Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Impfungen- Hund,Katze+Kaninchen RHD-Erreger evtl.mutiert ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hier mal die Antwort von Frau Dr.Ziegler (siehe 1.+ 2.Link)

    Myxomatose-impfung nur wenn Krankheit tatsächlich vorkommt. Sollten Sie nicht auf Ausstellungen fahren-keine Impfung. In gefährdeten Gebieten Erstimpfung mit 4-6 Wochen. Zweitimpfung 4-6 Wochen danach. Dann jährlich.
    RHD: Schutzdauer mindestens 15 Monate.
    Wenn Sie züchten und viel auf Ausstellungen unterwegs sind Erstimpfung mit 4-6Wochen.Wiederholung 4 Wochen später. Dann alle 15 Monate- Sollten Ihre Kaninchen Ihren Stall niemals verlassen würde ich auf die Impfungen überhaupt verzichten. Oder nur die Grundimmunisierung 2x durchführen.

    Ich hoffe Ihnen etwas geholfen zu haben!
    Lg
    Ziegler


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Sorry, aber wenn ich die Antworten der User zu diesem Thema hier lese, erstarre ich gerade vor Schrecken!
    Warum haltet ihr euch Tiere, die euch ja offenbar so wenig wichtig sind, dass ihr Ihnen lebensrettende Impfungen nicht regelmäßig zukommen laßt???
    So, jetzt könnt ihr mich zerfleischen - ich kann damit super umgehen und stehe zu meiner Meinung.
    Lg.
    Andrea

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Andrea, hier wird niemand zerfleischt. Warum auch ?

    Es geht nicht darum, dass jetzt keiner mehr impfen soll, nur dass es auch unter Veterinärmedizinern da andere Sichtweisen gibt. Entscheiden muss jeder Halter für sich. Aber ein „Mehr“ an Informationen schadet ja nichts.

    Ich werde Ende April doppelt impfen lassen. Nur Myxo über den Winter nicht mehr. Schon im letztem Jahr nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ich werde Ende April doppelt impfen lassen. Nur Myxo über den Winter nicht mehr. Schon im letztem Jahr nicht.
    Darf ich fragen warum?
    Fütterst du im Winter nur noch Trockenfutter und kein Heu (du kannst durch die Fütterung von beidem Myxo nicht ausschließen)
    und auch im Winter gibt es noch Stechmücken.
    Was soll eine doppelte Impfung innerhalb eines Monats, ausser einer extremen! Belastung für das Tier denn bringen?
    Lg.
    Andrea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich impfe jetzt Myxo+RHD zusammen, als Doppelimpfung, siehst Du da die extreme Belastung ?

    Über den Winter wäge ich "Nutzen+Risiko" einfach ab und bin da zu dem Entschluss gekommen nicht mehr zu impfen.

  6. #6
    lizzard
    Gast

    Standard

    @AndreaD
    es geht nicht darum, gar nicht mehr zu impfen, sondern sinnvoll zu impfen.

    Bei Kaninchen kenne ich mich noch nicht gut genug aus.
    Aber beim Hund weiß ich bspw., dass meine beiden auf keinen Fall eine jährliche Tollwutimpfung bekommen, wenn es doch einen dreijährigen Impfstoff gibt.
    Auch bekommen sie ganz sicher keine Leptospirose-Impfung, die jährlich empfohlen wird, aber nur halbjährig Schutz bietet und zudem sehr schwer verträglich ist, da es ein Ganzkeimimpfstoff ist (eine Variante, die aufgrund der hohen Gefahr der Toxizität in der Humanmedizin verboten(!) ist). Und obendrein nicht gegen alle vorkommenden Leptospiren schützt.
    Auch bekommen sie keine Zwingerhustenimpfung, wenn der Impfstoff gegen gerade mal zwei von 5 Erregern schützt.

    Sie bekommen lediglich dreijährig Staupe-Parvo-Hepatitis geimpft. Und diese 3er-Kombi auch nur deshalb, weil der Staupe-Impfstoff nicht einzeln zu bekommen ist. Und nur für Staupe gibt es keinen gesicherten Titerwert, auf den man sich verlassen könnte.

    Der Grund bei mir liegt in persönlicher Erfahrung: mein jüngster Bruder ist als Säugling als einziger von uns drei Geschwistern gegen alles geimpft worden. Mein anderer Bruder und ich haben die meisten Kinderkrankheiten durch gemacht und sind nur gegen Kinderlähmung, Tetanus, HepC und ich gegen Röteln geimpft worden. Sonst nichts.
    Der Jüngste hat alles bekommen. Zweimal ist er am Abend nach der Impfung mit Atemnot im Bett gelegen. Zweimal kam der Krankenwagen. Glücklicherweise war unsere Nachbarin Krankenschwester. Einmal musste er nämlich wieder belebt werden.
    Nur mit Glück überlebte er, weil wir an diesen Abenden jeweils heimlich länger wach waren und seine Atemgeräusche hörten.

    Ich selbst ließ mich (warum auch immer) mit 18 Jahren gegen alle Kinderkrankheiten neu impfen. Da hingen so Plakate an den Wänden, von wegen man wächst nicht aus Kinderkrankheiten heraus.
    Die volle Dröhnung!
    Drei Tage später bekam ich Fieber. Hielt lange an. Daraufhin bekam ich Nesselfieber, war übersät mit Pusteln und Flecken. Wie ein Streuselkuchen sah ich aus!
    Ich konnte nicht laufen, da meine Füße dreifach geschwollen waren! Ich kroch auf den Knien durch die Wohnung.

    Das waren so meine persönlichen Erfahrungen mit Impfungen. Von daher bin ich bei sowas durchweg kritisch.

    Übrigens habe ich in etwa um das 18. Lebensjahr rum eine starke Laktoseintoleranz entwickelt. Ist vermutlich nur Zufall. Aber dank meiner Vorgeschichten habe ich die Vermutung, dass das doch mit der vollen Dröhnung zusammen hängt. Bis dahin hatte ich nie Allergien oder sonstige Reaktionen. Aber das ist wohl eher Zufall....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Achso.
    Dann hab ich dich falsch verstanden.
    Ich dachte du wolltest die Myxo "doppelt" impfen lassen, sorry.
    Ich halte es trotzdem für super gefährlich mit einer lebenswichtigen Impfung einfach mal ein halbes Jahr auszusetzen.
    Macht ihr das bei euren Kinder, falls vorhanden denn auch, oder wird da der vorgegebene Rythmus eingehalten?
    Geändert von andreaD. (01.04.2011 um 10:46 Uhr)
    Lg.
    Andrea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Andrea, ich erklär Dir meine spezielle Einstellung gegenüber der Myxo am We. Bin jetzt auf der Arbeit und kann immer nur "schnell" antworten.

    Meine Tochter entscheidet da selbst, sie wird 24. Verschiedene Impfungen bekam sie aber als Kind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •