Seite 59 von 250 ErsteErste ... 9 49 57 58 59 60 61 69 109 159 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1161
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich war heute auch zum ersten Mal alleine pflücken Und habe natürlich die Kamera vergessen

    Aber zwei Sachen habe ich ausgerupft und hoffe, dass ihr das auch so erkennt

    Nummer 1:
    Das fasst sich so ein bisschen klebrig an, ist das Labkraut?




    Nummer 2:
    Kleine blaue Blümchen


    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  2. #1162
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Labkraut und Ehrenpreis
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #1163
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich habe Labkraut erkannt Das kann man doch füttern, oder?

    Und ist Ehrenpreis fütterbar?
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  4. #1164
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Dein Günsel wächst ja toll, aber die Laubblätter sind doch gundermann-ähnlicher, als ich dachte.

    @ Sarah, Labkraut kannst du ruhig füttern, wird auch allgemein gerne genommen, deins ist Klettiges Labkraut, daher "klebt" es.

    Mit dem Ehrenpreis, das hat Inhaltsstoffe:
    Inhaltsstoffe: Glykoside, Bitterstoff, Gerbstoffe und Gerbsäure, Harz, Kaffeesäurerverbindungen, Milchsäure, Saponine, ätherische Öle u.a.
    http://boemmelmakers.npage.de/blaue_bl%C3%BCten_78509081.html

    Also in kleineren Mengen hin und wieder o.k., aber nicht zu viel und nicht jeden Tag.

    Meine fressen Ehrenpreis ganz gerne
    nach oben 

  5. #1165
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Blätter sind viel glänzender, fleischiger, fester als beim Gundermann und die Wuchsform der Blütentürme ist eindeutig
    Ich mach noch mal ein Bild davon.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #1166
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    dann hoff ich, dass da doch noch Günsel unter dem ganzen Gundermann ist

    Den Blütenturm kann man auf deinen Bildern gut erkennen
    nach oben 

  7. #1167
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich hab kein Foto, aber wie heißt das zarte weiß-rosa Blümchen, dass momentan auf den Wiesen zuhauf blüht?

    Es hat einen langen Stiel (15cm) ganz zarte Blütchen und unten wenig Blätter, die länglich-rundlich mit Spitze sind.

    Hat jemand eine Idee, sonst fotografiere ich die mal.
    nach oben 

  8. #1168
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wiesenschaumkraut?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #1169
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Diese Pflänzchen hatten wir hier bestimmt schon mal, aber wie ich finde es nun nicht....

    Kann man das erkennen? Was ist das und kann man das verfüttern?





    Und das hier?
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  10. #1170
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Wieder Kletten-Labkraut und warscheinlich Wiesenkerbel.

    Das Wiesenschaumkraut blüht schon?

    Hier noch nicht.
    nach oben 

  11. #1171
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ein Labkraut ( und wenn es klettet, dann Klettenlabkraut) und was in Richtung Wiesenkerbel bzw. eines der Gruppe der "ähnlichen Doldenblütler"
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #1172
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Bei uns blüht es auch noch nicht, dafür blühen hier Unmengen Schlüsselblumen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #1173
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ... und Brennessel beim dem warscheinlich-Wiesenkerbel-Bild.

    Der Wiesenkerbel ist ein sehr früher Doldenblütler, andere habe ich noch nicht gefunden. Er hat auch diese "weiche" Blätterform, riecht gut, beim Zerreiben und nicht stinkig, und die Blattoberseiten glänzen.

    Der Stängel ist, wenn man ihn an einer dickeren Stelle aufschneidet (oder mit dem Fingernagel teilt) hohl innen.

    Und er müßte dann bald blühen, auf jeden Fall vor den anderen weißen Doldenblütlern, die fangen erst im Juni an.
    nach oben 

  14. #1174
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich hab nur eine Schlüsselblume gefunden, also zwei .. in einem Randstück von einem Wäldchen und das hat auch geblüht.
    nach oben 

  15. #1175
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ein Labkraut ( und wenn es klettet, dann Klettenlabkraut) und was in Richtung Wiesenkerbel bzw. eines der Gruppe der "ähnlichen Doldenblütler"
    Kann man also füttern? Gut, dann werd ich morgen an der Stelle, zu den Tonnen an Giersch ( ) auch das pflücken
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  16. #1176
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Giersch, Labkraut und Brennnessel sind gute Kumpel.

    Da ist dann meist auch Goldrute und Bärenklau nicht weit
    nach oben 

  17. #1177
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Giersch, Labkraut und Brennnessel sind gute Kumpel.
    Stimmt, war alles seeehr dicht zusammen!

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Da ist dann meist auch Goldrute und Bärenklau nicht weit
    Und die sind auch gut?
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  18. #1178
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Bin heute auf eine Brachland gewesen, was wohl nochmal ein bisschen gerodet wurde.

    Da stand Goldnesseln, fast neben roter und weißer Taubnessel.

    Hab da einige Narzissen gefunden und auf der nächsten Wiese auch.

    Ist eine ganze Vase voll und leuchtet jetzt hier im Wohnzimmer.


    Gestern bin ich auf dem Nach-Hause-Weg mal nach rechts statt nach links abgebogen und dort ist eine verwilderter Garten.
    Aber nur Gras und Giersch, ein paar Johannisbeeren und evtl. noch etwas Baldrian, aber da bin ich mir noch nicht sicher. Ach ja, und Apfelbäume, denke ich.
    nach oben 

  19. #1179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
    Stimmt, war alles seeehr dicht zusammen!


    Und die sind auch gut?
    Bärenklau (wenn der kleiner bleibt, also Wiesenbärenklau) verfüttere ich jetzt auch, aber nur in kleinen Mengen und nur die zarten Blätter, Goldrute wird auch verfüttert. Daher nehm ich den Bärenklau nur von Orten mit, wo ich die im Vorjahr schon gesehen habe und weiß, dass es kein Riesenbärenklau ist.
    Geändert von Claudia W. (06.04.2011 um 20:30 Uhr)
    nach oben 

  20. #1180
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Mini-Goldrute gab´s gerade auch zum ersten Mal in diesem Jahr. Und zarte/dornenfreie Brombeerblätter habe wenige ich mitgenommen
    (für mehr bin ich zu ungeduldig). Und der Dost wächst wieder an die gleichen Stelle wie letzten Sommer. Mal schauen, ob sie den in junger Form lieber mögen. Letzten Sommer habe ich den erst sehr spät entdeckt.
    Geändert von Nicole B. (06.04.2011 um 20:34 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •