Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Frage an Hunde- und Kaninchenhalter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lizzard
    Gast

    Standard

    Meine Hunde bekommen ja sowieso nur biologisches Zeugs und nur selten chemisches. Und da ich meine Nins nicht großartig streichel (mögen es nicht), ist es eigentlich auch kaum ein Thema.

    Aber wenn meine Hunde ein Spot-on bekommen, dann wasche ich mir danach grundsätzlich die Hände, da es ja schließlich auch allergische Reaktionen geben kann. Schön gründlich mit Seife. Und die folgenden Tage achte ich darauf, dass ich nicht gerade die Stellen beschmuse und berühre, die bespottet wurden.

    Ich denke, normales Hände waschen mit Seife sollte ausreichen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Da meine Süße nen Leischmaniose-Titer hat, fühle ich mich schon dafür verantwortlich, dass durch sie keine anderen Hunde angesteckt werden. Und da die Ansteckung nur durch Sandmücken geschieht und Advantix das einzige Spot-On ist, dass als Repellent gegen die wirkt, bleibt uns nichts anderes als die Chemie. Sonst bräuchte sie vermutlich fast gar nichts, da Zecken an sie nicht dran gehen (Toi toi toi!) Sie hatte seit ich sie 2008 übernommen habe noch keinen Zeckenbiss.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Aber Advantix wirkt doch auch gegen Zecken - vielleicht hat sie deshalb noch keine gehabt? Oder gibst Du ihr das noch nicht so lange?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Klar, wird es in erster Linie daran liegen.

    Aber viele Hunde haben ja trotz Spot-On ab und an mal ne Zecke. Letztes Jahr hab ich mit dem Advantix ne im Sommer ne zweimonatige Pause eingelegt, weil sie Milbenbedingt Advocate bekam. Und das wirkt soweit ich weiß ja gegen so alles - nur nicht gegen Zecken! Selbst in der Zeit hatte GsD keine Zecken.

    Seit ich im Bekanntenkreis mehrere Borreliose-Hunde erlebt habe, von denen einer auch dran verstorben ist, habe ich totale Angst davor. Obwohl ich noch nie ne Zecke an ihr gesehen habe, wird jede Hautrötung genau beobachtet, ob sie sich kreisförmig ausdehnt, etc.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Wobei das mit dem kreisförmigen Ausdehnen auch nicht immer sein muß - mein Ex liegt gerade im Bett und wird mit AB zubetoniert, weil er sich am WE wohl Borreliose eingefangen hat und da gabs auch keinen Kreis Aber ich weiß, was Du meinst

    Was hatten die Hunde denn für Symptome mit der Borreliose?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Unklare Lahmheit, Abgeschlagenheit, Konditionsabfall, hohe Leukos ... bis hin zur Herzmuskelentzündung.

    Bei Hunden bleibts ja leider immer sehr lange undiagnostiziert. Klassisch kenne ich immer die Kombi aus unklarer Lahmheit und Herzproblemen als Hinweis, dringend mal einen Borreliose-Titer machen zulassen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ah ja, ok... Es ist nämlich wohl recht verbreitet unter TÄ, einfach mal nen Borreliose-Titer bestimmen zu lassen, wenn man nicht rausfindet, warum der Hund lahmt/sonstwie krank ist. Da fast jeder Hund einen positiven Titer hat, kann man dann einfach dem Besitzer sagen "Tja, Ihr Hund hat Borreliose". Damit können die Besitzer was anfangen und man gibt sich damit zufrieden.

    Deshalb denk ich mir oft meinen Teil, wenn ich mal wieder höre "Mein Hund hat Borreliose".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •