Ich würd mal ne Kotprobe abgeben und schauen was rauskommt. Wenn sie Kokzidien haben müßte man vorsichtiger sein mit der Umstellung. Ansonsten würde ich mit Kräutern weitermachen und einfach alle paar Tage mal ergänzen.
Ich würd mal ne Kotprobe abgeben und schauen was rauskommt. Wenn sie Kokzidien haben müßte man vorsichtiger sein mit der Umstellung. Ansonsten würde ich mit Kräutern weitermachen und einfach alle paar Tage mal ergänzen.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Bzgl. der Kastration bin ich ihr schon auf die Nerven gegangen, aber die nette Frau aus der Tierhandlung hat wohl nichts davon gesagtund momentan war sie etwas bzgl. der Kosten geschockt.
Aber das behalte ich natürlich weiter im Auge, da die beiden schon recht viel markieren.
Kotprobe werde ich ihr ans Herz legen.
Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen
Sag ihr es ist günstiger zu kastrieren, als in einem Monat ggf. zu trennen und jedem noch ein Mädel zu "kaufen"..dann müsste sie eh kastrieren.
Wenn sie noch zum trennen kommt, das sollte ihr klar sein. Solche Kämpfe können übel bis tödlich ausgehen und es gab schon Fälle wo einer den anderen quasi "kastrierte"
Muck hat Apfel recht gut angenommen. Später habe ich auch noch Radicchio und Chiccoree angeboten, was er ebenfalls gerne genommen und gut vertragen hat.
Meiner Erfahrung nach sind Zoohandlungstiere öfters um die 2 Wochen jünger, als angegeben.
Ab der 10. Woche müssten die Kleinen m.W. eigentlich soweit "komplett" sein (ausgebildete Darmflora, normale Eiweißverdauung, Immunsystem aufgebaut), dass man sie mit einer langsamen Steigerung / Eingewöhnung wie die Erwachsenen füttern kann. Frische Kräuter und Gräser wären toll.
Ich würde wie Astrid schrieb auch dringend eine KP abgeben - gerade Zooladen-Tiere aus Züchterbeständen bringen sehr häufig Kokis mit...
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen