 
 
				ich hab jetzt hier absolut nicht alles verfolgt...
wir machen das AL nun ja auch schon ein paar Wochen...
Sobald der Napf "alle" ist, wird frisches nachgefüllt!
verschiedene Salate,Kräuter,Gurke, geraspelte und gestückelte Möhre!
weiter gibt es noch chinakohl, Pastinake,Wurzelpetersilie,Brokkoli,Steckrübe, Wirsing gibt es nur minimal.
Obst gibt es gar nicht, wenn nur als Leckerlie!
heu ist immer vorhanden und trockenkräuter inkl Vario stehen zur Verfügung, allerdings in geringeren Mengen als vorher!
Ich selbst werde dieses wieder ändern,
denn meine nehmen davon ab.
Schnuff hat seit dem 17.1 120g abgenommen,
Mini schwankt zwischen 50-70g
Moldi hatte vor der AL Fütterung im Januar 1490 und liegt nun bei 1260g
sie hatten vorher auch immer was zur verfügung, aber nicht AL Firsches!
dieses wird natürlich bevorzugt,
aber wenn ich mir die Gewichte anschaue... nein danke!
 
 
				AL ist ja auch für Pferde die beste Ernährung.
Leider sind die Weiden sehr einseitig und bieten wenig Auswahl.
Meine alte Stute hatte jahrelang eine nicht behandelbare Hautveränderung.
Schließlich kam sie einen Sommer auf eine riesigen stillgelegten Fläche, also Naturweide mit einer ebenso riesigen Auswahl an Kräutern und und und...Davon hat sie reichlich Gebrauch gemacht und ausgewählt.
Nach dem Sommer war sie fett und ihr Hautstoffwechsel hatte sich so verbessert, dass die Veränderungen für immer weg waren.
Dabei hatte der TA eine Besserung komplett ausgeschlossen.
 
 
				Das ist bei Benny auch phasenweise so, mehr oder weniger unabhängig von der Ernährung, und es liegt nicht unbedingt an Hefen.
Momentan gibt es fast 0% Schmierkot, obwohl er seit ca. zwei Wochen AB bekommt. Will sagen: unklar, woher das bei manchen kommt. Frau B. empfiehlt uns dann immer (wenn Kotprobe ohne Befund), mal ein paar Ködel vom Partnertier zu geben (sofern dieses keine Hefen o.Ä. hat). Kannst ja mal mit Amelie darüber reden...
 
 
				Ich will auch mal eine Beobachtung mitteilen:
ich habe zwar nicht auf AL umgestellt, aber gebe viel mehr Gemüse als vorher und auch viel mehr Sorten auf einmal und mehr Grünzeug. Finden sie auch gut. Aber außer Kohlrabiblättern und Petersilie wird trotzdem als erstes meist die eine reingeraspelte Möhre/Pastinake gegessen. Komisch oder nicht?
 
 
				Seit ich auf Gemüse AL umgestellt hab (im Winter), fressen meine fast kein Heu mehr, dadurch hab ich vermehrt Zahnspitzen, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist
Im Sommer mit Wiese AL hab ich das logischerweise nicht in dem Maße.
Ich geb schon sehr viel Salat und blättriges. Bei welchen Sorten wird denn der Zahnabrieb besonders gefördert? Was müssen sie besonders viel und intensiv kauen?
Das mit den Zähnen macht mich nämlich nicht so glücklich, muß ich sagen
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
 
 
				 
 
				ah wieder was dazugelernt, danke
und wo ist dann viel Kieselsäure enthalten?
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen