Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: Supermarktabfälle?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bourbon
    Gast

    Standard

    In Mülleimern kommt es stärker zu Gärungsprozessen, ich denke aber dass man diese Bakterien abwaschen kann. Ansonsten halte ich den Müllabfall nicht für unhygienischer als das im Regal. Ein gründliches Abbürsten und abwaschen mache ich so oder so. Zu Nierenversagen kann ich nichts sagen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Ich verurteile auch niemanden, der das macht oder gebe blöde Sprüche von mir, aber nur weil andere das machen, muss ich es ja nicht auch tun ;-).

    Hätte ich Outdoor-Kaninchen würde ich sicherlich anders denken, aber ich will das Zeug schließlich nicht in der Wohnung haben. Und was ich nicht mehr anfassen würde, würde ich auch niemals an meine Monster verfüttern. (Ich weiß - sie sind sehr verwöhnt , aber ich gönn mir ja sonst nichts )
    Liebe Grüße
    Jasmin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Auch ich fütter viel aus der Abfalltonne, wenn`s ordentlich aussieht. Mittlerweile über den Winter auch gezielt. Mehrmals die Woche ist Lidl dran, kann ich in der Mittagspause gut erledigen. Donnertags nach der Arbeit ist "allgemeiner Einsammeltag" in verschiedenen Märkten, auch 2 Edekas kamen dazu, wo sichs richtig lohnt. Und in einem gibts auch Grünkohl.
    Nach Begutachtung der Menge gehts freitags noch zum Türken, für frische Pertersilie, Staudensellerie und Dill. So dass ich die letzten Wochen über nur noch das "Nichtgrüne" kaufen musste.

  4. #4
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    Hätte ich Outdoor-Kaninchen würde ich sicherlich anders denken, aber ich will das Zeug schließlich nicht in der Wohnung haben. Und was ich nicht mehr anfassen würde, würde ich auch niemals an meine Monster verfüttern. (Ich weiß - sie sind sehr verwöhnt , aber ich gönn mir ja sonst nichts )
    ...Jasmin, das versteh ich nicht: erkläre mir bitte, was der Unterschied in diesem Zusammenhang zwischen Outdoorkarnuckels und Indoors sein soll- das Futter muss (zumindest bei unseren) auch erstmal in/ durch die Wohnung (wo es- wenn nötig- gewaschen, frisch angeschnitten und mit Wasser versorgt) später nach draussen auf die Hasienda verfrachtet und verzehrt wird
    Ich such für unsere Karnuckels grundsätzlich immer in der 'Abfallkiste' nach etwas Brauchbarem, was selbstverständlich nicht 'angegammelt' ist *g !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Wenn sie draußen leben würden, müsste das ja bei mir nicht durch die Wohnung. Ansonsten gibt es keinen Unterschied in der Ernährung - ich denke auch nicht, dass ich ihnen Abfall geben würde, wenn sie draußen leben würden, würde es aber auch nicht ausschließen (da sind ja eh viel mehr Bakterien als Innen). In der Wohnung ist das für mich, wie ich bereits sagte, einfach ein "No-Go".
    Bei mir wird alles an Futter noch zusätzlich gereinigt.

    Ich mag es einfach nicht, wenn es dreckig ist und schon alleine die Vorstellung davon, dass da irgendwelche Bakterien durch Gärungsprozesse oder sonstiges, z.B. durch nicht vernünftig (kaninchengerecht-)desinfizierte Mülleimer dran kommt, treibt es in mir hoch...

    Im Endeffekt sehe ich da auch kein Problem - ich enthalte meinen Monstern Möhrengrün und Co nicht vor, aber ich kauf es einfach frisch, da es für mich einen Unterschied macht, ob es da liegt oder in einem Mülleimer ist. Wenn das für euch keinen Unterschied macht, dann bitte, aber ich denke, dass das hier jeder eh für sich schon entschieden haben wird, wie (und woraus) er füttert
    Liebe Grüße
    Jasmin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich versteh´s immer noch nicht.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Evtl. habt Ihr ja einen Wochenmarkt? Gerade wenn es vom Tierheim aus ist, dann sind die doch bestimmt gerne bereit für Euch zu sammeln und Du kannst die Kiste/n später am Vormittag abholen? Hier gibt es immer Meeeeeeeeeengen auf dem Markt. Das fassen vielleicht 2 Leutchen an, es gammelt nicht und gärt auch nicht. Das finde ich am besten an der Sache. Von der Gesamtmenge mal ganz abgesehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Ich nehme mir auch immer aus der Grün-Abfalltonne die frisch aussehenden Möhrengrün oder Kohlrabiblätter mit. Auch mir hat man schon manche netten Sachen wie 'asozial' u.ä. gesagt. Aber solange die Blätter frisch gut aussehen, habe ich damit kein Problem. Werden zuhause natürlich noch abgewaschen und dann erst gegeben.
    Geändert von luna05 (09.01.2011 um 01:37 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •