Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Blasenschlamm --- jetzt auch noch Blasenentzündung DRINGEND #83

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.589

    Standard


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Hi Zusammen,

    seit eben weiss ich dass er auch noch eine Blasenentzündung hat.

    Wahrscheinlich können wir der der TÄ der TK "Danke" sagen die ihm letzten Samstag die Blase gespült hat

    Heute Morgen ging es ihm schon ein bisschen besser und er frass sogar wieder Möhren. Heute Nachmittag sah ich ihn dann in der Klokiste schon wieder pressen. Unverrichteter dinge sprang er raus um auf dem Handtuch zu pullern. Ich war voll erschrocken. In der Mitte des Pipiflecks war ganz leicht gelblich durchsichtiger glibbriger Schleim.
    Hab sofort bei GB´s angerufen und wir einigten uns darauf das ich eine Urinprobe reinbringe. Also habe ich mich hingesetzt ung gewartet. Als er wieder in die Klokiste sprang presste er wieder, aber es kam nichts... Habe ihn mir dann geschnappt und vorsichtig den Bauch massiert. Mein Gott was kam da Urin raus ... dieses Schleimige war aber nicht mehr drin.

    Die Untersuchung ergab:

    Nitrit - positiv
    Blut - leicht Positiv

    der Rest - OK.

    Er bekommt nun Baytril und weiterhin Novalgin. Dimeticon gebe ich sicherhaltshalber auch weiter, da er so gut wie nichts frisst. Habe eben etwas zugefüttert. Ach ja, Cantharis bekommt er nun auch.

    Eben kam auch wieder kein Urin auf der Klokiste. Habe ihn dann am Hinterteil etwas hochgehoben und er spritzte den Urin richtig raus. Er hatte sichtlich schmerzen dabei obwohl er bereits Novalgin bekommen hat
    Im Moment geht es ihm wieder gar nicht gut. Er sitzt unter der Infrarotlampe. Seine Körpertemperatur lag eben bei 37,9.

    Kann ich noch etwas für ihn tun?? Habe ich was vergessen/übersehen?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Heftig
    Der "Schleim" klingt nach abgegangener Darmschleimhaut. Nur zur Sicherheit: Wurde in letzter Zeit eine Kotuntersuchung (Hefen...) gemacht? Wird er momentan infundiert?

    Wenn du zufällig Colosan zuhause hast, würde ich ihm davon etwas mit geben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Hallo Simone,

    erst vor fünf Wochen wurde eine Kotprobe beim TA untersucht. Alles Negativ. Da er trotzdem Matschkot hatte habe ich nochmals gesammelt und es wurde ins Labor eingeschickt und alles untersucht - auch hier alles negativ.

    Bei der Blasenspülung bei GB´s am 10. März wurde steriler Urin aus der Blase entnommen und eingeschickt. Ausser Blasenschlamm alle Werte ohne Befund.

    Ich bin mir ziemlich sicher das der Schleim aus der Blase kam. Ich habe daneben gesessen als er gepullert hat. Um den Schleim war auch jede Menge Urin.

    Ich habe das letzte Mal heute Morgen infundiert. Frage mich gerade ob ich nochmals infundieren soll, habe aber Angst das er heute Nacht den Urin nicht absetzen kann. Wie siehst du das?


    Ach, Colosan habe ich leider nicht. Aber MCP hätte ich da.
    DANKE dir für deine Hilfe... bin echt Ratlos
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ah, ok, dann sind wenigstens keine Parasiten / Hefen mit im Spiel. Wenn du heute schon infundiert hast, ist das super . Oh Mann, Rudi ist echt ein schwerer Fall

    Preiselbeeren und Cranberries sind u.a. tolle Entzündungshemmer für die Schleimhäute der Harnwege, wenn er die mag. Auch Saft (gibt's z.B. im DM), mit entsprechend Wasser vermischt, wäre vielleicht eine Überlegung wert. Ansonsten bin ich leider gerade auch ziemlich ratlos . Was die Fütterung usw. anbelangt, hast du dich ja schon selbst ganz prima eingelesen . Ihr seid mittlerweile schon fast bei 100%& FriFu, oder?
    Geändert von Simone D. (28.04.2011 um 22:11 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Er bekommt ausser Heu schon seit mind. 5 Jahren nichts mehr ausser FriFu... Ab und zu mal ein kleines Stückchen Kleesamentaler und SBK.
    Ich musste wegen des Blasenschlamms aber nun viele Dinge des FriFu streichen

    Heute allerdings bekommt er auch Basilikum, Petersilie und Kohlrabiblatt (Kleine Stücke - kein ganzes Blatt), da er ansonsten seit heute Nachmittag nichts anrührt davon frisst er wenigstens Minimengen.

    Ich glaube fast das seine Blasenschlammsache wohl genetisch bedingt sein muss... ansonsten hätte sich doch eine Besserung einstellen müssen, oder?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ja, glaube ich bei ihm auch, manche Tiere haben da auch einfach eine Veranlagung für . Wie alt ist er eigentlich?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •