Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Giardien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Macht es denn einen Unterschied ob es ein leichter Befall ist oder ein schwerer oder gehts nur um Resistenzen?

    Ich meinte zur TA vier Wochen sind nötig, sie rief im Labor an und die zwei TAs da meinten 2x5Tage oder 3x3 würde reichen für den leichten Befall. Die verkauft mir aber sicher mehr Tabs.

  2. #2
    Linina
    Gast

    Standard

    Hast du den Link, den ich in Sabines Thread gepostet habe, mal durchgelesen? Giardien haben einen anderen Entwicklungszyklus als normale Würmer und Kokzidien. Die Präpatenz ist länger, und die Inkubationszeit ebenfalls. Bei einer recht langen Präpatenz, aber nur kurzen Behandlungsdauer, ist es kein Wunder, wenn hinterher die Giardien noch leben. Man behandelt darum bspw. auch gegen Kokzidien 3-3-3, um möglichst auch bei Tieren, deren Halter nicht jeden Tag alles desinfizieren, weitestgehend alle Entwicklungsstadien im Körper zu vernichten, vereinfacht ausgedrückt.

    Und ja, wenn man mehrfach nur kurz behandelt, können sich natürlich leichter Resistenzen ausbilden. Wobei die Resistenzen v.a. bei Hund und Katz von Bedeutung sind, die aber meines Wissens auch von einer anderen Giardien-Unterart befallen werden. Bei Sabines Pflegi wurde ja mehrfach kurz behandelt ohne Erfolg, und trotzdem waren nach vier Wochen Panacur dann die Giardien weg, sprich Resistenzen wurden da wohl keine ausgebildet. Giardien beim Kaninchen ist aber ein wenig erforschtes Thema.

    Langer Rede, kurzer Sinn: eine Behandlungsdauer von weniger als zwei Wochen macht keinen Sinn. Vier Wochen wären besser und sicherer, s.o.. Bei leichtem Befall könntet ihr möglicherweise mit zwei Wochen davonkommen, aber ich möchte nicht dafür garantieren.

  3. #3
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ist Panacur ein starkes Medikament was die Tiere schwächt?

    Wielange überlegen Giardien ohne Wirt in der Umgebung?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Panacur wurde immer sehr gut vertragen hier,
    bei jeder Wurmbehandlung würde ich aber sicherheitshalber Sab Simpex oder Dimeticon dazugeben. Die abgestorbenen Würner können üble Aufgasugen verursachen

  5. #5
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich lasse mich grad beim Hausarzt auf Giardien testen, das zahlt die Kasse, warte noch aufs Ergebnis.
    Disifin ist tatsächlich laut Gutachten das einzige Mittel das Giardien killt. Es soll völlig biologisch abbaubar sein und unschädlich für Menschen. Ich kann also meine Bude damit komplett einsprühen.
    Also das beruhigt mich schon etwas.

  6. #6
    Bourbon
    Gast

    Standard

    http://www.katzen-forum.net/parasite...iardien-2.html

    Hat jemand das Disifin schon getestet und kann sagen wie lange der Chlorgeruch anhält?
    Meine Erfahrung mit Chlor/Schimmelvernichter ist negativ. Mein Schlafzimmer stinkt immer noch nach Chlor obwohl das laut Hersteller gar nicht sein dürfte. Ich hasse Chlorgeruch.

    Ich bin ebenfalls nicht begeistert vom dampfen weil Giardien Feuchtigkeit lieben und der Dampfer of keine 100 Grad erreicht. Dafür schimmelt und wellt sich dann der Teppich. Giardien hassen Trockenheit und Wärme. Also macht Desinfektionsspray und danach trocken fönen mehr Sinn.

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ja, ich benutze es regelmäßig, wenn ich nichts Akutes vorliegen habe, also im Rahmen der ganz normalen zweiwöchentlichen Säuberung aller Kloschalen.

    Es riecht, finde ich, sehr wenig, viel weniger, als die ganzen anderen Desinfektionsmittel. Und ja, es riecht leicht nach Chlor.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •