Mittlerweile werden unsere Wiesen hier richtig polsterig. (Was für ein Wort!)
Da sind richtig schöne Polster dicker Grasbüschel, der Löwenzahn blüht teilweise schon (wenn auch mehr an Straßen entlang - also noch nichts für uns).
Auch der Wiesenschaum fängt an zu blühen. Den habe ich letztes Jahr erst kennen gelernt und als Jungpflanze gar nicht gleich erkannt.
Spitzwegerich wird langsam aber sicher immer größer, so dass das Pflücken leichter fällt.
Wiesenampfer wächst eh wie bekloppt. Und Wicke ebenfalls.
Bei uns wächst gerade alles ganz toll. Ich sammle immer in meiner Mittagspause, wenn ich mit den Hunden laufe und nehme sogar schon einen Beutel für die Abendfütterung mit, die dann im Kühlschrank lagert.
Bezüglich der Schwierigkeit für andere: wenn unter anderem nur noch Hundewiesen zur Verfügung stehen, würde ich hier trotzdem pflücken und die Wiese dann eben gut durch spülen.
Sofern nicht gerade ein Haufen drauf lag, kann es ja nur Urin gewesen sein. Der lässt sich abwaschen.
Und wegen Myxo: wenn eine Wiese mit Myxonins in relativer Nähe zum Wohnort liegt und die eigenen Nins auch mal raus dürfen, bzw. die Wohnung nicht absolut fliegen- und mückensicher ist, dann würde ich die Wiese trotzdem füttern. Denn die Gefahr der Infektion ist bei der Nähe schon allein durch Fluginsekten wie Fliege und Mücke gegeben. Da macht die Wiesenfütterung das Risiko nicht größer.
Meine Meinung....
Lesezeichen