Bis jetzt verstehe ich das wie folgt, vielleicht kriegen wir das zusammen noch raus :

Oxalsäure kann sowohl über die Nahrung aufgenommen, als auch vom Körper selbst gebildet werden. Sie geht nicht nur Bindungen mit Kalzium ein, zwischen löslichen und unlöslichen Salzen muss unterschieden werden:

Unlöslich:

Kalziumoxalat (Kalziumsalz der Oxalsäure) -> aber zu 49% verfügbar

Löslich:

Werden in Magen & Darm resorbiert -> wandern ins Blut -> weiter in die Zellen -> Oxalationen verbinden sich mit Kalziumionen zu unlöslichem Kalziumoxalat und entziehen dem Stoffwechsel dadurch Kalziumionen -> bei hoher Oxalsäurezufuhr eingeschränkter Zugfriff auf Kalziumionen -> Einschränkung beim Aufbau von Knochensubstanz & Störung Nervenfunktionen

Kaliumoxalat, Natriumoxalat, Magnesiumoxalat, Ammoniumoxalat