Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Ja, Claudia, ich meinte das zweite ;-)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    ja ... und deinen Tipp für das erste?

    Und am einem Wiesenkerbel hat ich einen Blütenansatz gefunden
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Kein Tipp fürs erste, ich warte
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Kein Tipp fürs erste, ich warte
    Die tippe mal, das es weiße Doldenblüten bekommt
    nach oben 

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Da wäre ich mir auch sicher
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #6
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.

    http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
    nach oben 

  7. #7
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Huhu,
    kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist und ob die Muckels die essen dürfen?!

    Ich habe mal nachgeschaut und tippe auf Rainkohl, bin mir aber nicht sicher




    nach oben 

  8. #8
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.

    http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
    jetzt habe ich in erfahrung gebracht, dass diese pflanze gelb blüht. kann es pfennigkraut sein?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
    nach oben 

  9. #9
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.

    http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
    Das müsste eine Art "Fette Henne" (auch Fetthenne, Sedum) sein, wenn sie fleischige Blätter hat (sieht mir auf dem Foto so aus).
    Von der Fetthenne gibt es ganz viele verschiedene Arten: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetthennen

    Ich würde sie als Futter nicht unbedingt als geeignet einstufen, aber wenn Kaninchen viel Frischfutter gewohnt sind, dürfte es ihnen auch nicht schaden, falls sie sich überhaupt dafür interessieren.

    Meine haben letztes Jahr einen großen Teil meiner "Sedum kamtschaticum" (kenne leider den deutschen Namen nicht ) vernichtet und sie haben es gut vertragen.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    I
    Auf dem Randstück ist mir zuerst der Wiesenkerbel aufgefallen, dann noch andere Pflanzen, die auf den ersten Blick gleich waren.

    (...)

    Der Unterschiedung zwischen dem Rubrechts-Storchschnabel und der anderen Pflanze, die fast die gleichen Blätter hat ist, das die Blätter vom Storchschnabel nur endständig am Stängel stehen.

    Bei der anderen Pflanze (die im Moment auch fast überall schon größer, als die Storchschnabel-Pflanzen sind) sind am Blattstängel entlang gegenständlich auch Blätter, ähnlich wie beim Wiesenkerbel.
    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    ich meinte diese hier:


    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •