Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Weiber Kastra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard Weiber Kastra

    ich nerv' Euch bezüglich Fragen Kastra.

    Aufklärung habe ich soweit erhalten (Flyer und unter
    anderem: danke Sarah G) :-)
    bezüglich Nachsorge, doch habe ich glatt vergessen zu fragen,
    ob ich besser beide Weiber gleichzeitig kastrieren lasse,
    zwecks "ein Abwasch" und beide im Kinderlaufstall, oder ob ich
    die zwei Möppels nach ein ander kastrieren lassen sollte, und
    falls ja, in welchem Abstand dann am besten?

    Beide leben in dieser Zeit dann in einem Kinderlaufstall im
    Wohnzimmer, damit Sie nirgends hoch springen können.
    Die zwei sind eigentlich unsere "Balkonbesetzer", wobei
    diese aber in den Stall über eine Rampe sonst hochhoppeln
    müssten.

    Und noch etwas: Reicht eine Socke als Bauchschutz, oder
    dieses "Korsett"? Wenn Korsett, wo kann ich es her beziehen
    und wie ermittele ich dümmsterweise die richtige Größe?
    Und: wird das durchweg und wie lange getragen?

    *uff* - sorry, für die vielen blöden Fragen, es ist die erste
    Weiberkastra

    Liebe Grüße
    Claudia

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    ich hatte den seltenen Fall, das eine meiner Häsinnen meine erste kastrierte Häsin ihr Leben lang nicht mehr akzeptiert wurde. Weshalb bei der Kastra der nächsten Häsin zwei Häsinnen auf einmal kastriert wurden. Allerdings war es nicht meine erste KAstra und ich wußte was auf mich zukommt.

    Du hast Dich ja informiert und hast Dir hoffentlich ZEit zum Päppeln eingeplant. Gerade am Anfang schlawenzel ich permanent um die Häsin. Also zwei Kastra doppelt Stress, wenn nicht gefressen wird und Body kontrollieren etc. Aber dafür ist es auch auf einmal vorbei! Ich fand beide Häsinnen auf einmal besser als 2 x eine Häsin kastrieren zu lassen.

    Wegen Body kommt es auf den Aktionismus Deiner Häsinnen an, kann man pauschal nicht sagen. Manche sind brav - meine wollten sich immer ausziehen, weshalb ich Babybodies hatte. Ich habe regelmäßig geschaut, ob Löcher reingebissen sind etc. Und hatte immer so 4 zum Tauschen bereit.

    Alles GUte für Euch!
    Kleo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich würde definitiv beide zusammen kastrieren lassen, man erspart sich damit eventuellen Zoff den man bei versetzten Kastras ansonsten evt. hat
    Hier waren bei 4 Tieren nie Socken oder Bodys nötig, ich persönlich habe da auch immer viel Angst, dass sie die anfressen würden
    Fipps wurde geklebt und nicht genäht, sie hat sich die Klebestelle geöffnet. Es wurde genäht, AB um 5 Tage verlängert, und die Bauchwunde musste gesalbt werden.
    Bei ihr war mir fast klar, dass das passieren kann, bei einem Body wäre es aber auch nicht besser gewesen. Meine anderen Mädels sind immer kreuzbrav gewesen.

  4. #4
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    für Eure Antwort.

    Ich denke schon, dass zumindest Blacky den Body benötigt.
    Denn Sie ist eine "Wuseline" - Browny ist eher die Ruhigere -
    wobei es vll. dann doch andersrum kommt...
    Was sollte ich mir vorab noch an Medis besorgen?
    Oder was wo kann ich das Päppelfutter Rodi Care (hatte ich
    mal irgendwo hier bei Euch gelesen) her beziehen, falls
    sie nichts futtern mögen.

    Lieben Gruss
    Claudia

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich würde mal bei www.kaninchenladen.de schauen, da in der Päppelecke. da gibts auch die großen Spritzen
    Wichtig ist: sie müssen trinken, Fipps hat das nicht gemacht. ich habs zu spät gemerkt, da war der Kreislauf schon fast weg
    Zur Not Fencheltee oder Wasser mit der Spritze einflößen
    Ganz wichtig sind auch frische Kräuter, Dill, Petersilie, Möhrengrün, was sie gern mögen. Das wird zumeist auch zuerst gefuttert.
    Zugefüttert habe ich immer erst 24 Std nach der OP, das hat auch meist keine Not mehr getan, weil sie dann eben auhc von selbst angefangen haben wieder.
    Und lass Dir bitte unbedingt Schmerzmittel und Antibiotika für 10 Tage mitgeben, manche TÄ verbaseln das

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Ich habe letzten November auch meine beiden Weiber zusammen kastrieren lassen.
    Meine TÄ riet mir auch dazu, es ist nur einmal Krankenlager und nur ein "aufwasch"

    Zudem waren sie zu zweit die ganze Zeit(außer im OP natürlich, aber Fahrt, dort das warten, danach das aufwachen und warten, da hatten sie immer ihre vertraute Partnerin), was ja schon etwas Stress nimmt
    Wieder zu Hause haben sie sich auch zusammen eine Ecke gesucht in der sie die ganze Zeit zusammengekuschelt lagen...

    Einen Body hatten wir nicht, die beiden hatten ein Pflaster. Das hatten sie sich zwar nach 5 Tagen abgezogen, aber das war nicht so schlimm....

    Medis hatten wir für 10 Tage(also bis zum Fäden ziehen) Antibiotika und Schmerzmittel
    Als Päppelbrei für den Notfall hatte ich mir den von steppenlemmings zugelegt und in ihrer Ecke ganz ganz viele leckereien hingelegt. Als erstes fraßen die beiden nach einer (für mich Ewigkeit) Sonnenblumenkerne..

    Viel Trinken gut erreichbar anbieten (am besten so dass sie nicht groß laufen müssen wo sie sich dann hingelegt haben), meine hatten totalen "Brand" nach der Narkose

    Temperatur sollte ja jetzt eher weniger ein Problem sein, da bei uns Winter und das Kaninchenzimmer unbeheizt war hatten wir noch Wärmflaschen und Rotlicht angeboten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weiber-Kastra
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 09:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •