meine haben größere Köttel. Ich erklär mir das durch die faserreiche Fütterung.
meine haben größere Köttel. Ich erklär mir das durch die faserreiche Fütterung.
Es gibt nichts, was es nicht gibt...
-> http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
Lola macht auch deutlich kleinere, dunklere Köttelchen.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Die von unserem Carlo werden endlich wieder etwas größer!
Nach der letzten Verstopfung, die schon ein paar Wochen her ist, waren sie immer ziemlich klein. Köddelketten sind trozt täglichem Bürsten zwar immer noch dabei, aber wenn die Köddel größer sind, weniger beunruhigend!![]()
Guckt mal: Soooooooo schön sieht im Moment unsere "Häschen-Wiese" aus. Die verändert sich ja jetzt fast täglich. Ständig kommen neue Blumen und Gräser dazu. Hach wenn ich da das Hasenfutter pflücke, denke ich immer: Warum kann man unsere Lümmels nicht einfach in einer TB mitnehmen, kurz zum toben und futtern rauslassen und dann kommen sie totmüde wieder zurückgesprungen und lassen sich glücklich nach Hause tragen. "Träum" "Träum".
![]()
Geändert von Orakel (15.04.2011 um 15:30 Uhr)
Ist Wiesenschaumkraut eigentlich fütterbar? Davon gibts soviel bei uns...
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ja, kenn ich ja auch. Trotzdem irritiert es mich, so kleine stinkige Köttel zu finden. "Gesund" heißt für mich große, lockere Köttel, die praktisch gar nicht riechen... In freier Wildbahn findet man ja auch eher große, runde, Köttel und nicht so kleine eckige. Sie machen auch keine Ketten oder so...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen