Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
Ich bemühe mich sogar, die gelben Blüten möglichst alle frühzeitig abzuernten. Wenn daraus eine Pusteblume wird, macht die Löwenzahnpflanze erst einmal Pause - Ziel erreicht sozusagen.
Das hat zur Folge, dass es dann eine kurze Zeit weniger Löwenzahn im Garten gibt, es sei denn, man hat erfolgreich die letzte Phase, die Pusteblumenphase, verhindert.
Ist das echt so? Das heißt, wenn ich die Blüte vor der Pusteblumenphase abernte, dann treibt die Pflanze gleich ne neue Blüte aus?
Ist das nicht furchtbar anstrengend für die Pflanze, so dass die Pflanze selbst dabei evtl. absterben könnte?

Auf den Wiesen, wo ich sammel, ist dieses Wissen für mich unwichtig, weil die Wiesen eh gemäht werden und dann alles recht flott von vorn los geht. Aber bei mir im Gartn ist das interessant zu wissen.

Was das abfärben angeht: dass Löwenzahn stark färbt, sieht man immer an meinen Hunden. Die eine ist zwar braun, hat aber weiße Beine. Und die Jüngere ist komplett weiß, mit paar grau-schwarzen Flecken. Aber das Gesicht ist von Nase bis zwischen die Augen und auch an der Brust immer kräftig gelb gefärbt. Wobei die Ältere dann immer gelbe Beine hat.
Und Ampferblüten färben übrigens orange-rot. Zumindest die Hunde.