Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: 3 Wochen alte Nins zufüttern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Alinka
    Gast

    Standard

    Ich werde sie mal kontaktieren, falls es Probleme gibt.
    Man sagte mir, es wäre ratsam, wenn ich den Größeren Lütten auch noch Milch gebe.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    dein Brei liesst sich schon mal sehr energiereich .

    Wenn sie Feldsalat mögen, kannst du ja versuchen, ob es mit ähnlichen Sachen auch geht:
    z.B. Katzengras, Basilikum, Thymian, Oregano, Petersilie, Dill, ...

    Milch würd ich jetzt nicht mehr geben. Es ist vermutlich sinnvoller, wenn sie sich ihre Verdauung nun eben auf die feste Kost gewöhnen kann.

    Die Kleinen sind schon noch sehr jung, aber es sollte Klappen. Junge Wildies werden übrigens im Alter von vier Wochen oft auch nicht mehr gesäugt und müssen sich von dem ernähren, was sie finden. Wenn bei euch schon was wächst, wär das auch eine Idee.

    Und zu deiner Beruhigung, während eine starke Unterernährung natürlich tödlich ist und unbedingt zu vermeiden ist, macht eine leichte Unterernährung bei Jungkaninchen nur wenig aus. Sie wachsen während einer Unterernährungsphase zwar langsamer oder gar nicht mehr, holen den Rückstand aber fast auf, sobald sie wieder genug Nährstoffe bekommen.

    Kokis sind für junge Kaninchen deutlich kritischer, Kleine unterernährte Kaninchen sind nämlich sehr anfällig. Auch wenn die Mutter kaum Kokzidien hat, könnten die Jungen stark befallen sein. Ich würd drum die Köttel der Kleinen mal untersuchen lassen, wenn du sie nicht schon hast.

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Alinka
    Gast

    Standard

    Danke für die Tipps.

    Den Päppelbrei frisst sogar die Mama vom Teller
    Die kleinen leider noch nicht so gut.
    Die Mama frisst ein wenig Basilikum und Petersilie, aber die kleinen haben das noch gar nicht angerührt.
    die drei größeren sind ganz gut drauf, die beiden anderen gehen noch, aber um die kleinste mache ich mir sorgen. Sie frisst zwar mit, hat aber immer noch fast 60g!!! Unterschied zu den anderen

    Ne Kotprobe haben wir gemacht. Kokis haben sie zum Glück nicht , aber leider Spukwürmer . Wir sind gerade schon dabei sie zu entwurmen. Wäre die Mama nicht so weit fortgeschritten in der Trächtigkeit, hätten wir damit leider noch warten müssen. Der Durchfall letzte Tage als sie kamen, kam wohl nicht von den Würmern, sondern von dem Kohl und den vergammelten Kartoffelschalen.

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ach herrje, 60 Gramm sind viel.
    Viel mehr raten kann ich Dir leider auch nicht, vielleicht nur ein Trost:
    ich hatte letztes Jahr auch aus einem Notfall eine Mama mit vier Babys, davon war eines auch mein Sorgenkind. Es sah im Gegensatz zu den anderen drei immer total mickerig aus, dünn, unterentwickelt. Und auf einmal machte es einen enormen Schub, holte praktisch alles in kürzester Zeit auf und war nachher dicker als sein Zwillingsbruder.

    Ich drücke Dir und den Muckels die Daumen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Alinka
    Gast

    Standard

    So.

    Meine Monster fressen/lecken der Brei aus der Schüssel, kriegen aber 2 mal täglich Milch. Zwei von ihnen sogar drei mal

    Die Mama denke ich tränkt sie nicht mehr, da Sonntag leider vier neue Fellnasen das Licht der Welt erblickt haben und sie zu dünn ist, um alle zu tränken
    Gestern hatte eins Durchfall, aber nicht von der Milch.
    Und sie fressen wie die Scheunendrescher. ich könnte stündlich nen Berg rein schüppen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •