Ja, vom Kohl werden wir auch die Finger lassen.
Auch wenn es bei uns momentan nur zwei Ninis sind. Es ist einfach zu viel unbeaufsichtigte Zeit dazwischen um irgendwas zu riskieren!
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich muß mir alle paar Wochen von irgendeinem Schlauberger irgendeinen Spruch anhören, wenn ich im Supermarkt an die Gemüsetonne gehe. Ich habe den Eindruck gewonnen, daß es oft nicht um tatsächliches Wissen geht, sondern um eine seltsame Art von Profilierungsdrang. Ich habe schon ein Standardreportoire an Antworten (z.B. "Nein, das Futter ist nicht für meine "Hasen", sondern für mich, ich kann mir sonst keinen Salat leisten!")
Wenn das Grün frisch und gut aussieht und kein gammeliges Zeug unmittelbar daneben liegt - wieso sollte das Möhrengrün aus der Tonne schlechter sein als das direkt an der Möhre nebenan in der Gemüseauslage?
Geändert von Sabine (07.01.2011 um 17:08 Uhr)
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
In Mülleimern kommt es stärker zu Gärungsprozessen, ich denke aber dass man diese Bakterien abwaschen kann. Ansonsten halte ich den Müllabfall nicht für unhygienischer als das im Regal. Ein gründliches Abbürsten und abwaschen mache ich so oder so. Zu Nierenversagen kann ich nichts sagen.
Ich verurteile auch niemanden, der das macht oder gebe blöde Sprüche von mir, aber nur weil andere das machen, muss ich es ja nicht auch tun ;-).
Hätte ich Outdoor-Kaninchen würde ich sicherlich anders denken, aber ich will das Zeug schließlich nicht in der Wohnung haben. Und was ich nicht mehr anfassen würde, würde ich auch niemals an meine Monster verfüttern. (Ich weiß - sie sind sehr verwöhnt, aber ich gönn mir ja sonst nichts
)
Liebe Grüße
Jasmin
Auch ich fütter viel aus der Abfalltonne, wenn`s ordentlich aussieht. Mittlerweile über den Winter auch gezielt. Mehrmals die Woche ist Lidl dran, kann ich in der Mittagspause gut erledigen. Donnertags nach der Arbeit ist "allgemeiner Einsammeltag" in verschiedenen Märkten, auch 2 Edekas kamen dazu, wo sichs richtig lohnt. Und in einem gibts auch Grünkohl.
Nach Begutachtung der Menge gehts freitags noch zum Türken, für frische Pertersilie, Staudensellerie und Dill. So dass ich die letzten Wochen über nur noch das "Nichtgrüne" kaufen musste.
...Jasmin, das versteh ich nicht: erkläre mir bitte, was der Unterschied in diesem Zusammenhang zwischen Outdoorkarnuckels und Indoors sein soll- das Futter muss (zumindest bei unseren) auch erstmal in/ durch die Wohnung (wo es- wenn nötig- gewaschen, frisch angeschnitten und mit Wasser versorgt) später nach draussen auf die Hasienda verfrachtet und verzehrt wird
Ich such für unsere Karnuckels grundsätzlich immer in der 'Abfallkiste' nach etwas Brauchbarem, was selbstverständlich nicht 'angegammelt' ist *g !!
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
Wenn sie draußen leben würden, müsste das ja bei mir nicht durch die Wohnung. Ansonsten gibt es keinen Unterschied in der Ernährung - ich denke auch nicht, dass ich ihnen Abfall geben würde, wenn sie draußen leben würden, würde es aber auch nicht ausschließen (da sind ja eh viel mehr Bakterien als Innen). In der Wohnung ist das für mich, wie ich bereits sagte, einfach ein "No-Go".
Bei mir wird alles an Futter noch zusätzlich gereinigt.
Ich mag es einfach nicht, wenn es dreckig ist und schon alleine die Vorstellung davon, dass da irgendwelche Bakterien durch Gärungsprozesse oder sonstiges, z.B. durch nicht vernünftig (kaninchengerecht-)desinfizierte Mülleimer dran kommt, treibt es in mir hoch...
Im Endeffekt sehe ich da auch kein Problem - ich enthalte meinen Monstern Möhrengrün und Co nicht vor, aber ich kauf es einfach frisch, da es für mich einen Unterschied macht, ob es da liegt oder in einem Mülleimer ist. Wenn das für euch keinen Unterschied macht, dann bitte, aber ich denke, dass das hier jeder eh für sich schon entschieden haben wird, wie (und woraus) er füttert![]()
Liebe Grüße
Jasmin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen