Spitzwegerich hätte ich auch gewusstDas ist so ziemlich mit das einzige, was ich außer Löwenzahn erkenne
![]()
Spitzwegerich hätte ich auch gewusstDas ist so ziemlich mit das einzige, was ich außer Löwenzahn erkenne
![]()
Es dürfen alle Pflanzen, die du fotografiert hast, verfüttert werden.
1-3: Sauerampfer
4 Labkraut
5 Bärenklau
6-8 Wiesenkerbel (da muss man aufpassen, da es eine Pflanze gibt, die ähnlich aussieht: Gefleckter Schierling (dieser hat einen rot gefleckten Stiel)
9-12 Bärenklau
13 Wiesenkerbel
14 Spitzwegerich
15 Wiesenkerbel
16 Schafgarbe
Alle diese Pflanzen bekommen meine Ninchen täglich zum Futtern. Im Gemisch mit Löwenzahn und verschiedenen Gräsern.
super, vielen vielen Dank
da werd ich morgen gleich nochmal los gehen und sammeln. Meine Nins werden sich freuen
edit:
eine Frage hab ich noch. Dürfen die Nins von dem Sauerampfer auch die Blüten essen oder nur die Blätter?
Geändert von Maria (17.04.2011 um 17:57 Uhr)
Bild 7 und 8 sehen für mich eher nach Hundspetersilie aus, dazu müsste man aber den Stengel sehen oder die Pflanze riechen. Die ist giftig.
also wenn die giftig wären dann wäre das jetzt wirklich nicht gut. Meine bekommen das alles ja seit meiner Frage hier täglich zum futtern.
Wie sollte die Pflanze denn riechen? Dann schau ich noch mal beim pflücken heut abend.
Schau mal hier: http://jule.pflanzenbestimmung.de/wa...petersilie.htm
So sieht Hundspetersilie aus. Ich würde nicht sagen, dass es so aussieht, wie auf deinem Bild. Ich tippe auch auf Wiesenkerbel.
Wiesenkerbel hat so einen "behaarten" Stiel. Und einen hohlen Stengel.
Wenn du dir unsicher bist, rieche mal an der Pflanze. Hundspetersilie riecht knoblauchähnlich.
Wenn die Bilder von jetzt sind, ist es Wiesenkerbel.
Hundspetersilie und Schierling blühen erst im Sommer, ab Juni.
Die Hundspeterslie ist (auf den Standorten, wo ich sie letztes Jahr gesehen habe) insgesamt zierlicher, die unter den Blüten sind kleine abstehende "Hüllblätter", die sieht man auch auf der Seite die Dani gepostet hat sehr gut, ich hab diese Bilder, wegen der Hüllchenblätter hier gemacht:
Den Schierling hab ich nur mal in einem botanischen Garten gefunden und nur ein Bild, aber wie gesagt, der blüht auch erst in über einem Monat und der riecht auch merkwürdig, wenn man die Blätter zerreibt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen