Seite 1 von 8 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: Supermarktabfälle?

  1. #1
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Frage Supermarktabfälle?

    Hallo ihr Lieben,

    wenn ich für unsere TH-Nins Gemüse hole, nehme ich mir immer Möhrengrün und einige Kohlrabiblätter aus der "Müllkiste" im Supermarkt mit.

    Jetzt hat mich eine Dame angesprochen und mir gesagt, dass das sehr ungesund sei und dass man das doch heutzutage wisse, dass sie diese Pflanzenteile nicht frssen dürften. Sie klang sich ihrer Sache sehr sicher und machte irgendwie nen recht "kompetenten" Eindruck - nicht so wie die "üblichen Spinner", die einem immer alles erklären müssen...

    Jetzt bin ich etwas verunsichert.

    Ist Möhrengrün und Co in Ordnung?
    Darf irgendwas nur in kleineren Mengen?
    Gehen eigentlich auch die Blätter von Blumenkohl und so? Da hab ich mich noch nie ran getraut.

    Versteht das bitte nicht falsch. Wir möchten die Nins nicht "nur mit Müll" ernähren. Ich kaufe auch Fenchel, Gurke, Tomate, Möhre, Paprika, rote Beete und Äpfel (natürlich nicht so viel). Aber das ist halt ne günstige Ergänzung...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich greif mir gern den Müll ab, wenn er noch ansehnlich ist. Was für den einen Müll ist, ist für den langohrigen anderen eine Delikatesse

    Auch Blumenkohlblätter sind sehr begehrt.

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich verstehe den Grund nicht, warum sie es nicht dürften?! Möhrengrün und Kohlrabiblätter darf man auf jeden Fall füttern! Bei Blumenkohl weiß ichs nicht.

  4. #4
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Was soll denn ungesund daran sein? Hat sie das erklärt?

    Ich fütter viel aus dem "Mülleimer" und zwar alles an Grün was drin ist. Von Kohlrabieblättern, Möhrengrün, Radieschenblättern bis zu Kohlblättern.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    vielleicht wollte sie nur ihre Konkurrenz los werden

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Da bin ich beruhigt, das ich mit dem Grünzeug keine Mordanschläge auf die Langohren verübt habe!

    Sie sagte, dass die von den grünen Blättern Nierenversagen bekämen, weil da gefährliche Stoffe drin sind...

    Eigentlich war ich mir sicher, dass die das dürfen, aber irgendwie lässt man sich ja doch verunsichern...

    Also Blumenkohlblätter und Radischenblätter sind auch ok? Radischen selbst eigentlich auch oder sind die zu scharf? Kann man Küchenkräuter generell alle geben oder muss man da irgendwo aufpassen? Bringe ihnen ab und an mal Patersilie oder Basilikum mit. Das scheint zu schmecken.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Also Blumenkohlblätter und Radischenblätter sind auch ok?
    Ja. Wie immer in Maßen bei (neuen) TH-Tieren, die Grünfutter evtl. nicht gewöhnt sind.


    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Radischen selbst eigentlich auch oder sind die zu scharf?
    Ich gebe sie nicht. Die Blätter mögen meine aber gerne.

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Kann man Küchenkräuter generell alle geben oder muss man da irgendwo aufpassen? Bringe ihnen ab und an mal Patersilie oder Basilikum mit. Das scheint zu schmecken.
    Basilikum, Petersilie, Dill, Thymian, Majoran, Zitronenmelisse... haben meine bislang immer vertragen. Von Schnittlauch und anderen scharfen Sachen solltet ihr die Finger lassen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Schnittlauch ist ein Zwiebelgewächs und daher tabu

  9. #9
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Also ich verfüttere auch Radieschen, ab und an werden sie gefressen, ab und an halt nicht. Das können sie selbst wählen. Anbieten tu ich es jedenfalls. Genau wie Rettich.

    Schnittlauch wird geliebt hier, dafür werden sogar Kletteraktionen verübt um an meine Töpfe auf dem Balkon zu kommen.

    Wenn sie eine große Vielfalt kennen dann wissen sie sehr genau selber was ihnen gut tut oder nicht. Besser als wir

    Es gibt fast nichts von der Gemüsetheke was ich nicht anbiete. Sogar Porree wird ab und zu ein wenig von gefressen.

    Auch an Küchenkräutern gebe ich alles

  10. #10
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Auch an Küchenkräutern gebe ich alles
    Na wenn Du meinst. Bohnenkraut ist jedenfalls giftig und ich werds nicht an meinen testen ob sie es doch fressen können.

  11. #11
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Da hier seit Jahren alles noch lebt, vertrau ich meiner Fütterungsform und meinen Tieren

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Ich verfütter nichts aus dem "Mülleimer", aber nur weil ich das unhygienisch finde und nicht weil es schädlich ist. Ich nehme immer das Möhrengrün inkl. Möhren, wenn es frisch aussieht, z.B. Ebenso Kohlrabi - die suche ich auch nach Blättern aus

    Schnittlauch ist zwar nicht gesund, da es scharf ist, aber giftig ist es auch nicht.
    Liebe Grüße
    Jasmin

  13. #13

    Standard

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Sie sagte, dass die von den grünen Blättern Nierenversagen bekämen, weil da gefährliche Stoffe drin sind...
    Vielleicht geht sie von zuviel Calcium bei Blasenpatienten aus?
    Kaninchen mit Blasenproblemen (zu viel Gries, Steinen, Entzündungen) sollten z.B. kein Möhrengrün wegen dem hohem Calziumgehalt bekommen.
    Grüße
    Ariane mit


  14. #14
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    In unserem großen Supermarkt haben sie mittlerweile sogar hohe Bastkörbe (mit Folie ausgeschlagen) aufgestellt, in die futtertaugliche Abfälle wandern. Dort finde ich eigentlich immer was, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, die dicken Außenblätter vom Wirsing (die lieben meine Nasen über alles).
    Oft liegen auf der Steige mit dem Kohlrabi die abgerissenen Blätter obendrauf und manchmal (wenn keiner guckt ) mach ich mir selbst welche ab.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  15. #15
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Also ich verfüttere auch Radieschen, ab und an werden sie gefressen, ab und an halt nicht. Das können sie selbst wählen. Anbieten tu ich es jedenfalls. Genau wie Rettich.

    Schnittlauch wird geliebt hier, dafür werden sogar Kletteraktionen verübt um an meine Töpfe auf dem Balkon zu kommen.

    Wenn sie eine große Vielfalt kennen dann wissen sie sehr genau selber was ihnen gut tut oder nicht. Besser als wir

    Es gibt fast nichts von der Gemüsetheke was ich nicht anbiete. Sogar Porree wird ab und zu ein wenig von gefressen.

    Auch an Küchenkräutern gebe ich alles
    Solange Deine Tiere es vertragen ist eine große Auswahl an verschiedensten Futtermitteln toll.

    Aber gerade bei TH-Tieren (und um die geht es hier), bin ich sehr vorsichtig. Viele von denen haben im Leben noch nichts frisches oder nur eine kleine Auswahl bekommen und stürzen sich auf alles, was sie bekommen können. Und das kann schnell nach hinten losgehen. Daher geben wir im TH auch nur gut verträgliches wie Möhren, Salate, Äpfel, Sellerie...
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  16. #16
    lernstrapaziertes Zwergenkind Avatar von Janine
    Registriert seit: 19.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 595

    Standard

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Sie sagte, dass die von den grünen Blättern Nierenversagen bekämen, weil da gefährliche Stoffe drin sind...
    .
    Ich denke, die Frau wollte damit auf die sehr hohen Mineralienanteile in z.B. Möhrengrün ansprechen. Es ist immernoch im Gespräch, dass, obwohl Kaninchen wie auch das Pferd zu viel Calcium einfach ausscheiden, bei sehr hohem "Durchfluss" mit Calcium die Nieren doch belastet werden.
    Ein sehr häufiger Nebenbefund bei Kaninchen sind Nierensteine und verschiedene Kliniken scheinen da einen Zusammenhang mit zu viel z.B. Möhrengrün zu sehen. Kohlrabiblätter sind da meines Wissens z.B. nicht ganz so Calciumreich - es kommt also wirklich darauf an, was man gibt.
    Ich füttere das auch in Maßen und nicht in Massen, solange das nicht 100% geklärt ist.

    Prinzipiell ist es da wie mit fast allem Sachen. Langsames Anfüttern haben ja nun schon mehrere Leute erwähnt.
    Du fütterst die Tiere damit sicher nicht zu Tode.
    Geändert von Janine (07.01.2011 um 15:28 Uhr)
    R.I.P. Panini, Nala, Schnorchel, Anton

  17. #17
    parinit
    Gast

    Standard auf pestizide achten

    ...also ich nehm auch öfter möhrengrün und kohlrabiblätter mit.

    seit ich vom markt gehört habe, dass da kleinen echsen an italienischem möhrenkraut gestorben sind, und ein freund mir vom tod von kaninchen nach kohlrablättern erzählte,
    nehme ich nur noch deutsches und wasche es auch noch.

    am sichersten ist man, wenn man am bio markstand nach kaninchengrün fragt, machmal auch grüabfalltonneim bioladen.

  18. #18
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Solange Deine Tiere es vertragen ist eine große Auswahl an verschiedensten Futtermitteln toll.

    Aber gerade bei TH-Tieren (und um die geht es hier), bin ich sehr vorsichtig. Viele von denen haben im Leben noch nichts frisches oder nur eine kleine Auswahl bekommen und stürzen sich auf alles, was sie bekommen können. Und das kann schnell nach hinten losgehen. Daher geben wir im TH auch nur gut verträgliches wie Möhren, Salate, Äpfel, Sellerie...

    Versteht ich total und wäre da auch vorsichtig. Aber nach langsamen Anfüttern und Beobachten der Tiere würde ich die Auswahl vergrößern.

    Neuzugängen präsentier ich auch nicht alles, wenn ich nicht genau weiß was sie vorher kannten und vertrugen.

    Was ich meine ist, das wenn die Tiere alles kennen und immer eine reichliche Auswahl haben, dann vertragen sie auch (meist) alles

  19. #19
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Küchenkräuter:
    "scharfe Sachen" wie Schnittlauch und Kresse hätte ich jetzt intuitiv auch weggelassen. Was ist denn mit den Öltragenden wie Thymian, Estragon und Co?

    Möhrengrün und Möhren:
    Es ist (leider) günstiger sich nicht kompletten Bund zu holen, sondern eine Packung mit einzelnen Möhren und dann das Möhrengrün lieber umsonst mitnehmen. Wenn keine "nackten" Möhren da sind, nehme ich auch den ganzen Bund.

    Pestizide:
    Wir waschen das Zeug natürlich immer zunächst ab. Reicht das nicht?

    Verträgliches für die Grün-Anfänger:
    Ja, wir achten schon darauf, dass neue Nins nicht mit Gemüse "totgeschmissen" werden. Geben wahrscheinlich eh eher zu wenig als zu viel... Ist Salat unbedenklich? Habe gehört, dass manche Salatsorten auch blähen??? Sollten wir irgendwas von den eingangs genannten Sachen lieber weg lassen?

    Woher die Grünreste?
    Nehme nach Möglichkeit auch das, was noch in den Kisten liegt (oder heimlich abgepflückt wird ) und nur im Notfall das aus dem richtigen Mülleimer...

    Vielen lieben Dank schonmal für Eure vielen und schnellen Antworten!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  20. #20
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Was ist denn mit den Öltragenden wie Thymian, Estragon und Co?
    Thymian geht auf jeden Fall, aber wenig geben oder viel Kräuter hinstellen, es funktioniert, dass sie dann tatsächlich wenig davon futtern.

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Pestizide:
    Wir waschen das Zeug natürlich immer zunächst ab. Reicht das nicht?!
    Nö, leider bringt abwaschen nicht wirklich was.

    Kopfsalat ist leider total nitratbelastet, aber momentan ist doch Endivie und Chinakohl etc. das totale Wintergemüse

    Ich nehm auch das was in den Kisten ist.

    Was meinst Du denn wo Du Dir unsicher bist, was Du ggf. weglassen sollst? (Ich halte mich soweit an diese Liste http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •