danke Simone, dann liege ich nicht verkehrt.
Ich biete es ihnen auch nur im Winter an bzw. bis wieder frisches draussen wächst
danke Simone, dann liege ich nicht verkehrt.
Ich biete es ihnen auch nur im Winter an bzw. bis wieder frisches draussen wächst
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Hallo Bunny,
das Kaninatur ist ein Futter(-mix), dass nicht unbedingt die Versorgung mit Nähr-, sondern mit so genannten "Wirkstoffen" verbessern soll. Es ist als Ergänzung gedacht, kann aber rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Dosierung der einzelnen Komponenten ist so berechnet, dass auch bei kleinen Tieren keine "Nebenwirkungen" auftreten können. Interessanterweise haben nicht nur wir festgestellt, dass vor allem Jungtiere sehr gern davon fressen, obwohl ausreichend anderes, frisches Futter zur Verfügung stand.
Das ist sowieso immer noch das Beste.
Wir wohnen im Südwesten, das Rheintals ist in unmittelbarer Nähe. Bei uns ist immer etwas eher Frühling als im Rest des Landes. Davon abgesehen, ist aber es aber auch für uns noch sehr mühsam.
Damit hast Du völlig Recht.
Es ist jedoch so, dass es, entgegen dem hier vorhandenem Engagement, viele Halter gibt, die aus den verschiedensten Gründen kein geeignetes Futter zusammenstellen können. Da ich oft gefragt werde, was denn sinnvoll wäre, wenn man nicht jeden Tag über die Wiese rennen kann und wo es das zu kaufen gibt, habe ich mich entschlossen, einfach einige Dinge in ein solches Futter 'rein zu packen und komplett anzubieten. Den eigentlichen Anstoß gab aber letztlich Daniela von www.futterlaedchen.de.
Im Prinzip ist das Futter nichts weiter als ein besseres Heu (getrocknete Substanzen), aber man findet sie normalerweise nicht dort drin. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er so etwas kauft oder selbst zusammensucht und bestellt oder es ganz lässt.Letztendlich habe ich mir mit dem Futter eigentlich nur Arbeit erspart, weil ich jetzt in Beratungen nicht mehr alles einzeln aufzählen muss, was als Ergänzung geeignet sein könnte, sondern nenne einfach nur das Futter.
Es wird in naher Zukunft noch andere Dinge geben, aber da ich immer alles gern 100% wasserdicht mache, dauert das auch seine Zeit.
Etwas sehe ich ei den ganzen, aus den Boden sprießenden Futterläden mit gemischten Gefühlen: den fachlichen Hiintergrund. Dabei habe ich die Zusammensetzung eines Futters an sich, die Auwahl von Komponenten, die Be- bzw. Verarbeitung als auch die Dosierung der einzelnen Komponenten darin im Blick. Auch wer sich selbst Dinge zusammenstellt, sollte sich vorher gut informieren - damit meine ich nicht unbedingt das Internet.
freundliche Grüße,
Andreas
danke Andreas,
darum habe ich auch das Kaninatur in Dani`s Laden bestellt, weil es hieß, es wurde von Dir entwickelt
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich kann auch erste Erfolge verzeichnen.
Habe erst vor einigen Monaten den Begriff "ad libitum" gehört und konnte mir (trotz meiner Lateinkenntnisse) so gar nichts darunter vorstellen. Aber, da ich ja nichts unversucht lasse für meine kleinen Fellkugeln, habe ich recherchiert und mich dazu entschieden auch meine Fütterung umzustellen.
Anfangs hatte ich ziemlich viel Angst, da ich vor 2 Jahren eine "Dauer-Durchfall" Patientin aufgenommen habe und mir dachte, dass sie gerade bei viel Frischfutter natürlich auch viel Durchfall produzieren würde...
(kurz zum Hintergrund: Sie hat 4 Jahre lang nur(!) Trockenfutter bekommen und ihr Darm ist daher geschädigt. Sie wog damals 3,5kg (ja, ein Zwergkaninchen!!) und konnte kaum hoppeln. Trotz meiner langsamen Zugabe von Heu und Frischfutter, hatte sie trotzdem noch 1-2x die Woche Durchfall)
Aber, nun füttere ich sicher seit 3-4 Wochen so, dass sie ununterbrochen frisches Gemüse, Obst, Kräuter etc. bekommen und sie wirklich selektieren können, was sie gern futtern möchten. Und seitdem hat meine kleine Maus nicht wieder Durchfall gehabt![]()
Ich habe den Kampf mit meinen sechs winzigen Fressraupen inzwischen auch aufgenommen. Heute haben sie nach ca. 20 Minuten tatsächlich eine Pause eingelegt, so dass ich (Arbeit sei dank) nicht mitbekommen habe, wie nach 2 Stunden von den 1,5 kg wahrscheinlich nichts mehr da ist.
Dummerweise hat sich gestern irgendeiner kurzzeitig zu einigen Matschkötteln entschieden, und seit gestern Abend sind Mini-Köttel total in.Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich rauskriegen sollte, wer das ist...
hab heute Mangold für 1,29 bekommen..da warn zwei große Dinger drin, beim EdekaUnd Radiccio haben sie fürs Kilo 1,99..das ist echt günstig
...und Spitzkohlblätter hab ich auch noch gestaubt![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Ich tippe bei mir auch fast auf Blinddarmkot (*grusel*), aber die sahen fast genauso aus wie die Mini-Köttel. Naja, mal abwarten, Hauptsache kein Durchfall.![]()
ist ja interessant: das verfüttert ich (im Prinzip)hier auchGeschnittenes Heu, Löwenzahnkraut, Brennessel, Brombeerblätter, Heidelbeerblätter, Haselnussblätter, Hafer, Ringelblumenblüten, Petersilie, Schafgarbe, Spitzwegerich, Karottenchips, Weidenrinde, Amaranth, Beifuß, Champignons, Topinamburwürfel, Oregano, Mariendistelsamen, Sonnenblumenkerne geschält, Nachtkerzesamen, Echinacea, Topinamburkraut
Alles sind alles Sachen, von denen ich im Sommer größere Mengen hatte und sie getrockent habe, allerdins ist keine Heidelbeerblätter, Hafer, Karottenchips, Topiwürfel Topilblätter drin und Beifuss auch nicht, weil sie den nicht fressen. Champions gibt´s hin und wieder frisch, und zu dem Amaranth waren sie im frischen Zustand im Sommer kritisch eingestellt, daher ist getrocknet da auch mehr drin - Oregano auch nicht, aber wilder Dost, außerdem noch Kamille.
Kann man von der Nachtkerze auch die Blätter verfüttern oder nur die Blüten bzw. Samen?
Das ist doch toll!
Hoffentlich bleibt das so!
Wir auch gerade, aber weniger - pro Tagen eine BDK Stück, was irgenwo liegenbleibt ... bzw. festklebt
von der Wiese gibt es nur hin und wieder was, also .. an zuviel oder an überhaupt frischem Gras kann es eigentlich nicht liegen, dafür ist das noch zu wenig
Bei dir klebt BDK weeigstens am Boden...bei uns hang es letztens in über 1 Meter Höhe an der Wand
Bei mir mäkeln Emilie und Justus gerade - Wirsing wollen sie nicht, Blumenkohl nicht, Gurke nicht...zum Glück hab ich noch Chinakohl und Salate und wenig Möhren/Selleriestücke dabei.
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.htmlBlinddarmkot bekommt man bei manchen Kaninchen kaum zu sehen, da er direkt am After wieder aufgenommen und noch einmal verdaut wird. Bei anderen bleiben kleinere oder größere Mengen liegen. Das ist nicht weiter bedenklich, denn nur Kaninchen deren Nahrung einen zu geringen Energiegehalt aufweist, fressen den Blinddarmkot vollständig auf. Gerade bei Futterumstellungen zu einer artgerechteren Nahrung (z.B. auf Wiesengrün) taucht er oftmals (vorübergehend) auf. Ein Indikator für eine Erkrankung ist das hingegen der waldläufigen Meinung nicht!
ja, aber wenn´s mehr wird, können es auch schon mal Hefen sein.
Zumindest war das in der Vergangenheit der Fall.
Aber die Impfung müßte ja bald sein, da lass ich dann ja vorher eh noch mal eine Kotprobe untersuchen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen