Hallo,
ich hoffe mir antworten einige von denen die hier ja schon bereits viele Erfahrungen mit Schnupfen gemacht haben und einige auch viele Schnupfer halten, die teilweise symptomfrei sind.
Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll...
Ich denke ich kann davon ausgehen, dass alle unsere Kaninchen mehr oder weniger chronische Schnupfer sind. Angefangen hat wohl alles mit einer Lungenentzündung bei Akari wodurch dann der Schnupfen ausgebrochen ist.
Wir haben wirklich alle AB´s, Cortison und einige homöopathische Mittel versucht, aber es wird nur schlimmer mit dem Eiter.
Nach und nach fängt jetzt jeder hier an zu schnupfen mit eitrigem Ausfluss.
Wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise?
Alle mit Symptomen erstmal 10 Tage mit Enrofloxacin oder Marbofloxacin behandeln und Echinacea spritzen?
Nochmals einen Nasenabstrich machen, obwohl das laut Leitsymptome wahrscheinlich eh nichts bringt?
Wie habt ihr es geschafft, dass eure Schnupfer teils ohne Medis auskommen?
Habt ihr immer nur ein paar Tiere in der Gruppe die akut schnupfen und eine Extrabehandlung brauchen oder kann ich mich darauf einstellen, dass bald alle vereiterte Nasen haben und keine Luft mehr kriegen?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, wenn jemand mit mir telefonieren möchte kann er mir gerne eine PN schreiben.
Ist jetzt alles ziemlich neu für mich als Schnupfer-Großgruppen-Besitzer und die Prognosen meines Tierarztes stehen nicht gut. Ich soll noch die homöopathische Therapie durchziehen und wenn das auch nicht anschlägt muss wohl eingeschläfert werden.
Ich denke das kanns doch nicht sein, soviele hier kriegen das doch auch hin mit den Schnupfern, dass sie noch glücklich leben können.
Woher wisst ihr wann es Zeit ist sie gehen zu lassen? Die Atemnot ist ja schon extrem, aber gefressen wird noch![]()
Lesezeichen