Dachte ich auch immer. Ist aber Irrglaube. Auch die Stengel mit den Blüten dürfen verfüttert werden![]()
Dachte ich auch immer. Ist aber Irrglaube. Auch die Stengel mit den Blüten dürfen verfüttert werden![]()
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich verfütter den komplett und meine hatten bislang keinerlei Probleme (nur ich mit roten Pfützen auf dem hellen PVC)
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Stell dich nicht so an! Hauptsache ist doch wohl das Wohl der Nins und nicht dein ästhetisches Empfinden...![]()
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich bemühe mich sogar, die gelben Blüten möglichst alle frühzeitig abzuernten. Wenn daraus eine Pusteblume wird, macht die Löwenzahnpflanze erst einmal Pause - Ziel erreicht sozusagen.
Das hat zur Folge, dass es dann eine kurze Zeit weniger Löwenzahn im Garten gibt, es sei denn, man hat erfolgreich die letzte Phase, die Pusteblumenphase, verhindert.
Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse
Vielen Dank für die schnellen Antworten, meine Hasis haben sich sehr über den Löwenzahn gefreut!![]()
Jetzt weiß ich warum meine Hasen so dunklen Urin absetzten...
wieder was dazu gelernt!
Liebe Grüße von Steffi
Bonny & Clyde im Herzen
Ich habe viele von den Blüten aussortiert, weil ich auch unsicher war. Super, dass die Nins den Löwenzahn komplett dürfen.
Das macht noch weniger Arbeit
Und es ist so niedlich, wenn sie die Blüten verputzen![]()
Ist das echt so? Das heißt, wenn ich die Blüte vor der Pusteblumenphase abernte, dann treibt die Pflanze gleich ne neue Blüte aus?
Ist das nicht furchtbar anstrengend für die Pflanze, so dass die Pflanze selbst dabei evtl. absterben könnte?
Auf den Wiesen, wo ich sammel, ist dieses Wissen für mich unwichtig, weil die Wiesen eh gemäht werden und dann alles recht flott von vorn los geht. Aber bei mir im Gartn ist das interessant zu wissen.
Was das abfärben angeht: dass Löwenzahn stark färbt, sieht man immer an meinen Hunden. Die eine ist zwar braun, hat aber weiße Beine. Und die Jüngere ist komplett weiß, mit paar grau-schwarzen Flecken. Aber das Gesicht ist von Nase bis zwischen die Augen und auch an der Brust immer kräftig gelb gefärbt. Wobei die Ältere dann immer gelbe Beine hat.
Und Ampferblüten färben übrigens orange-rot. Zumindest die Hunde.![]()
Ja, ist so: Ziel der Pflanze ist doch die Vermehrung, dafür wird alles getan. Wenn die Blüte erst einmal raus ist und die Samen sich gebildet haben, macht die Pflanze erst einmal Pause bis zur nächsten Runde.
Und die Pflanze am Blühen zu hindern ist gemein, macht man aber auch bei Kräutern, damit man das ganze Jahr über Kräuter ernten kann.
Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse
Das kann man aber nicht unendlich treiben, die Pflanze richtet sich auch nach den Jahreszeiten und wenn teilweise die Lichtlänge nicht mehr ganz passt, dann wird auch keine Blüte mehr angesetzt.
Sonst würde der Löwenzahn hier bei uns wohl bis in den Herbst blühen müssen*g
Allerdings kann die Blüte im Folgejahr um so üppiger ausfallen, was aber generell bei einigen Arten durchaus auch bei einem Schlechtwettervorjahr vorkommen kann.
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen