Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Goldnessel verfütter ich hin und wieder mal, ich hab die nicht auf jeder Wiese.

    Erst letztens hatte ich alle drei Nesselarten und es ist nur etwas von der roten übriggeblieben.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    mmhh ... Vergleich:




    Meerettich Sommer 2010:


    gleiche Pflanze aktuell:


    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Flockenblume aktuell:



    Flockenblume, gleiche Wiese 2010:


    Flockenblume, andere Wiese, 2010
    nach oben 

  4. #4
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Danke Claudia, dann werd ich mal versuchen, ob die Süßen die Goldnessel mögen
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Goldnessel verfütter ich hin und wieder mal, ich hab die nicht auf jeder Wiese.

    Erst letztens hatte ich alle drei Nesselarten und es ist nur etwas von der roten übriggeblieben.
    Aber die normale (wilde) Goldnessel hat doch dunkelgrüne Blätter. Keine weiß/grünen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Stimmt ... nicht die hier ...


    muss mal gucken, ob ich von der anderen ein Bild habe ...


    ahhh, ... die Erklärung:

    Die Goldnessel wird in verschiedene Unterarten unterteilt:

    * Berg-Goldnessel Lamium montanum: Stengel dicht und abstehend behaart, Blätter im oberen Teil länglich-lanzettlich, Blütenquirl aus fünf bis acht Blüten.
    * Gewöhnliche Goldnessel Lamium galeobdolon: Stengel fast nur an den Kanten behaart, Stengelblätter im oberen Teil breit-herzförmig.
    * Silberblättrige Taubnessel Lamium argentatum: Blätter das ganze Jahr silbrig gezeichnet.
    * Endtmanns Goldnessel Lamium endtmanii: Stengel behaart, Blütenquirl aus acht bis vierzehn Blüten.
    * Blassgelbe Goldnessel Lamium flavidum: Stengel stark verzweigt, Blüten blassgelb.
    http://www.rohkostwiki.de/wiki/Goldnessel

    Bilder:
    nach oben 

  7. #7
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    genau, die silberblättrige Goldnessel ist es.

    Dann kann ich die also auch verfüttern, oder?
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ja... also ... meine leben noch und es hat geschmeckt.

    Ist auch nichts angegeben, dass die andere, sehr abweichende Inhaltsstoffe hätte.

    Also ... probier doch mal, ob sie beliebter ist, als die rote
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Verschieden farbene Blüten
    Früher wurde die weisse Taubnessel vor allem Frauen und Mädchen gegeben und die rote Taubnessel wurde Männern gereicht.

    Die gelben Blüten der selteneren Goldnessel galten als besonders heilkräftig.
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/t-nessel.htm



    selten, so so ... hier in dem Wäldchen, Bachlauf ist ganz schon viel davon
    nach oben 

  10. #10
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    wird gemacht. Bin selbst gespannt.

    Gibt es aber erst morgen, jetzt ist es dunkel. Und im Garten ist es noch viel dunkler. Da brech ich mir sonst alle Knochen.
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  11. #11
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Entschuldigt, falls ich Bilder hier übersehen habe, die bereits
    beschrieben waren. Ich verliere hier vollends den Überblick (falls
    ich den je besessen habe!)

    Ich habe hier Pflanzen, bei denen ich nicht weiß, ob diese
    verfütterbar sind.

    Ich bin auch auf der Suche nach Sämereien für Futterpflanzen.
    Wo kann ich da mit reichlich Auswahl was finden, was auch
    100% für Kaninchen ist? Bzw. Was kann ich alles pflanzen?

    Danke im Voraus

    Lieben Gruss
    Claudia




































    Geändert von Möppel (11.04.2011 um 16:37 Uhr)

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •