Ein Schaumkraut und rote Taubnessel
Beide essbar (verfütterbar) vom Schaumkraut aber nicht tgl. einen ganzen Napf voll, sondern in Maßen, in einer Mischung mit Gras und anderen Wiesenkräutern oder anderem Frischfutter
Ein Schaumkraut und rote Taubnessel
Beide essbar (verfütterbar) vom Schaumkraut aber nicht tgl. einen ganzen Napf voll, sondern in Maßen, in einer Mischung mit Gras und anderen Wiesenkräutern oder anderem Frischfutter
dankeschön
das wächst beides nämlich hier, neben dem scharbockskraut in massen...
Was ein Tag doch beim Pflanzenwachstum ausmacht:
Auf den Erdhügel von dem Schüttplatz blüht der Ehrenpreis.
Und ich dachte, das wäre Günsel.
Aber evtl. ist da doch Günsel, ...von der Laubblattform her. Ich warte schon, auf die Blüten, da stellt es sich als Ehrenpreis raus. Aber ich bin mir da jetzt nicht sicher, ich muss morgen noch mal gucken und auch Bilder machen.
von wann ist das Bild?
Meinst du die großen Pflanzen mit den länglichen Blättern?
Darunter, praktisch bodendeckend, ist Vogelmierre, das ist schon gut und lecker.
Bei den größeren Pflanzen, würde ich sagen, dass sind Goldrute-Laub Blätter.
Aber die können jetzt noch nicht so groß sein, bei uns sind das noch kleine Austriebe.
Lichtnelke ist anfangs auch ähnlich, aber doch nicht so, länglich und spitz zu laufend, eher rund und länglich.
Also, wenn das Bild aus dem letzten Sommer ist ... dann abgeschnittene Goldrute, sonst ... abwarten, was es wird.
Ein Hahnenfuss, nix zum Verfüttern.
Claudia die Bilder sind von gestern.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
ich glaube, die erste Pflanze hab ich hier auch im die Ecke, auf einen Wiesenrandstreifen.
Ich hab Bilder gemacht, ich hab keine Ahnung, was das ist, kann mich nicht daran erinnern, was da letztes Jahr stand.
Mal abwarten und beoachten
Kann ich diese Vogelmiere bedenkenlos auch Kaninchen geben die zu Bauchgeschichten neigen?
Und gibt es eigentlich ein Pflanzenbestimmungsbuch das du mir empfehlen kannst?
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich hab erst seit ein paar Tagen eins, ansonsten such in im Internet und Inhaltsstoffen und lasse vorher ein Pflanzenbestimmungforum gucken, wenn ich mir nicht sicher bin.
Dafür braucht man aber gute Bilder und muss schon wissen, wie oder woran sich die Pflanzen bestimmen lassen.
Guck doch einfach auf meinen Seiten nach(link ist unten in dem unteren Banner) oder bei "kaninchen würden Wiese kaufen" da ist eine thumpnail-Bestimmung, die Seite hier ist auch gut, wenn man mal begriffen hat, wie´s geht
http://blumeninschwaben.de/Bestimmung/bestimmung.htm
Vogelmiere ist sehr safthaltig, das ist gut. Ansonsten hat sie recht viel Kalium.
Sehr gute Kräuterbestimmungsbücher sind:
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Die Vogelmiere ist oxalsäurehaltig - wenn die Bauchproblem mit Harnproblemen zusammen hängen, ist viel Vogelmiere nicht so gut.
Dann könnten noch die ätherischen Oele Bauchweh machen, bei empfindlichen Bäuchen.
Aber Vogelmiere ist so ein zartes, kleines Kraut und mal bekommt meist eh nicht so viel davon.
Es ist auch ziemlich "saftig" und enthält viel Vitamine (auch Vitamin C) und Mineralien, auch Zink, das die Abwehrkräfte stärkt und Kieselsäure. Also viele gute Gründe, es ruhig in einer Mischung anzubieten.
Meine mögen das jedenfalls sehr gern, aber sie sich auch Bauchweh-unempfindlich.
Kann man mit den Büchern auch Pflanzen anhand von Bildern erkennen, wenn diese noch keine Blüzen haben?
Im "Was blücht denn da?" sind meist die Blätter nicht abgebildet und mit dem Schmeil-Fitschen ziehe ich definitiv nicht los - da habe ich im Herbst noch keine Pflanze mit bestimmt![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Naja, man kann viele Pflanzen ja tatsächlich nur ganz sicher bestimmen, wenn sie dann blühen. Das "Was blüht denn da?" habe ich auch, das finde ich eigentlich auch ganz gut.
Die "Grüne Apotheke" hat nur kleine Bilder, sie beschreibt dafür sehr ausführlich die Wirkungen der einzelnen Kräuter. Das Klosterheilkundebuch zeigt die gesamte Pflanze (gezeichnet), aber in sehr detaillierter Zeichnung. Ich nehme das immer mit, wenn ich losziehe.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ja, das mit den Blüten stimmt. Ich nehme auch nix mit, wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin.
Gerade bei den weißen Doldenblütlern...
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Wenn Du magst, kann ich Dir mal ein oder zwei Probeseiten aus dem Klosterbuch einscannen und mailen, dann kannst Du schauen, ob das etwas für Dich ist.
Ich finde die gemalten Bilder eigentlich besser als die Photos.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Kriegst Du morgen in der Mittagspause! Bist Du an einem bestimmten Heilkraut besonders interessiert? Dann nehme ich die entsprechende Seite im Buch.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen