Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ja, das könnte es sein, obwohl "meins" etwas heller grün ist. Kann aber auch am Foto liegen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    lizzard
    Gast

    Standard

    Meine Sammlungen bestehen nun aus folgendem:

    diverse Gräser (teilweise sogar schon mit Ährenstand)
    Löwenzahn (komplett - auch mit Blüte)
    weißer Klee und roter Klee (ohne Blüte)
    Wicken (teilweise schon mit Blüten - heiß geliebt!)
    Spitz- und Breitwegerich
    Wiesen- und Sauerampfer
    Wiesenschaum (Blüten)
    Gänseblümchen
    Schafgarbe (noch ohne Blüte)
    Wiesenbärenklau (ohne Blüte)
    Luzerne
    Hirtentäschelkraut
    Taubnessel (lila und weiß)
    Ehrenpreis (mit Blüten)
    Labkraut
    Storchenschnabel
    Erdbeerblätter
    Frauenmantel

    demnächst trau ich mich auch an Giersch ran - den habe ich bisher nicht erkannt.

    Ausserdem gibt es Apfelbaumäste mit Knospen und Hasel- und Birkenäste mit Knospen und Laub.

    Bei uns ist also schon einiges zusammen gekommen. Und wenn sie mal raus in den Garten gehen (es dauert noch, bis ich sie dauerhaft wieder raus setze), dann knabbern sie noch an den Brombeerblättern.

    Und natürlich gibt es weiter Gemüse, Obst und Kräuter.

    Gestern war ich zum Myxo-Impfen mit beiden. Der TA meinte auch, dass man wegen der Eiweißmenge mit Wiese füttern langsam anfangen sollte.

    Wie macht ihr das eigentlich mit Brennnessel?
    Füttert ihr die ganze Pflanze frisch? Ich habe letztes Jahr nur die Spitzen gezupft, die noch nicht brennen.
    Sonst füttere ich Brennnessel getrocknet und gekauft.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Das ist ja schon eine ganz schöne Liste.

    An frische Brennnessel gehen meine nicht dran, die wird nur beschnuppert und dann liegen gelassen.

    Aber wenn sie 2-3 Tage durchgetrocknet ist, dann überschlagen sie sich, um sie zu fressen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Wegen dem Giersch, lass dir den doch mal von jemand zeigen, der den kennt (Garteninhaber z.B.) und dann zerreib ein Blatt und riech dran. Dann kannst du ihn auch "draußen" bestimmen.

    Der Giersch wird auch schon mal Dreiblatt genannt, wenn du den Stängel durchkneifst und der dreieckig ist, dann ist es Giersch. Die Blätter sitzen auch immer zu dritt zusammen an einem Stängel und davon dann auch wieder drei zusammen, oben auf dem Stängel.


  5. #5
    lizzard
    Gast

    Standard

    In unseren Gärten hier wächst leider nichts, das Giersch ähnlich sieht.

    Wie soll der Geruch denn etwa sein? Ich glaub, beim nächsten Mal pflück ich paar Blätter und zeig sie meiner Kollegin. Die hatte nämlich Gierschprobleme.
    Ansonsten fällt mir sonst niemand ein, den ich fragen könnte....

    Mit was könnte ich es denn verwechseln?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen

    Mit was könnte ich es denn verwechseln?
    Sind ja jetzt nur die Blätter da, nach Blättern findet man normalerweise keine Bestimmungsseiten.

    Es gibt eine Gartenzierpflanze einen Bodendecker, der ähnlich ist, da kenn ich aber nicht den Namen. Anfangs vielleicht auch mit Bärenklau, Buschwindröschen, Walderdbeere ... kommt drauf an, wie gut man sich Blattformen einprägen und wiedererkennen kann

  7. #7
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard Zecken

    Ich sammel ja immer bei mir am Stall Wiese. Da schmuste ich gestern mit unserem Stallkater, der voll mit Zecken ist. Als er von meinem Schoß runter sprang, musste ich erst einmal 4 Zecken von mir absammeln. Der durchstreift ja quasi mein Pflückgebiet, wo es anscheinend massig Zecken gibt.

    Das macht mir etwas Sorge. Habt ihr Euch schon mal Zecken mit nach Hause und zu den Kaninchen eingeschleppt? Hatten die Kaninchen schon eine Zecke? Abwaschen des Grüns würde gegen Zecken ja vermutlich eh nicht helfen, oder?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  8. #8
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Also wenn hier in Dortmund mal ein "Wiese für Dummies"-Spaziergang stattfindet, würde ich mich sehr gerne anschließen!
    Wir könnne ja auch so mal hier durch die Wiesen streifen Und wenn ich demnächst mal noch ein Paar Sachen per Foto bestimmt habe erkenn ich auch etwas mehr als Labkraut, Taubnessel und Co
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Ich sammel ja immer bei mir am Stall Wiese. Da schmuste ich gestern mit unserem Stallkater, der voll mit Zecken ist. Als er von meinem Schoß runter sprang, musste ich erst einmal 4 Zecken von mir absammeln. Der durchstreift ja quasi mein Pflückgebiet, wo es anscheinend massig Zecken gibt.

    Das macht mir etwas Sorge. Habt ihr Euch schon mal Zecken mit nach Hause und zu den Kaninchen eingeschleppt? Hatten die Kaninchen schon eine Zecke? Abwaschen des Grüns würde gegen Zecken ja vermutlich eh nicht helfen, oder?
    Schau mal hier wg. Thema Zecken
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ghlight=Zecken
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •