331
    lizzard
    Gast

    Standard

    Butterblume - das habe ich mir auch schon gedacht. Kenne ich noch aus Kindheitstagen, den Namen. War aber nicht sicher, ob diese Bezeichnung heute noch die Richtige ist.

    Die nächste Frage: soweit ich weiß, ist sie getrocknet kein Problem. Nur frisch gepflückt soll sie leicht giftig sein. Ist diese Info richtig? Ich habe sie bisher beim sammeln gemieden, aber nicht raus gefriemelt, wenn ich doch mal eines mit gezupft habe.

  12. #332
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...so, trotz massig Wiese hab ich immer mal wieder weiße Flecken auf dem Laminat..heute morgen wieder..son richtiger 1 Euro großer getrockneter Fleck..das Zeugs ist allerdings wie Mehl, kein Gries..ich hatte gehofft, das das mit der Wiesenfütterung aufhört. Oder hat LöZa auch viel Calcium?

    Hier gibts
    Löza
    Klee
    versch Grräser
    Giersch
    Birkenblätter
    Spitzwegerich
    Taubnessel
    Breitwegerich
    Gänseblümchen
    meine selbstgezogene Minze
    Möhren
    hin und wieder Romanasalat
    Gurke
    Paprika
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  13. #333
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Löwenzahn hat viel Calcium, ja
    Ich muss hier gerade auch umstellen

  14. #334
    Chrissi
    Gast

    Standard

    hm, ich denke, es ist normal, wenn Kaninchen ab und zu milchigweißen Urin haben und so ihr überschüssiges Kalzium los werden. Schlimm ist es, wenn sie zu trocken ernährt werden und so das überschüssige Kalzium nicht ausgeschieden werden kann und sich als Grieß und Steine in Niere und Blase ablagert.

    @Feuerkind: schau mal in der Stadt nicht nur nach Parks und Wiesen, sondern nach Bracheflächen/Bauruinen/Baulücken/ Abbruchhäusern.
    Da wächst oft Unmengen "Unkraut", keiner Düngt oder spritzt dort und keinen stört es, wenn man es pflückt.
    Geändert von Chrissi (28.04.2011 um 11:05 Uhr)

  15. #335
    Benutzer Avatar von Fritzy
    Registriert seit: 04.08.2007
    Ort: hier
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich habe jetzt die tollste Pflückstelle gefunden. Bei uns an der Uni ist eine riesige Wiese, nach 5 Minuten habe ich die Ration für 2 Tage geplückt und die beiden fressen kaum noch etwas anderes

    Jetzt habe ich nur das Problem, das ich nicht jeden Tag Uni habe und sie auch zu weit ist (80 km) um dort mal eben pflücken zu fahren, also füttere ich die restlichen Tage auch wieder Gemüse und ein wenig Löwenzahn von unserem Hof.
    Meint ihr ist das ok so oder ist das jedes Mal eine zu große Umstellung? Ich fütter jetzt also ca. 5 Tage die Woche Wiese und 2 Tage Gemüse... beim Gemüse sind auch Kräuter und Salat dabei, aber auch Möhren, Kohlrabi etc...
    Liebe Grüße von Fritzy mit Lotta und Baldur

  16. #336
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Löwenzahn hat viel Calcium, ja
    Ich muss hier gerade auch umstellen
    Frischer Löwenzahn enthält jetzt eher durchschnittlich viel Kalzium und besteht zu einem Großteil aus Wasser. Er wirkt stark harntreibend und ist daher gerade für Blasenpatienten gut geeignet. Blasenprobleme können m.W. auch mit dem Alter entstehen

  17. #337
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Nach meinem Wissen ist ein hoher Calcium-Gehalt in allem was viel Wasser enthält (dazu gehört Löwenzahn auch) kein Problem weil es, wie oben beschrieben direkt ausgespült wird und sich nicht ablagert.
    Nur in Trofu ist es problematisch, wenn die Tiere nicht genug dabei trinken.
    Ich habe zwei Meeris mit dieser Problematik aber nach allen Infos, die ich bekommen konnte, soll ich deshalb diese Dinge wie Löwenzahn, Petersilie, Kohlrabiblätter NICHT weglassen. Sondern nur bei den getrockneten Sachen auf sehr niedrigen Calcium -Wert achten. Hauptsache viel Wasser, jetzt gebe ich ihnen sogar Brennesseltee, weil sie den gerne mögen und mehr trinken. Außerdem entwässert der und spült die Nieren durch. Obwohl Brennessel in getr. Zustand auch sehr viel Calcium enthält.

    Moni

  18. #338
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine
    Registriert seit: 03.12.2007
    Ort: LK Wolfenbüttel
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    hat sich eh erledigt waren heute dort mal spazieren, da sind eh keine wiesen um pflücken zu können

    sind dann noch bissle rumgefahren, aber nirgendwo eine geeignete wiese das kann doch nicht sein...
    Jahreskarte im Stadtgarten? SOnst die Ecke Bulach und co. da sind doch viele Wiesen, notfalls auch Richtung Rappenwörth da müsste doch auch was zu finden sein oder ist das zu weit?

    Wenn du ein Auto hast, ein Geheimtipp, da würde ich zu gern für meine was holen, nördliches Rheinufer, also richtig auf das Hafengelände und dann bis zum Ende durch, da ist eine riesen Wiese und ich habe da noch nie Hunde oder so gesehen.

    Hades & Artemis und Eddy & Calypso
    Pflegekaninchen Tic
    Emmi (Hund)
    Denny, Barney, Chiara, Anton und Baby (RBB) immer im Herzen

  19. #339
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Der Wiesenkerbel steht hier nun teils prächtig in Blüte, oder bildet zumindest schon etliche Dolden. Füttert ihr die dann komplett mit ?
    Eigentlich füttere ich fast immer alle Pflanzenteile, aber Wiesenkerbel sammle ich erst seit kurzem.

  20. #340
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Christine Beitrag anzeigen
    Jahreskarte im Stadtgarten? SOnst die Ecke Bulach und co. da sind doch viele Wiesen, notfalls auch Richtung Rappenwörth da müsste doch auch was zu finden sein oder ist das zu weit?

    Wenn du ein Auto hast, ein Geheimtipp, da würde ich zu gern für meine was holen, nördliches Rheinufer, also richtig auf das Hafengelände und dann bis zum Ende durch, da ist eine riesen Wiese und ich habe da noch nie Hunde oder so gesehen.
    danke für die Tipps, leider alles recht weit weg, wir wohnen in der Nordstadt.
    auto hab ich zwar aber um jeden tag so lang rumzufahren dann doch nicht die zeit, suche eher etwas was ich hier so erreichen kann

    aber das mit dem rheinufer werd ich zumindest mal anschauen und probieren, da lohnt mal an nem wochenende
    zumindest, wenn ich es finde

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •