Seite 56 von 250 ErsteErste ... 6 46 54 55 56 57 58 66 106 156 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1101
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wie oben schon geschrieben:

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen

    Edit: Vetpharm meint, es ist giftig:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm
    @ Heike
    Das erste ist irgendeine Ampferart, das zweite müsste der kleine Sauerampfer sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #1102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    da unser mysteriöses pflänzchen seit gestern blüten trägt, konnte ich es nun recht sicher als scharbockskraut identifizieren

    danke euch

    darf ich das denn nun füttern oder nicht, denn ich finde leider auf den seiten wo ich sonst schaue kein scharbockskraut erwähnt. weder bei "sie dürfen es" noch bei "unggeeignet"

    in meinem pflanzenbuch steht dass menschen es früher wegen des hohen vitamin c gehaltes gegessen haben, also scheint es essbar zu sein?
    ich meine, dass darf nur vor der Blüte verzehrt werden, such mal nach Blüte und Scharbockskraut.
    Ich verfüttere ich es nicht, aber wenn man ein Blättchen dazwischenkommt ist es auch nicht schlimm

    @ Heike Wo Schließ mich Birgit an, in der Ampfergeschichte.
    Das zweite, den kleinen könnte man ab und zu mal ein paar Blättchen beimischen.
    nach oben 

  3. #1103
    HeikeWo
    Gast

    Standard

    Danke euch beiden.
    Also so richtig verfütternde ist es dann nicht, oder?
    nach oben 

  4. #1104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    richtig.

    Nix schlimmes, aber auch kein Futter
    nach oben 

  5. #1105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Darf man denn Veilchen und Gundermann verfüttern? Hab davon ziemlich viel in der näheren Umgebung
    nach oben 

  6. #1106
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Die Verfütterung von Gundermann ist umstritten, es gibt immer wieder Diskussionen, ob er schädlich ist oder nicht. Ich persönlich rupfe ihn nicht aus der Wiese heraus, wenn ich mal einen mitabgepflückt habe.

    Bezüglich der Veilchen kommt es auf die Art an - einige (z.B. Alpenveilchen) sind giftig für viele Heimtiere.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #1107
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Hallo ihr Sammler

    ich war heute mit Pflanzenbestimmungsbuch und Fotoapperat unterwegs. Das Buch hat mir eher wenig genützt - viele Pflänzchen haben noch keine Blüten (und genau danach wurde in dem Buch sortiert) oder man konnte die Blätter der Pflanzen nicht erkennen und so war die genaue Bestimmtung eher schwierig). Dafür war der Fotoapperat umso hilfreicher, in der Hoffnung, ihr wisst, was hier so wächst und gedeiht und ob ich es den Kaninchen geben darf.
    Einige der Pflanzen wurde hier bestimmt schon bestimmt. Seid bitte nicht böse, wenn ich jetzt nicht alle Seiten durchsuche.

    1.



    2.

    3.


    Ansonsten sammel ich schon jede Menge Wiese, Löwenzahn, Vogelmiere, Spitzwegerich, Schafgarbe und Labkraut.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  8. #1108
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das letzte ist Ehrenpreis. Erstaunlich, daß der schon blüht bei euch, hier ist davon noch nichts weit und breit zu sehen!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #1109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Die Verfütterung von Gundermann ist umstritten, es gibt immer wieder Diskussionen, ob er schädlich ist oder nicht. Ich persönlich rupfe ihn nicht aus der Wiese heraus, wenn ich mal einen mitabgepflückt habe.

    Bezüglich der Veilchen kommt es auf die Art an - einige (z.B. Alpenveilchen) sind giftig für viele Heimtiere.
    Dank Dir!
    Ich meine wirklich die kleineren wilden Veilchen in Lila, die jetzt gerade überall draußen blühen. Weiß das jemand?
    nach oben 

  10. #1110
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Auch da gibt es zig Arten, schau mal: http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...e/veilchen.htm
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #1111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Auch da gibt es zig Arten, schau mal: http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...e/veilchen.htm
    Ach Du meine Güte. Mir war nicht klar, wie viele kleine, lila Veilchensorten es doch gibt Da lass ich die Finger von
    nach oben 

  12. #1112
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich habe sie noch nie mitverfüttert, weil ich sie so schön finde, wenn sie da so klein und duftend blühen - da rupfe ich sie nicht mit raus.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #1113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    @ Mopperchen


    1. Gartenschaumkraut - hatten wir ja oben schon
    2. schätz ich mal als Hahnenfussart, könnte auch ein Storchschnabel seien, aber eher Hahnenfuss
    3. Ehrenpreis - ja, der blüht hier auch noch nicht, beachtlich!
    den verfüttere ich hin und wieder in kleineren Mengen

    Ich hab mir die Veilichen mal genauer angeguckt, also die Ackerveilchen verfüttere ich ja schon, ich denke die Waldveilchen, oder Bastardwaldveilichen werde ich meinen mal anbieten, wenn ich sie mal wieder finde.

    Ich bin heute an der Schuttabladestelle mal bisschen weiter in das Gehölz und Richtung Bach reingegangen und habe dort Buschwindroeschen , jede Menge Scharbockkraut, etwas, was wie Baldrian aussieht (da guck ich auf jeden Fall noch mal), eine wunderschönen blaublühende Zwiebelblume und Narzissen gefunden. Alles nicht unbedingt jetzt zum Verfüttern, aber schön.

    Auf den Hügeln nebenan hab ich ganz viel saftige Grasbüschel gefunden und mitgenommen, noch saftigerer Portulak und bisschen rote Taubnessel und Spring-Schaumkraut. Das ist jetzt ein großer Napf voll, bisher haben sie es noch alles geschafft zu fressen.

    Das Pflänzchen was ich noch nicht bestimmen konnte, wo ich angenommen hat, dass es ein weißer Doldenblütler wird, am ehsten ein Kälberkropf, wo aber im Vorjahr eher Hundspetersilie war, könnte auch ein Storchschnabel sein.
    Hab in meinem neuen Buch mal geguckt, ein Ruprechtsstrochschnabel. Wird weiter beobachtet
    Geändert von Claudia W. (29.03.2011 um 15:54 Uhr)
    nach oben 

  14. #1114
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Labkraut?
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  15. #1115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    schätze ja.

    Scheint das klettige zu sein, fühl doch mal.
    nach oben 

  16. #1116
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Ja, es klettet .
    Ich hab etwas richtig bestimmt!

    Ich war heute auf einer Riesenwiese, aber es gab nur Minilöwenzahn, -klee und -labkraut (und haufenweise Spinnen). Kommt da noch was oder gibt es auch so artenarme Wiesen?
    nach oben 

  17. #1117
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die echten Veilchenarten (Alpenveilchen sind ja keine "echten" Veilchen) müssten eigentlich alle (zumindest für Menschen) essbar sein, selbst das Gartenstiefmütterchen ist essbar, die Duftveilchen sowieso.
    Ich meine nur, daß auf den Friedhöfen eine Farbe Stiefmütterchen von den Wildies verschmät wird.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #1118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Ja, es klettet .
    Ich hab etwas richtig bestimmt!

    Ich war heute auf einer Riesenwiese, aber es gab nur Minilöwenzahn, -klee und -labkraut (und haufenweise Spinnen). Kommt da noch was oder gibt es auch so artenarme Wiesen?
    Kann sein.

    Also zumindest Spitzwegerich kommt noch auf fast allen Wiesen.

    Ich hab Wiesen, da wächst wirklich nur Gras (2 Arten vielleicht), dann nur Löwenzahn, Hahnenfuss und Spitzwegerich und das war´s.


    Auf den artenreicheren Wiesen findest du dann bald noch ganz viel Schaumkraut.

    Es lohnt sich auch, die ganze Wiese abzugehen.
    Oft sind da Stellen, die tiefer liegen, wo dann andere Pflanzen wachsen, wie z.B. die gelbblühende Sumpfkresse.

    Dann gibt es wieder höhere Stellen, wo wieder mehr Labkraut, Magarithen und Schafgarbe wächst.

    Wenn noch ein Graben in der Nähe ist, findest du dort evtl. Minze und/ oder Wolftrapp.
    nach oben 

  19. #1119
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Ja, es klettet .
    Ich hab etwas richtig bestimmt!

    Ich war heute auf einer Riesenwiese, aber es gab nur Minilöwenzahn, -klee und -labkraut (und haufenweise Spinnen). Kommt da noch was oder gibt es auch so artenarme Wiesen?


    Und wenn du mir verrätst, wo du die Riesenwiese gefunden hast, komme ich vielleicht mal mit pilgern und suchen!
    nach oben 

  20. #1120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    sorry, ich hätt noch zwei

    1)



    2)





    ich geb die hoffnung ja nicht auf, noch irgendwas anderes essbares außer löwenzahn und gänseblümchern auf dieser wiese hier zu finden...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •