Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Überfordert/unsicher beim Wiese pflücken

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Also muss ich mir die ganze mühe beim nächsten mal gar net machen und sammele für die Nins und die Bartis zusammen, dass ist schon mal gut zu wissen
    und mein Papa rief gestern an, dass meine Schwestern daheim Löwenzahn am pflücken sind, und ihm das ganz recht ist, dass der weg kommt^^

    lg kerstin

  2. #22
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Also nehm braune Gräser und Gewächse die mir unbekannt sind raus
    Ich hatte letzt im Garten Grasbüschel mit Neutrieben und Totgras vom letzten Jahr rausgerissen und sie komplett bei den Kaninchen reingeschmissen, die Herrschaften haben sich erst mal über den Totkram hergemacht.
    Liebe Grüße, Birgit

  3. #23
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Viel falsch machen kann man bei ad lib Kaninchen die langsam an Wiese gewöhnt wurden eigentlich nicht.

    Hier wird auch zwischendrin Hahnenfuß gefressen.

    Ich pflücke mittlerweile ohne groß zu schauen, das aussortieren erledigen die Kaninchen allein

  4. #24
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich war gestern mal mit offenen AUgen unterwegs und habe das ein oder andere extra seperat gepflückt um es zu vergleichen. ich finde es aber nach wie vor ganz schön schwer. Ich würde aber auch sagen, dass ich da keinen Blick für habe.
    Die anderen Threads und die HP helfen aber schon ganz arg weiter

    Ich freue mich diesbezüglich über den Sommer und denke, dass es ganz spannend wird und das endlich unsere Muckels auch mal in den Genuss kommen

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    etwas vorsichtig sein ist schon recht , aber mach dir mal keine Sorge, Kaninchen mit einer Auswahl an frischen Wiesenpflanzen zu vergiften ist extrem schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Dafür müsste man die Kaninchen vorher schon fast aushungern und nachher nichts anderes als Giftpflanzen anbieten.

    Erstens sind die allermeisten Wiesenpflanzen bekömmlich, so wirklich stark giftige Pflanzen wachsen längst nicht auf allen Wiesen und sind selten und zweitens scheinen Kaninchen sehr genau zu merken, welche Pflanzen ihnen bekommen und welche nicht.

    Das typische Bild bei der Fütterung ist ja, dass die Kaninchen in einem Berg frisch gepflückter Wiese schnüffelnd herumwühlen und sich ganz gezielt die Kräuter heraussuchen, die sie besonders gerne fressen mögen. Da immer mal wieder andere Kräuter bevorzugt werden, gehen viele Kaninchenhalter davon aus, dass sich die Kaninchen gezielt die Pflanzen suchen, die ihnen in dem Moment subjektiv am besten tun. Wenn man den Kaninchen genug Wiese gibt, so dass sie sich an den guten Sachen satt fressen können, lassen sie die Giftpflanzen erfahrungsgemäss sehr zuverlässig liegen. Selbst mein Pflegi aus reiner Pelletfütterung, die mir am dritten Tag einen Thuja gekillt hatte, konnte das nach zwei Woche langsamer Angewöhnung.


    Ich persönlich "pflücke" die Wiese für meine Kaninchen normalerweise gleich mit einer Sense und überlasse das Sortieren dann den Kaninchen.
    Ich kenne gar nicht alle Pflanzen, die ich verfüttere *zugeb* und achte mehr darauf, dass ich keine stark giftigen Pflanzen, wie Tollkirsche, Eibe, Jakobskreuzkraut, ... erwische. Das war aber noch nie der Fall. Meine Kaninchen sind aber schon seit Jahren fit und munter und waren - bis auf Würmer - auch nie krank.

    Als Transportbehälter benutze ich im Moment meist eine Babybadewanne, als ich mal mehr Kaninchen hatte, transportierte ich die Wiese jeweils in einem duschvorhang-grossen Stück Vorhangsstoff.

    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •