Ich denke, es wird weiße Blüten bekommen. Mmmhh... Was kann das dann wohl sein? Ich habe ein großes Feld gefunden.
 
 
				Ich denke, es wird weiße Blüten bekommen. Mmmhh... Was kann das dann wohl sein? Ich habe ein großes Feld gefunden.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
 
 
				Nicole, du bist nicht zufälligerweise mal in Dortmund um mir zu zeigen, was das ganze grüne Gedöns hier auf der Wiese ist, oder
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
 
 
				Wegrand. Daneben Scharbockskraut, Gräser, Vogelmiere...
Ich mache morgen mal ein Bild oder nehme was mit.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
 
 
				Ja, das könnte es sein, obwohl "meins" etwas heller grün ist. Kann aber auch am Foto liegen.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
 
 
				Meine Sammlungen bestehen nun aus folgendem:
diverse Gräser (teilweise sogar schon mit Ährenstand)
Löwenzahn (komplett - auch mit Blüte)
weißer Klee und roter Klee (ohne Blüte)
Wicken (teilweise schon mit Blüten - heiß geliebt!)
Spitz- und Breitwegerich
Wiesen- und Sauerampfer
Wiesenschaum (Blüten)
Gänseblümchen
Schafgarbe (noch ohne Blüte)
Wiesenbärenklau (ohne Blüte)
Luzerne
Hirtentäschelkraut
Taubnessel (lila und weiß)
Ehrenpreis (mit Blüten)
Labkraut
Storchenschnabel
Erdbeerblätter
Frauenmantel
demnächst trau ich mich auch an Giersch ran - den habe ich bisher nicht erkannt.
Ausserdem gibt es Apfelbaumäste mit Knospen und Hasel- und Birkenäste mit Knospen und Laub.
Bei uns ist also schon einiges zusammen gekommen. Und wenn sie mal raus in den Garten gehen (es dauert noch, bis ich sie dauerhaft wieder raus setze), dann knabbern sie noch an den Brombeerblättern.
Und natürlich gibt es weiter Gemüse, Obst und Kräuter.
Gestern war ich zum Myxo-Impfen mit beiden. Der TA meinte auch, dass man wegen der Eiweißmenge mit Wiese füttern langsam anfangen sollte.
Wie macht ihr das eigentlich mit Brennnessel?
Füttert ihr die ganze Pflanze frisch? Ich habe letztes Jahr nur die Spitzen gezupft, die noch nicht brennen.
Sonst füttere ich Brennnessel getrocknet und gekauft.
 
 
				Das ist ja schon eine ganz schöne Liste.
An frische Brennnessel gehen meine nicht dran, die wird nur beschnuppert und dann liegen gelassen.
Aber wenn sie 2-3 Tage durchgetrocknet ist, dann überschlagen sie sich, um sie zu fressen.
 
 
				Wegen dem Giersch, lass dir den doch mal von jemand zeigen, der den kennt (Garteninhaberz.B.) und dann zerreib ein Blatt und riech dran. Dann kannst du ihn auch "draußen" bestimmen.
Der Giersch wird auch schon mal Dreiblatt genannt, wenn du den Stängel durchkneifst und der dreieckig ist, dann ist es Giersch. Die Blätter sitzen auch immer zu dritt zusammen an einem Stängel und davon dann auch wieder drei zusammen, oben auf dem Stängel.

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen