Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Durchfall und kaputte Maulwinkel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Moronal Suspension ist Nystatin Und das Korvimin sind Vitamine, oder?
    Genau richtig wie Katharina sagt. Es muss sozusagen etwas geben, was die Hefen explodieren lässt.
    Meistens haben Tiere, die nur Kraftfutter bekommen oft Hefen, aber du hast ja eine sehr gute Futterliste, wielange ist die Kleine schon bei dir? Wird sie schon lange so ernährt?
    Andere Parasiten wurden nicht gefunden? Hefen können auch bei Kokzidienbefall vorkommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Von Heudiät halte ich gar nichts, bei Durchfall fehlt dem Tier doch schon Wasser, wenn dann noch nur trocken gefüttert wird, bekommt das dem Kaninchen gar nicht gut

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich gebe meinen derzeit zwar auch Heu, aber zusätzlich Endivie, Salat, Kohlrabiblätter, frische Wiese und junge Möhren mit Grün dran, da ist der Stärkegehalt nicht ganz so groß wie bei den abgelagerten Möhren. Außerdem Gurke und Fenchel sowie frische Kräuter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Jepp, Kräuter sind gut für den Darm Fenchel sowieso für die Verdauung und ein bißchen Kraft braucht sie ja auch. Bei welchem TA bist du denn? Kannst mir ja mal ne PN schicken, ich sammle immer gern Meinungen über die TÄ hier in der Region
    Frischfutter ist allein von der Struktur her bestimmt auch besser als diese Pellets, die empfinde ich jetzt eher als Geldmacherei...
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    hefen sind doch meist eine sekundärinfektion. das heißt bei gestörter darmflora vermehren sie sich .

    wenn tiere mit AB behandelt werden bilden sich im anschluss gerne hefen.

    grundsatz sollte der aufbau einer gesunden darmflora sein, d.h. streichen von kohlehydratreicher kost, vermehrt grünes gemüse, kräuter, gras und eben heu füttern.

    mit der gabe von pilzmittelchen für den inneren gebrauch wäre ich persönlich sehr vorsichtig.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

  6. #6
    ehemals Anja77 - Mama von Emilio, Ronja und Robby Avatar von Anja B.
    Registriert seit: 19.09.2010
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 607

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Ich habe sonst immer nur Eisbergsalat oder Rauke von unserem Bauern verfüttert. Leider kann ich dort im Moment nicht einkaufen, deshalb habe ich einen Endiviesalat im Supermarkt gekauft. Die Tierärztin meint, dass Paloma den eventuell nicht vertragen hat.

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Hallo Anja,

    ach ich liebe deine Nini-Bilder

    Was für Pilze sind es denn? Hefen?
    Hallo Anke,

    du bist ja auch unser größter Fan.

    Ich habe leider nicht nach der Pilzart gefragt.

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Warum soll nur Heu und Fencheltee gegeben werden, hat der TA das begründet? Auch bei Hefenbefall kann die Fütterung mit Gemüse fortgesetzt werden.

    Hier mal der KS-Infozettel zum Thema Hefen http://info.kaninchenschutz.de/Hefen.pdf
    Hallo Susanne,

    ich soll Heu und Fencheltee geben, damit sich ihr Magen-Darm-Trakt wieder beruhigt.

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Moronal Suspension ist Nystatin Und das Korvimin sind Vitamine, oder?
    Genau richtig wie Katharina sagt. Es muss sozusagen etwas geben, was die Hefen explodieren lässt.
    Meistens haben Tiere, die nur Kraftfutter bekommen oft Hefen, aber du hast ja eine sehr gute Futterliste, wielange ist die Kleine schon bei dir? Wird sie schon lange so ernährt?
    Andere Parasiten wurden nicht gefunden? Hefen können auch bei Kokzidienbefall vorkommen.
    Ja, Korvimin ist ein Vitaminepräpparat. Das Immunsystem soll damit gestärkt werden. Paloma ist am 13. April 2009 geboren und am 31.05.2009 bei mir eingezogen. Zum Anfang habe ich noch Trockenfutter gegeben, aber seit ich den Kaninchenschutz kenne (Anfang September 2010), habe ich das langsam abgesetzt. Also nach Kokzidienbefall habe ich gefragt, wurde von meiner Tierärztin verneint.

    Zitat Zitat von ChristinaR Beitrag anzeigen
    Jepp, Kräuter sind gut für den Darm Fenchel sowieso für die Verdauung und ein bißchen Kraft braucht sie ja auch. Bei welchem TA bist du denn? Kannst mir ja mal ne PN schicken, ich sammle immer gern Meinungen über die TÄ hier in der Region
    Frischfutter ist allein von der Struktur her bestimmt auch besser als diese Pellets, die empfinde ich jetzt eher als Geldmacherei...
    Hallo Christina,

    ich habe eine PN geschrieben.


    Wie ich sehe wurde mein Text geändert. Ich kenn mich noch nicht so gut aus, darf ich über Dosierung und eventuell Firmennamen nichts schreiben.
    Liebe Grüße Anja mit Emilio, Ronja, Robby und Bella
    Pedro und Paloma im Herzen


  7. #7
    ehemals Anja77 - Mama von Emilio, Ronja und Robby Avatar von Anja B.
    Registriert seit: 19.09.2010
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 607

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Da ich heute bereits die 4. Kotprobe von Tristan, Isolde und Gertrude abgegeben habe und jetzt, nach 4 Wochen, die Hefen fast weg sind, habe ich mich da ein wenig informiert und auch mit dem TA darüber gesprochen.

    Hefen sind eine Sekundärinfektion, es gibt eine Ursache, die das Tier schwächt und dadurch können die Hefen explodieren. In meinem Fall war es ein Bakterium aufgrund schlechter Haltung. Es können aber auch die Zähne sein, E.c. oder alles Mögliche, das das Immunsystem schwächt.

    Die Tiere nehmen ständig Pilzsporen mit der Nahrung auf, unser Futter ist keineswegs steril und Pilze, denn das sind Hefen, besiedeln eigentlich immer in geringem Umfang den Verdauungstrakt. Schlecht ist, wenn sie überhand nehmen.

    Von eurer Therapie kenne ich jetzt leider kein einziges Teil, ich nehme immer Nystatin und Sab Simplex. Seitdem es das in einer Tierversion gibt, nur noch dieses, denn es schmeckt den Tieren und sie vertragen es gut. Die Produkte heißen Nystatin Albrecht gegen die Hefen und Dimeticon Albrecht gegen die Gase, die die abgestorbenen Hefen bilden können.
    Hallo Kathi,

    meine Tierärztin hat sich die Zähne angesehen und meint die wären in Ordnung. Meinst du Paloma's Blut sollte untersucht werden, um E.C. oder so auszuschließen?
    Liebe Grüße Anja mit Emilio, Ronja, Robby und Bella
    Pedro und Paloma im Herzen


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Zitat Zitat von Anja77 Beitrag anzeigen

    Wie ich sehe wurde mein Text geändert. Ich kenn mich noch nicht so gut aus, darf ich über Dosierung und eventuell Firmennamen nichts schreiben.
    Jepp Aber die Mods passen da schon auf
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •