Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Haben frische Kohlrabiblätter viel Calcium?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ja, ich hab auf Grund des Calciums eingeschränkt..sie liebt Petersilie und Dill..aber sobald ich das fütter kann ich die Uhr nach stellen und sie hockt so im Klo und ich hab weiße Flecken im Klo und auf dem Teppich. Oregano gibts auch öfter, da sind keine Probs. Nu les ich aber immer wieder, das Kräuter viel Calcium haben, deswegen trau ich mich nicht, weil mir die arme Maus so in ihr Klo gedrückt so leid tut.
    Im Sommer hab ich gern und viel (für meine Verhältnisse) aus dem eigenen Garten gefüttert, auch Salbei, das wurde gut vertragen. Aber ich hab immer nur wenig gegeben.
    Letztes Röbild ist erst wenige Monate her, da war Blasenschlamm zu sehn, aber nix dramatisches. Keine Steine. War letzte Woche beim TA, keine Steine zu ertasten.

    Ich hab gelesen, das eine ausreichende Wasserzufuhr wichtig und richtig ist..aber wie gestalten? Sie trinkt nicht freiwillig, auch nicht wenn ich das Waser als Tee reiche, also mit Apfelgeschmack oä...und reinzwingen Tag für Tag möchte ich es nicht.

    Ich geb schon kein Schwarzwaldheu mehr sofort pastenartiger Urin...

    Sie bekommt noch mehr an Sorten, ich hab oben nur die aufgeführt, die ich in letzter Zeit neu füttere, wo ich evtl Probleme seh deswegen

    Feldsalat ist schwierig, bekommen sie Matschkot von. Raddicio fütter ich auch, neuerdings durch einen sehr lieben Tip (danke an Falk) auch Gurke. Anfangs wurde sie liegen gelassen, mittlerweile wenn sie geschält ist ganz gut gefressen.
    Obst fütter ich eig gar nicht, da zählen Äpfel für mich dazu, weil Fluni eh schon moppelich ist
    Eisbergsalat und Frisee werden liegen gelassen. Ich habs mehrfach versucht, der bleibt auch über Nacht im Napf drin, wenns nichts andres gibt..und weil ich ja weiß, das sie viel FriFu braucht geb ich dann nach und verfütter nur das was gemocht wird..ein Teufelskreis
    Grünkohl gibts hier leider nicht mehr...beim Wirsing werden nur die äußeren Blätter gefuttert, gibts auch ab und an.
    Möhrengrün trau ich mich auch nicht..ich nehms aus dem Laden mit, fütter wenige Stiele..und schon hab ich wieder weißen Urin und schmeiß den Rest dann lieber weg.
    Sellerie jedwederart ist "bäh"
    Fenchel und Chicoree gibts hier auch, Spinat hab ich gerade letzte Woche getestet wird verschmäht.
    Stielmus kenn ich gar nicht
    Eichblatt und Lollo wird auch gefuttert..mal mehr mal weniger. Tomate wird gemocht. Und Paprika. Ruccola geht auch
    Leider hab ich keinen türk Gemüsehandel hier...


    Ich hab einfach schiß, da sie wieder mit Bauchweh reagiert, an denen ich "schuld" bin..ich weiß, das klingt bekloppt..ihr habt sie ja auch noch nicht so jämmerlich da hocken sehn...
    Geändert von Möhrchen (12.02.2011 um 21:55 Uhr)
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Die Frage wäre jetzt für mich, ob das ständige Bauchweh nicht von was anderem kommt. Rein vom Lesen her klingt das eher nach Verdauungsproblemen als nach Blasenprobs. Ich persönlich würde trotzdem die Blase nochmal röntgen und sie in eine möglichst sterile, leere Toilettenschale pinkeln lassen. Den Urin aufziehen und direkt "frisch" auf Bakterien untersuchen. Wenn dabei keine Blasenentzündung oder Schlamm/Gries/Steine herauskommt, hast du was das anbelangt schonmal Gewissheit.

    Geändert von Simone D. (12.02.2011 um 22:03 Uhr)

  3. #3
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Hm, aber was solls vom Magen-Darm her sein?

    Sie war nur einmal vor 2 Jahren im Sommer aufgegast, danach nie mehr.. das Mal war aber auch heftig. Deswegen schlepp ich sie ja immer gleich zum Doc wenn mir was auffällt, das brauch ich nicht nochmal. Der TA meinte beim vorletzten Mal allerdings, das sie druckempfindlich am Bauch sei. Röntgen hatte aber auch da nie was ergeben. Und in ihrem Fell um die Scheide rum waren dann auch immer mehlige Reste vom Calcium.

    Ich werd den TA am Mo mal anrufen und ihn fragen, ob ich eine Pipiprobe einfach bei ihm vorbeibringen kann, oder nur an bestimmten Tagen, da ich nicht weiß, ob er sowas selbst untersucht..muß er da auf i-was besonders achten?


    edit:

    manchmal fiepselt sie beim Klogang und drückt den Rücken durch...deswegen bin ich immer von Blase ausgegangen...
    Geändert von Möhrchen (12.02.2011 um 22:08 Uhr)
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Hm, aber was solls vom Magen-Darm her sein?
    Ist nur ne Vermutung, aber es klingt so, als ob sie aufgast und dann entsprechend immer die Aufgasungen erfolgreich behandelt werden

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Ich werd den TA am Mo mal anrufen und ihn fragen, ob ich eine Pipiprobe einfach bei ihm vorbeibringen kann, oder nur an bestimmten Tagen, da ich nicht weiß, ob er sowas selbst untersucht..muß er da auf i-was besonders achten?
    Bakterien (wg. Blasenentzündung) und Kristalle wären interessant. Wenn die Probe lagert (oder zu unsteril ist), kann das Ergebnis verfälscht sein.

    Ich drück' die Daumen
    Geändert von Simone D. (12.02.2011 um 22:14 Uhr)

  5. #5
    You always walk alone Avatar von Zaungast
    Registriert seit: 24.11.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    manchmal fiepselt sie beim Klogang und drückt den Rücken durch...deswegen bin ich immer von Blase ausgegangen...
    Genau so ist es auch bei Olli, und dann ists immer die Blase (lange nix mehr gehabt *aufHolzklopf*) er fiepselt nur nicht.
    Er sitzt aber im Klo und drückt und quetscht, Schwänzchen geht hoch und runter und alles für ein paar Spritzer.
    Beim Doc brauchts immer bloss einen gezielten Griff und dann brechen alle Dämme. Dass er nicht noch laut erleichtert aufstöhnt ist alles
    Beim nächsten Mal, was hoffentlich noch fern ist, werden wir selbst Hand anlegen. Ist bei ihm immer nur ein kleiner Impuls nötig.

    Diese Ähnlichkeit der Symptome lässt mich bei Fluni stark zweifeln, dass es wirklich eine Magensache sein soll.
    Zumal es doch sehr zufällig sein müsste, wenn sie Schmerzmittel bekommt und schon ist die Aufgasung weg.
    Wenn das einmal passiert, würd ich noch dran glauben aber öfters, da bin ich sehr skeptisch.
    Viele Grüße
    Falk und die Schmutzfüße

  6. #6
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Naja, wie die Aufgasung aussah weiß ich ja noch..

    Allerdings mein ich mich zu erinnern, das der TA mal sagte, das sie leicht aufgegast wäre während einer Blasengeschichte..bis jetzt bekam sie aber immer ein bestimmtes Medi, und nach manchmal 30 Min, spätestens 2 Std war alles beim Alten. Der TA kann sich da auch keinen Reim drauf machen.

    Heute ist sie auch wieder total normal, futtergeil wie eh und je (das man sich darüber mal freuen kann)

    Hab gestern Abend mal mehr Ruccola gefüttert, war auch wech heute morgen..wobei ich natürlich nicht weiß, ob Buddy den verputzt hat

    Sie stürzt sich auch immer zuerst auf die Kohlrabiblätter, egal was sonst noch auf dem Teller liegt (außer es wäre Obst oder Petersilie und Dill da, das wär zu allerst wech bei ihr)


    Ich habe im letzten Sommer viel Wiese gefüttert und gleichzeitig homöopathisch behandelt. Da hatte sie keine Probs. Allerdings muß ich die Kögelchen in getr. Cranberrys verstecken, damit sie die futtert..die Folge waren Hefen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  7. #7
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Wenn sie keine Probs bei Wiesenfütterung hat denke ich auch das es eine Ernährungssache ist.

    Viel blättriges halt und am besten nichts getrocknetes (ausser Heu). Apfel und Birne würde ich auch anbieten, ich glaub einfach nicht das die Tiere davon dick werden, wenn nur frisch gefüttert wird.

    Flüssigkeit ist halt wichtig und das geht nur über frisches (blättriges) am besten. Kein Kaninchen trinkt wirklich genug, weil sie halt die Flüssigkeit übers Frischfutter aufnehmen

  8. #8
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Meine beiden trinken GAR nicht...

    Aber ich dachte, die vielen Salate die ich anbiete sind blättrig...an frische Kräuter trau ich mich nicht ran...

    Ich glaub, bei Simone standen die in Töpfen rum..das könnte ich gar nicht machen, Buddy würde davon nix abbekommen, sondern Fluni würde die in nulkommanichts kahl mähen

    Sie bekommen icht getrocknetes außer Heu...doch hin und wieder als Leckerchen getr Gurke oder Zuccini.

    Ich weiß ja zB nicht warum Fluni überhaupt so moppelich ist..sie bekommt ja nur FriFu und da zB kein Obst und Heu. Und sieht so aus wie sie aussieht..denn auch bei den Leckerchen gibts nix Süßes wegen der Hefen...hin und wieder ne Cranberry, wenn ich da nen homöop. Globuli drin verstecken muß.
    Ich weiß, das die Beiden Apfel und Birne lieben...sollte ich da doch mal wieder was füttern?!
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •