Meine Sammlungen bestehen nun aus folgendem:
diverse Gräser (teilweise sogar schon mit Ährenstand)
Löwenzahn (komplett - auch mit Blüte)
weißer Klee und roter Klee (ohne Blüte)
Wicken (teilweise schon mit Blüten - heiß geliebt!)
Spitz- und Breitwegerich
Wiesen- und Sauerampfer
Wiesenschaum (Blüten)
Gänseblümchen
Schafgarbe (noch ohne Blüte)
Wiesenbärenklau (ohne Blüte)
Luzerne
Hirtentäschelkraut
Taubnessel (lila und weiß)
Ehrenpreis (mit Blüten)
Labkraut
Storchenschnabel
Erdbeerblätter
Frauenmantel
demnächst trau ich mich auch an Giersch ran - den habe ich bisher nicht erkannt.
Ausserdem gibt es Apfelbaumäste mit Knospen und Hasel- und Birkenäste mit Knospen und Laub.
Bei uns ist also schon einiges zusammen gekommen. Und wenn sie mal raus in den Garten gehen (es dauert noch, bis ich sie dauerhaft wieder raus setze), dann knabbern sie noch an den Brombeerblättern.
Und natürlich gibt es weiter Gemüse, Obst und Kräuter.
Gestern war ich zum Myxo-Impfen mit beiden. Der TA meinte auch, dass man wegen der Eiweißmenge mit Wiese füttern langsam anfangen sollte.
Wie macht ihr das eigentlich mit Brennnessel?
Füttert ihr die ganze Pflanze frisch? Ich habe letztes Jahr nur die Spitzen gezupft, die noch nicht brennen.
Sonst füttere ich Brennnessel getrocknet und gekauft.
Lesezeichen