Seite 6 von 105 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 16 56 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #101
    Linina
    Gast

    Standard

    Hier ist außerhalb nur Feld und Hundeterrain. Haßloch scheint auf den ersten Blick grüner, aber vieles liegt nahe den großen Straßen oder dort, wo sich Hunde und Myxo-Kaninchen tummeln. Muss dort aber nochmal genauer gucken. Ich fahre hier schon alle Feldwege ab, gucke bei Sport- und Spielplätzen, an Bächen, aber ich werde nicht recht fündig. Ich seh fast überall nur Feld und von Hunden gedüngter Löwenzahn, dazu bißchen Grün. Komm doch einfach mit deiner Spürnase hier vorbei, ja?!

    Ich suche weiter, es muss doch was gutes zu finden sein...
    Geändert von Linina (29.03.2011 um 22:47 Uhr)

  2. #102
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ich habe in fußläufiger Umgebung mehrere private Streuobstwiesen, Feldränder, unbebaute Flächen und nen kleinen Fluß. Aber bei der Größe von Löwenzahn und Breitwegerich, werden die Dicken hier einfach nicht satt. Aber da ich ja eh noch anfütter, gibts halt jeden zweiten bis dritten Abend nen dicken Jutebeutel voll. Wir aktuell auch noch genauso gern gefuttert wie das Gemüse
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  3. #103
    lizzard
    Gast

    Standard

    Mittlerweile werden unsere Wiesen hier richtig polsterig. (Was für ein Wort! )

    Da sind richtig schöne Polster dicker Grasbüschel, der Löwenzahn blüht teilweise schon (wenn auch mehr an Straßen entlang - also noch nichts für uns).
    Auch der Wiesenschaum fängt an zu blühen. Den habe ich letztes Jahr erst kennen gelernt und als Jungpflanze gar nicht gleich erkannt.

    Spitzwegerich wird langsam aber sicher immer größer, so dass das Pflücken leichter fällt.

    Wiesenampfer wächst eh wie bekloppt. Und Wicke ebenfalls.

    Bei uns wächst gerade alles ganz toll. Ich sammle immer in meiner Mittagspause, wenn ich mit den Hunden laufe und nehme sogar schon einen Beutel für die Abendfütterung mit, die dann im Kühlschrank lagert.

    Bezüglich der Schwierigkeit für andere: wenn unter anderem nur noch Hundewiesen zur Verfügung stehen, würde ich hier trotzdem pflücken und die Wiese dann eben gut durch spülen.
    Sofern nicht gerade ein Haufen drauf lag, kann es ja nur Urin gewesen sein. Der lässt sich abwaschen.

    Und wegen Myxo: wenn eine Wiese mit Myxonins in relativer Nähe zum Wohnort liegt und die eigenen Nins auch mal raus dürfen, bzw. die Wohnung nicht absolut fliegen- und mückensicher ist, dann würde ich die Wiese trotzdem füttern. Denn die Gefahr der Infektion ist bei der Nähe schon allein durch Fluginsekten wie Fliege und Mücke gegeben. Da macht die Wiesenfütterung das Risiko nicht größer.
    Meine Meinung....

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Die Stelle mit den Erdhügeln ist richtig ergiebig:


    gestern


    heute ... da ist Fleggi (ein 3 kg Kaninchen- kein Zwerg) hinter dem Hügel


    Der Zwerg () tront etwas weiter oben, und hat´s wohl verpennt und fragt sich (mal wieder) wie er schnell nach unten kommt


    beide am futtern

    Gestern haben sie von 15.00 bis abends gebracht, bis sie die Menge weghatten, abends gab es aber noch mal eine Handvoll oben drauf, mit etwas Taubnessel, Giersch und Gräser, was wir noch von der anderen Wiese von unterwegs mitgebracht haben

    mal gucken, ob sie das heute nachmittag alles wegschaffen

  5. #105
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich sammel auch tgl. Giersch. D.h. eigentlich friemel ich den aus Laubhaufen und Babybrennnesseln raus. Und was machen meine Kaninchen?

    Nase rümpfen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #106
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ja, und es ist unglaublich, wie man plötzlich auf "Unkraut" achtet und wo es überall wächst.
    Jaaaaa

    Wenn ich mit meiner Freundin und den Hunden gehe verdreht sie auch schon immer die Augen weil ich ständig die Wegesränder und Wiesen beäugel

    Und es ist unfassbar wieviel schon wächst jetzt

  7. #107
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Bei uns ist noch alles vertrocknet ... war vorhin mit dem Fahrrad unterwegs... pöh...
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    Ich sammel auch schon,bin aber noch sehr vorsichtig mit dem umstellen...von gekauftem auf Wiese.. sie futtern sofort alles weg.

    und dank der vielen Tipps , trau ich mich auch mehr als Löwenzahn und Co. Grün ist hier aber noch nicht so groß

    aber Apfelzweige usw. sind auch noch sehr gefragt...ich freu mich richtig auf den Frühling wenn alles grün wird

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich war heute wieder unterwegs Futter suchen und habe mit grosser Freude festgestellt das die Wiesen hier schon super Wachsen! Ich habe ohne grosse Mühe einen grossen Wäschekorb voll (habe 9 Riesen) viele verschiedene Kräuter und Gräser sammeln können, juchuuu!!

    Teilweise ist das Gras hier schon 15-20cm hoch! Deshalb habe ich beschlossen ab morgen ausschliesslich Wiese zu füttern, es reicht locker für ad libitum!

    Suuupiii, kein Gemüseschleppen mehr (ausser Karotten, Abends bekommt jeder eine als Belohnung wenn sie reinkommen, da bestehen sie drauf) und mein Geldbeutel kann sich erholen!

    Lg. Alex

  10. #110
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Boah, ihr habt schon Löwenzahn?! Davon kann ich noch träumen..aber Giersch gibts hier immer mal wieder in kleinen Anfütterungsportionen





    Ich hab das Gefühl, seit dem sie ad lib bekommen sind sie viel aktiver...liegt aber vielleicht auch daran das es Frühling wird
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  11. #111
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Giersch hatten meine beiden jetzt auch schon ein paar mal wieder
    ..und heute morgen hat mein Vater eine kleine Portion Löwenzahn vom Spaziergang mitgebracht

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich habe heute erstmals soviel sammeln können, dass es für zwei Mahlzeiten reicht. Beschränke mich allerdings auch auf Gräser, Löwenzahn, Klee und Schafgarbe, weil ich nicht viel anderes kenne.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #113
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Meine Mümmels bekommen auch schon das erste Grün, und sie stürzen sich förmlich drauf. Es könnte einem so vorkommen, als ob ihnen das Winterfutter schon zu den Ohren raushängt...
    dem kann ich mich anschließen, ich glaub meine können es auch nich mehr sehen, trotz genügend Abwechslung, Begeisterung sieht anders aus.
    Ich hab heut auch endlich angefangen mit Wiese ... und sie haben sich gefreut

  14. #114
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #115
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    jahaaa...bei uns wächst noch nischt..aber ien Dorf weiter
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Unsere Mäuse hatten Freitag und Samstag Löwenzahn/Gras ohne Ende. Das war immer rucki zucki weg. Morgen geh ich wieder auf die Suche.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Seit Donnerstag nachmittag nieselt es hier, und man kann zusehen, wie alles wächst.

    Gestern war´s schön und ich konnte auch auf das Wiesenstück in der Nähe und die Sonne war ganz warm.

    Wollte auch heute wieder los, aber es hat den ganzen Tag geregnet, außer einmal, als wir im Auto saßen und dann kurz was gegessen haben.

    Aber auf dem Rückweg bin ich in ein kleines Waldstück, hab auch bisschen Gras, Johannisbeere und Giersch geholt.

  18. #118
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich war WE bei meinen Eltern und auch auf der Pirsch Hab ordentlich was gefunden, jeden winzigen Löwenzahn gepflückt und sogar eine Blüte gefunden

    Was sind das eigentlich für gelbe Blümchen die zwischen den ganzen Gänseblümchen wachsen?

    Wie lange kann man denn Grünzeug so lagern und wie am Besten?

  19. #119
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich habe einen Ikea-Sack voll gemacht bei meinen Eltern vorhin

    LöZa, Giersch, Gräser, Taubnesseln, Gänseblümchen...

    Die gelben Blüten könnten Scharbockskraut sein?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  20. #120
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Jaaa bei uns gabs heute auch zum ersten Mal wieder Wiese. Wurde sich gleich drauf gestürzt und das blöde Gemüse links liegen gelassen... Viel wars noch nicht - aber ich hab schon fast alles wieder gefunden, was ich letztes Jahr auch auf der Wiese gepflückt habe. Nur alles noch minimini. Aber wenns die nächsten Tage regnet kanns in 1-2 Wochen hoffentlich richtig mit Wiese los gehen... Bestimmungsbuch ist auch bestellt, dann kann ich den Speiseplan vlt noch erweitern.

    @Mareen: ich habs letztes Jahr so gemacht, dass ich die gesammelte Wiese kalt abgespült habe und dann gut abgetropft möglichst weit ausgebreitet gelagert hab (zb ne alte käfigunterschale). 2 Tage ließ sich die Wiese damit gut lagern. Zwischendurch mal wenden und evtl noch mal abspülen. Dieses jahr will ich es mal mit nem Wäschekorb probieren, in den ich unten noch Löcher rein mache - da kann das Wasser besser ablaufen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •